AW: Pro Race ohne "2"
Dann möcht ich dir aber wenigstens vom
Michelin abraten, es sei denn du bist Schönwetterfahrer. Wenn du nämlich mit den ProRace (sei es mit oder ohne "2") in den Regen gerätst...
Was ist das wieder für ein Geschwätz
Ich fahre den p2R bei jedem Wetter.
Auf dem Hinterrad hat er sogar mehr Grip (beim steilen Hügel (10%) hoch fahren auf feuchter Laubschicht, allerdings in 25 mm (7Bar), als ein 23 mm Gator Skin (8Bar). Der Gator Skin ist mir da früher durchgerutscht beim kurzen knackigen hoch fahren. Allerdings leistete dieser sich keine Schwäche bei Kurvenfahrten im Nassen. Aber das steht der P2R kaum nach.
Und wenn du nicht sicher bist montierst du auf dem VR einen vermeintlich rutschsicheren
Reifen und am HR kommt ein P2R. Am VR könnte man da z.b. ein Pro2Grip nehmen um bei
Michelin zu bleiben.
Ich fahre am Schlechtwetterrad ein P2R in 25 mm am HR und ein 23 mm Gator Skin (der Vorderreifen von meinen vorherigen GatorSkin Satz) am VR (in die Gabel passt zudem kein 25 mm
Reifen).
Am Schönwetterrad, allerdings auch Nässe und dicke feuchte Laubschicht erprobt, sitzt am VR ein 23 mm P2light (wurde mir leider anstatt des P2R geliefert ) und am HR ein
23 mm P2R.
Ich bin Conti GP3000 den GatorSkin diverse günstige Hutchinson gefahren, aber nun fühlbar besser bei Nässe waren sie wirklich nicht. Die nehmen sich bei Nässe wirklich nicht viel. Mit allen bin ich schon über feuchtens Kopfsteinpflaster (die kleinere Version, ebenere Version) geheizt (über 40 kmh) und habe mich nicht gelegt.
Lange Rede kurzer Sinn, mit dem P2R kann man bedenkenlos bei Regen fahren.
Für !Wettkämpfe! im Regen gibt es dann eh spezielle Regenreifen, die allen o.g. Kandidaten überlegen sind.