• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powertap: plötzlich höhere Watt-Werte

madom

Mitglied
Registriert
5 September 2005
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich fahre seit rund 14 Monaten eine Powertap G3-Nabe an meinem RR (ca. 6'000km). Ich hatte im Herbst dann einen Felgenbruch und habe mir ein neues Rad von meinem örtlichen Händler aufbauen lassen. Er ist jetzt kein Powertap-Spezialist, aber ein guter Laufrad-Bauer. Er hat auf beiden Seiten 3fach gekreuzt, ganz konventionell (32 Speichen, Mavic CXP33).

Leider sind nun aber meine Watt-Werte deutlich höher als vorher, mindestens 10-40 Watt. Zudem habe ich kürzlich die Speichen eben selber alle nachgezogen und jetzt waren die Werte heute nochmals deutlich höher (+70 Watt).

Frage: Kann die Art der Einspeichung auf die gemessenen Werte einen Einfluss haben? Kann das Anziehen der Speichen die Messung beeinflussen?

Danke für die Hilfe.

m
 
Hi - Vorgabe von PT ist:

Für Ihre Sicherheit muss die PowerTap-Nabe an der Nicht-Antriebsseite mit einem mindestens
2-fachen Speichenmuster montiert werden. Aufgrund des patentierten Aufbaus des PowerTap
wird das Drehmoment über die Nabe an der Nicht-Antriebsseite übertragen. Nichteinhaltung
dieser Vorsichtsmaßnahmen führt zum Erlöschen der Garantie.

Ich habe meine nach ca. 18.000km zum Lagertausch und kalibrieren gebracht obwohl Sie keinerlei Auffälligkeiten angezeigt hat - stelle jetzt aber fest, das Sie wohl im Trend weniger (freu) angezeigt hat - ist allerdings eine alte Elite+ in 32Loch dpx Felge eingespeicht - breits 2 Felge auch vom örtlichen Dealer eingespeicht. Hatte weder beim Nachzentrieren noch Speichentausch (CX Geländeschaden) meßbare Abweichungen. Denke das du die Einheit zum kalibrieren schicken musst.

Edit: ausser bei der G3 ist der Aufbau anders???
 
Danke für die Antwort. Hab jetzt mal noch die Kalibrierung-Seite im Edge aufgerufen. Dort hat es mir auch ohne Krafteinwirkung auf die Pedale beim Drehmoment etwas angezeigt. Nach einer "erfolgreichen Kalibibrierung" scheint das jetzt aber ok, Drehmoment bleibt 0. Aktuelle Kalibrierung wird mit 551 angegeben, was immer das heisst. Werde nach der nächsten Ausfahrt nochmals posten.
 
Zurück