Hallo
Ich fahre seit rund 14 Monaten eine Powertap G3-Nabe an meinem RR (ca. 6'000km). Ich hatte im Herbst dann einen Felgenbruch und habe mir ein neues Rad von meinem örtlichen Händler aufbauen lassen. Er ist jetzt kein Powertap-Spezialist, aber ein guter Laufrad-Bauer. Er hat auf beiden Seiten 3fach gekreuzt, ganz konventionell (32 Speichen, Mavic CXP33).
Leider sind nun aber meine Watt-Werte deutlich höher als vorher, mindestens 10-40 Watt. Zudem habe ich kürzlich die Speichen eben selber alle nachgezogen und jetzt waren die Werte heute nochmals deutlich höher (+70 Watt).
Frage: Kann die Art der Einspeichung auf die gemessenen Werte einen Einfluss haben? Kann das Anziehen der Speichen die Messung beeinflussen?
Danke für die Hilfe.
m
Ich fahre seit rund 14 Monaten eine Powertap G3-Nabe an meinem RR (ca. 6'000km). Ich hatte im Herbst dann einen Felgenbruch und habe mir ein neues Rad von meinem örtlichen Händler aufbauen lassen. Er ist jetzt kein Powertap-Spezialist, aber ein guter Laufrad-Bauer. Er hat auf beiden Seiten 3fach gekreuzt, ganz konventionell (32 Speichen, Mavic CXP33).
Leider sind nun aber meine Watt-Werte deutlich höher als vorher, mindestens 10-40 Watt. Zudem habe ich kürzlich die Speichen eben selber alle nachgezogen und jetzt waren die Werte heute nochmals deutlich höher (+70 Watt).
Frage: Kann die Art der Einspeichung auf die gemessenen Werte einen Einfluss haben? Kann das Anziehen der Speichen die Messung beeinflussen?
Danke für die Hilfe.
m