• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter für Shimano 6800

Habe seit ca. 4 Jahren das Stages Powermeter im Einsatz. Zunächst Generation 1, dann auf Garantie getauscht Generation 2. War soweit ganz Nett.:rolleyes: Keine der Reklamierten Probleme gehabt....
Nur leider glaube ich den Werten jetzt nicht mehr so richtig, da diese beim Zeitfahren deutlich schwanken. Anderer Tag, gleiche Ausrüstung, vergleichbare Wetterbedingungen, gleiche Strecke und >20W Abweichungen.

Habe mir jetzt die Favero Assioma Duo bestellt, (kommt morgen die Post?) zum einen da ich deutlich unterschiedliche Kurbelarmlängen an den verschiedenen Rädern fahren will, zum anderen, dass dieses System einen äußerst guten Ruf hat und auch beidseitig misst.

Einziger Wermutstropfen ist, dass man die Xpedo/Look Cleats nehmen muss. Dafür wird dann 1 Paar Schuhe umgerüstet und Gut ist.
Wer will, kann aber auf Xpedo SPD Pedale umrüsten...Anleitungen dafür sind im Netz vorhanden.
 
Du bist also von den "Stages" Konzept nicht so begeistert
Wie geht das Umrüsten auf SPD
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Umrüsten ist im Grunde recht einfach (Shane Millar Video):
das richtige XPedo Pedal besorgen,
das Favero Pedal zerlegen, (Abdeckkappe, M6?M8? Mutter lösen)
das XPedo zerlegen, (Abdeckkappe, M6?M8? Mutter lösen)
XPedo auf Favero Achse und wieder montieren
fertig.

Edit: Die Schuhe müssen eventuell auch angepasst werden :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe jetzt wieder mehr Zeit mich mit den Thema Powermeter zu beschäftigen.
Für mein Rad, Ultegra 6800 175mm finde ich momentan nichts im Netz. Vor allem 175mm ist schwierig.
Sind die neuen R8000 kompatibel?

Was haltet ihr von so einem System?
https://www.powermetershop.de/avio-powersense-inkl.-montage

Wenn ich irgendwann ein neues Rad Kaufe werde ich vermutlich keine 175mm nehmen. Zwar hat damals Standard. Und dann ist vermutlich auch ein neues Powermeter fällig

Bau doch deine Kurbel aus (ab in die Bucht) und verbau dir eine Rotor InPower Kurbel oder eine Quarq DZero Kurbel. Das haste was solides und die gewünschte Kurbelarmlänge kannst du dir auch aussuchen. Je nach Version neu ab ca. 550 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das aber Kompatibel
Bei der Rotor Kurbel brauchst du Platz im Rahmen für eine 30 mm Welle. Das ist eigtl immer gegeben. Deine jetzige Kurbel hat eine 24 mm Welle. Entsprechend müsstest du lediglich ein neues Innenlager (für 30 statt 24 mm) einbauen. Musst halt nur schauen, was du da für ein Innenlager hast. BSA oder PressFit, oder oder. Je nach dem greift man dann das passende Lager (Rotor bietet da alles an) raus und ersetzt das alte Lager damit. Dann passt die Kurbel.

Bei SRAM (Quarq DZero) musste mal schauen. Das ist glaube ich ein GXP Standard mit 24 mm.

Edit: Es funktionieren beide Kurbeln mit deiner Shimano Schaltung. Wenn du die passenden Kettenblätter beschaffst, kannst du deine Schaltung weiter nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechne ich die Umrüstkosten zusammen, ob in Eigenregie oder durch einen Händler, ist die Differenz zu einem System von Stages//4iiii mit beidseitiger Leistungsmessung auch nicht mehr allzu groß. Möglicherweise gibt auch der Gebrauchtmarkt hier etwas interessantes her. Bitte beachtet immer, dass nicht jeder von uns in der Lage ist, sämtliche Dinge an einem Rad selbst zu reparieren oder umzurüsten und/oder darüber hinaus im Besitz der notwendigen Werkzeuge ist.

Gruß,
Oliver
 
Vergiss Stages und kaufe Dir lieber was gescheites. Wie Libertson schon schreibt so würde ich es auch tun. Ich hatte selbst 3 Stages und kann davon nur abraten. Entweder sie gehen wegen Nässe kaputt (bei mir zwei in zwei Jahren) oder sie messen Mist.

ich habe jetzt 2 Quarq und bin froh gewechselt zu haben. Der letzte Stages 3rd Generation werkelt noch mehr schlecht als recht am MTB.
 
Die Stages hatte ich von Generation 1 bis 3. Die Quarq fahre ich seit Anfang letzten Jahres ohne irgendwelche Probleme.
 
Ich habe die Kettenblätter meiner SRAM Kurbel und meiner Ultegra einfach umgeschraubt. Hat bei beiden problemlos geklappt.
 
Muss man den Spider und die Kurbel extra kaufen?
Kommt viel Geld zusammen

Mir fehlt noch der Überblick, wie das alles funktioniert und zusammenhängt. Gibt es irgendwo eine Info im Netz
 
Ich habe Dir einen Link geschickt wo der Spider und die Kurbel zusammen sind. Hier brauchst Du nur noch die Blätter umschrauben und losfahren.
 
Schau mal auf Deine Kurbel, da steht das Innenlager normalerweise drauf. Das hängt von Deinem Rahmenhersteller ab.
 
Nein sind sie nicht. Shimano Hollowtech 2 (deine Ultegrakurbel) hat auf beiden Seiten den selben Durchmesser. Sram GXP Lager haben unterschiedliche Durchmesser auf beiden Seiten. Einfach so passt eine GXP Kurbel nicht in das Shimanolager. Außer den genannten Lösungen gibt es von Giant den Power Pro, ein beidseitiger Leistungsmesser, auf Basis der Ultegra 8000 Kurbel. Das wäre Plug an Play. Einzig der Umwerfer müsste eventuell nachgestellt werden. allerdings gibt es nur wenige Erfahrungsberichte zu diesem System.
 
Zurück