• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powercranks...Sinn oder Unsinn??

max.cady

Mitglied
Registriert
16 Januar 2009
Beiträge
889
Reaktionspunkte
14
Ort
Düsseldorf
Nun hatten wir ja zuletzt wieder mal spannende Diskussionen rund ums Thema Kurbellänge, aber auch zu Trainingsmethoden.
Da fällt mir die Sache mit den inzwischen schon betagten "Powercranks" ein:
http://www.powercranks.com/Productdescription.html
Obwohl das Zeugs seit Jahren verfügbar ist, gibt es hier so gut wie garnichts an Themen oder Erfahrungsberichten zu finden.
Da wollte ich nochmal ganz dezent nachfragen, ob irgendjemand sich mal an den Dingern versucht hat.
Zumindest erscheint mir die Option auf Einstellung der Kurbellänge recht sinnvoll. Das gibt es auch für das SRM-System, allerdings in einem kleineren Spektrum. Die Powercranks kann man in der "special" Version zwischen 85mm und 220mm einstellen.
 

Anzeige

Re: Powercranks...Sinn oder Unsinn??
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Ausgehend davon, daß sich, wer soviel Geld ausgibt, schon ein Rad je Einsatzzweck besorgt, gibt es, wenn nicht je Fahrer, so doch je Fahrer und Einsatz eine optimale Länge.
Wenn Du nicht im ergonomisch spezialisierten Verleih (ist das überhaupt ein Markt?) oder in der Reha bist, wozu so ein Klotz?
Wo doch der Trend im Gegenteil sogar zu integrierten Sattelstützen geht (da sind 3cm Spiel ja so gut wie nicht mehr verstellbar)
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Ausgehend davon, daß sich, wer soviel Geld ausgibt, schon ein Rad je Einsatzzweck besorgt, gibt es, wenn nicht je Fahrer, so doch je Fahrer und Einsatz eine optimale Länge.
Wenn Du nicht im ergonomisch spezialisierten Verleih (ist das überhaupt ein Markt?) oder in der Reha bist, wozu so ein Klotz?
Wo doch der Trend im Gegenteil sogar zu integrierten Sattelstützen geht (da sind 3cm Spiel ja so gut wie nicht mehr verstellbar)

Prinzipiell hast Du natürlich recht. Ich will mir die Dinger auch nicht anschaffen. Aber ein bißchen neugierig bin ich schon...
Die Sache mit der einstellbaren Kurbellänge wird für den durchschnittlichen Interessenten wohl auch garnicht im Vordergrund, sondern vielmehr die "besonderen" Trainingsmethoden...
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Irgendwie ist meine Antwort von letzter Woche nicht angekommen, daher ein erneuter Versuch:

Ich fahre seit einigen Wochen Powercranks am Velomobil und merke sehr deutlich, dass ich vorher NICHT sauber getreten habe und mich vor allem am Berg selbst ausgebremst habe. Die Umstellung zu Beginn war für mich schon recht heftig, aber es geht schneller als ich dachte, dass ich damit auch auf längeren Strecken fahren kann. Derzeit kann ich zwei Stunden am Stück recht problemlos fahren, mehr ginge inzwischen sicher auch schon. Meine Geschwindigkeit hat sich jetzt schon gegenüber der Vor-Powercrank-Zeit gesteigert und ich bin wirklich gespannt auf nächsten Sommer, wenn ich wieder die Slicks montiert habe und es wieder über 20°C warm wird. Alle Anstiege sind jetzt wesentlich flacher als vorher. Wer jetzt schon einen runden Tritt hat, wird durch Powercranks nichts gewinnen. Das Dumme ist nur: Man merkt das ja selbst nicht wirklich. Ich fahre im Jahr 12-15.000 km und dachte eigentlich, ich könne Radfahren. Meine Hauptschwierigkeit waren brennende Fußsohlen, die es jetzt auch nicht mehr gibt. Und obendrein bleiben nun auch bei Kälte die Füße wärmer. Alles wohl eine Sache der besseren Durchblutung, weil ich nun gezwungen bin, bei jedem Tritt auch zu ziehen.

Meine Erfahrungen schreibe ich im Velomobilforum mit:
http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?t=25194
sowie einige Details zu einzelnen Fahrten im Winterpokal:
http://winterpokal.rennrad-news.de/users/view/44532

Viele Grüße,
Martin
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Irgendwie sind meine Antworten von letzter Woche nicht durchgekommen, es stand da was von Freigabe erforderlich, hat sich aber nichts getan. Über "Direkt antworten" scheint es zu funktionieren... Also nochmal:

Ich fahre seit einigen Wochen Powercranks am Velomobil und merke sehr deutlich, dass ich vorher NICHT sauber getreten habe und mich vor allem am Berg selbst ausgebremst habe. Die Umstellung zu Beginn war für mich schon recht heftig, aber es geht schneller als ich dachte, dass ich damit auch auf längeren Strecken fahren kann. Derzeit kann ich zwei Stunden am Stück recht problemlos fahren, mehr ginge inzwischen sicher auch schon. Meine Geschwindigkeit hat sich jetzt schon gegenüber der Vor-Powercrank-Zeit gesteigert und ich bin wirklich gespannt auf nächsten Sommer, wenn ich wieder die Slicks montiert habe und es wieder über 20°C warm wird. Alle Anstiege sind jetzt wesentlich flacher als vorher.

Wer jetzt schon einen runden Tritt hat, wird durch Powercranks nichts gewinnen, wer nicht sauber tritt, wird durch sie gnadenlos darauf hingewiesen. Das Dumme ist nur: Mit normalen Kurbeln scheint ja alles in Ordnung zu sein, man spürt das unrunde Treten selbst nicht wirklich. Ich fahre im Jahr 12-15.000 km und dachte eigentlich, ich könne Radfahren. Meine Hauptschwierigkeit waren brennende Fußsohlen, die es jetzt auch nicht mehr gibt. Und obendrein bleiben nun auch bei Kälte die Füße wärmer. Alles wohl eine Sache der besseren Durchblutung, weil ich nun gezwungen bin, bei jedem Tritt auch zu ziehen.

Meine Erfahrungen schreibe ich im Velomobilforum mit:
http://www.velomobilforum.de/forum/showthread.php?t=25194
sowie einige Details zu einzelnen Fahrten im Winterpokal:
http://winterpokal.rennrad-news.de/users/view/44532

Viele Grüße,
Martin
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Prinzipiell hast Du natürlich recht. Ich will mir die Dinger auch nicht anschaffen. Aber ein bißchen neugierig bin ich schon...
Die Sache mit der einstellbaren Kurbellänge wird für den durchschnittlichen Interessenten wohl auch garnicht im Vordergrund, sondern vielmehr die "besonderen" Trainingsmethoden...

Die Powercranks haben mich auch mal interessiert, so als Trainingsmethode für den Winter.
Allerdings hab ich davon Abstand genommen, da es wohl, um die Dinger draussen zu fahren, einiger Gewöhnung bedarf. Ich hab aber keine Lust drinnen zu fahren oder nur im kleinen Kreis ums Haus, ausserdem bräuchte ich dann noch ein anders Rad (wo ich doch grad am reduzieren bin).
In den Triathlon-Foren wurden mal ausgiebige Berichte gepostet. Bei Interesse such ich mal danach.

Greetz Steffi
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Warum ist mann denn gezwungen bei den Dingern auch zu ziehen ??
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Warum ist mann denn gezwungen bei den Dingern auch zu ziehen ??

Die Grund-Idee bei den Dingern sind unabhängig voneinander rotierende Kurbelarme, die nur mittels Freilauf verbunden sind.
Somit besteht die Möglichkeit, ein Bein bewegungslos in einer Position zu belassen und das andere die komplette Kurbelarbeit alleine machen zu lassen. Laut einigen Erlebnisberichten ist es äußerst schwierig, die Koordination (und auch Synchronisation) beider Beine so zu beherrschen, dass - wie bei normalen Kurbeln - ein 180° Versatz besteht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es anfangs schwer fällt, jeweils ein Bein aus der 6Uhr-Position in die 12Uhr-Position zu bekommen, wenn das andere Bein nicht "helfen" kann...
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Die Grund-Idee bei den Dingern sind unabhängig voneinander rotierende Kurbelarme, die nur mittels Freilauf verbunden sind.
Somit besteht die Möglichkeit, ein Bein bewegungslos in einer Position zu belassen und das andere die komplette Kurbelarbeit alleine machen zu lassen. Laut einigen Erlebnisberichten ist es äußerst schwierig, die Koordination (und auch Synchronisation) beider Beine so zu beherrschen, dass - wie bei normalen Kurbeln - ein 180° Versatz besteht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es anfangs schwer fällt, jeweils ein Bein aus der 6Uhr-Position in die 12Uhr-Position zu bekommen, wenn das andere Bein nicht "helfen" kann...

Hilfe, das klingt ja nach Folter, warum sollte man sich das freiwillig antun?:eek:
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Hilfe, das klingt ja nach Folter, warum sollte man sich das freiwillig antun?:eek:
Tja...für die Eisdiele gibt's definitiv geeigneteres Material ;)
Ich kann mir sowas an Ergometern ganz gut vorstellen...vielleicht auch zur Physiotherapie. Zum Draußen-Fahren ist das sicherlich ätzend. Es sei denn, Du hast es voll drauf damit und weist andere Rennradfahrer eindeutig in ihre Schranken, wenn Du sie mit 0° Phasenversatz der Kurbeln quasi "im Galopp" überholst...:D
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Zum Draußen-Fahren ist das sicherlich ätzend.
Ich war sehr froh, ein Dreirad zu haben und mich am Anfang nicht auch noch mit Gleichgewicht, Kurvenlage und Aus-dem-Sattel-gehen-bei-Schlaglöchern beschäftigen zu müssen.

wenn Du sie mit 0° Phasenversatz der Kurbeln quasi "im Galopp" überholst...:D
Das nennt sich dann "Bunny-Hop" :D

Grüße,
Martin
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Da ich selber auch grad ein wenig suchen und lesen musste um herauszufinden um was es eigentlich geht, hier ein Video für alle nach mir ;)


[YT="Powercrank"]oeGZbMI2Y2A[/YT]
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Ich hab noch ein Paar Smartcranks zuhause liegen. Ist das gleiche Prinzip. Wenn die jemand haben will: PN ;)
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Der Sinn dieser Dinger ist, dass man einen runden Tritt bekommt.

Wenn ich nur mit einem Bein fahre, merkt man erstmal richtig, wie sehr man das Bein heben muss um die Kurbel rund zu treten. Ich will mal behaupten, dass ein Großteil der Fahrer ihr rechtes Bein mit dem linken nach oben "drücken". Das führt natürlich zu sinnlosem Kraftverlust. Die Powercranks sollen das ausmerzen, wenn ich das richtig verstehe....
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

einbeinige intervalle haben den selben effekt und kosten weniger :)
Mal unabhängig vom Sinn oder Unsinn dieser Kurbeln und des ominösen runden Tritts, ist das sicher nicht dasselbe. Einbeinige Intervalle machst Du ein paar Sekunden lang. Mit der Kubel kannst Du, wenn Du es beherrschst, über Stunden fahren. Der Effekt sollte dann doch ein anderer sein.
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

Mal unabhängig vom Sinn oder Unsinn dieser Kurbeln und des ominösen runden Tritts, ist das sicher nicht dasselbe. Einbeinige Intervalle machst Du ein paar Sekunden lang. Mit der Kubel kannst Du, wenn Du es beherrschst, über Stunden fahren. Der Effekt sollte dann doch ein anderer sein.

ist schon klar. theoretisch kann man auch einbeinig über stunden fahren.
nur wie du schon sagst ist das mit dem runden tritt so eine sache und doch ziemlich umstritten.
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

ich finde das system eine super ergänzung zum stupiden radlertraining. damit kannst schöne koordinationsübungen machen.

z.b. beidbeinig gleichmässig treten
ein bein vor das andere zurück
bei einem bein eine umdrehung, gleichzeitig mit dem anderen bein zwei
etc.

solche sachen sind nicht ganz uninteressant. das aktiviert wieder neue muskel- und nervenstränge.
 
AW: Powercranks...Sinn oder Unsinn??

ich finde das system eine super ergänzung zum stupiden radlertraining. damit kannst schöne koordinationsübungen machen.

z.b. beidbeinig gleichmässig treten
ein bein vor das andere zurück
bei einem bein eine umdrehung, gleichzeitig mit dem anderen bein zwei
etc.

solche sachen sind nicht ganz uninteressant. das aktiviert wieder neue muskel- und nervenstränge.

auf der rolle sind solche übungen sicher eine nette abwechslung aber auf der straße könnte es doch zu gefährlich sein, da man wahrscheinlich zu abgelenkt ist und sich nicht mehr richtig auf den verkehr konzentriert.
 
Zurück