• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Power2max Kurbel mit Subcompact möglich?

flachundkurz

Aktives Mitglied
Registriert
19 März 2022
Beiträge
233
Reaktionspunkte
228
Ich möchte mir für das Endurance Rad (Merida Scultura Endurance) mit mechanischer Ultegra einen Power2max Powermeter mit 24er Kurbelwelle holen. An dem Rad würde ich gerne mal Subcompact Kettenblätter ausprobieren.
Ich habe von absoluteblack und von stronglight Subcompact Kettenblätter mit 110er Lochkreis gefunden.

Laut Support von p2m kann es bei den Gravel Kurbeln mit kleinerem Lochkreis Probleme mit dem Abstand zur Kettenstrebe geben. Bei den Rennrad Kurbeln gibt es Probleme weil der Spider so groß ist dass bei einem kleineren KB als 34 die Kette auf dem Rand des Powermeters aufliegen kann. Es könnte aber gehen wenn das kleine KB etwas Abstand zum Powermeter hat. Manche kleine KB haben ja an den Schrauben Abstandshalter.

Hat jemand dazu Erfahrungen gesammelt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Power2max Kurbel mit Subcompact möglich?
Ich weiß um dein Problem. Hatte ich seinerzeit auch und mich deshalb gegen p2m entschieden.
Die Alternative wäre fsa powerbox mit 48/32 (subcompact) oder 46/30 (Supercompact). Das ist quasi ein p2m mit FSA Kurbel.
Aber halt eine 30er Welle.

Oder dann halt wieder Rotor inpower mit deren Direct mount Kettenblättern. Aber dann hast du kein p2m mehr.

Ich meine aber, dass p2m auch inzwischen Gravel kurbeln hat?
 
Ich weiß um dein Problem. Hatte ich seinerzeit auch und mich deshalb gegen p2m entschieden.
Die Alternative wäre fsa powerbox mit 48/32 (subcompact) oder 46/30 (Supercompact). Das ist quasi ein p2m mit FSA Kurbel.
Aber halt eine 30er Welle.

Oder dann halt wieder Rotor inpower mit deren Direct mount Kettenblättern. Aber dann hast du kein p2m mehr.

Ich meine aber, dass p2m auch inzwischen Gravel kurbeln hat?
24er Kurbelwelle ist mir wichtig. Es gibt schon p2m Gravel Kurbeln mit kleinerem Lochkreis als 110 aber 1. will ich schon die Möglichkeit haben, auch 50/34 oder 52/36 zu fahren und daher ist der 110er Lochkreis gesetzt und 2. wird es bei gravel Kurbeln wohl warscheinlich ein Problem mit dem Abstand zur Kettenstrebe geben weil die Kettenlinie anders ist.
 
Zurück