• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pollenalarm Berlin und Umgebung

Wo ist dein Süden? Meiner ist Oberrhein/Nordschwarzwald.
Im Ernst, vor 2-3 Wochen hatte ich das volle Allergieprogramm mit Augen, Nase und v.a. Bronchien. Cortison + Antiallergikum + Nasenspray + Asthmaspray, und trotzdem war ich nur am Röcheln. Mittlerweile ist es so weit, dass wenigstens die Medis wirken.
 
Ich habe den Regen vorgstern genossen, großartig war das. Aber die Pflanzen haben ihn auch genossen. Die Birken jedenfalls und jetzt hauen sie Pollen raus wie blöde.
"Mein" Süden liegt in S/TÜ/RT.
 
Ich habe den Regen vorgstern genossen, großartig war das. Aber die Pflanzen haben ihn auch genossen. Die Birken jedenfalls und jetzt hauen sie Pollen raus wie blöde.
rotfl.gif

- sorry, ist ja eigentlich nicht lustig (mein Freund röchelt auch seit Wochen) ... aber ich hab mich jetzt echt grad weggeratzt vor Lachen...
 
Erstaunlicherweise kann ich auch relativ gut Rad fahren bei diesem Wetter. Allerdings werfe ich mir einiges ein und fahre viel mit Buff vor dem Mund. Ohne Mundschutz ist es besonders morgens eher eine Höllenfahrt. Möge die Birke vonuns gehen. Nein, nicht der Baum an sich, aber seine Pollen jetzt.

je mehr du einwirst, umso mehr gewöhnt sich der Körper dran. umso mehr brauchst du.

Empehlung: bzgl. Allergie auch mal mit den Themen Mastzellen, Histaminausschüttung und Cortisol befassen. im Zuge der pharmazeutischen Ratlosigkeit abseits von Tabletten, Sprays oder Cortisonspritzen sind eigene Strategien durchaus hilfreich.

seitdem ich durch Umzug vorm Haus keine Birke mehr habe und möglichst wenig Medis einwerfe, dafür ein paar andere Dinge beachte, komme ich besser zurecht. u.a. bei starkem Pollenflug und Wind (!) bleibe ich möglichst im Haus und ich meide histaminrelevante Nahrung + Getränke. im Schlafzimmer bleibts Fenster dann zu, nutze einen Luftreiniger und dusche v.a. in der Pollenzeit nochmal abends.

was ich nicht erklären kann, weil auch histaminrelevant, aber offenbar wirksam, eingelegte Bratheringe, am besten die vom Gosch (extrem lecker), reduzieren die Symptome auch.

aber egal, dieses Jahr bisher nur ganze 2 Tabletten gebraucht und das Meiste an Frühblüherpollen ist durch.
 
"Geschlossene Fenster" versuche ich meinen Kollegen seit Wochen beizubringen. Aber da kann man jeden Morgen neu anfangen, es zu erklären. Und mittags dann gleich noch einmal. Aber zu Hause funktioniert's.
Heusschnupfen-Medikamente versuche ich immer so lange wie möglich zu vermeiden. Trotzdem ist das Ergebnis, das du schilderst, @Cologne-Racer, es wird immer mehr.
Ewiges Haare waschen und Dauerdusche - ja, bin dabei.
Von daher dachte ich immer, ich sei nicht auf dem schlechtesten Weg, sieht aber nicht so aus.

Wenn du mir jetzt noch verrätst, was "histaminrelevante Nahrung" ist, wäre ich dankbar!

Die anderen Themen (Mastzellen, Histaminausschüttung, Cortisol) ziehe ich mir mal rein.
 
Hm bei mir ist es eher so, dass ich bei absoluter Windstille extreme Symptome habe. Sobald der Wind alles wegbläst, geht es eigentlich. Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass es dieses Jahr irgendwie nicht so schlimm ist, wie die letzten Jahre.
Erstmalig. Woran das liegt? Keine Ahnung? Tabletten nehme ich keine mehr. Die machen mich fertig und Müdigkeit möchte ich mir nicht mehr leisten -.-
 
Auf die Müdigkeit würde ich auch gerne verzichten. Aber lieber müde als atemlos.
 
Heute nach einer windigen Ausfahrt musste ich feststellen, daß schon die ersten Gräser-Pollen unterwegs sind, und das Mitte April => einen Monat zu früh :confused:
(die Auswirkung meiner Allergie bekomme ich immer erst nach dem Training zu spüren)
 
Ich sitze seit ner stunde auf dem Sofa und baller ein Taschentuch nach dem anderen voll.................ich hasse es soooo sehr!:mad:
 
Also letztens hatte ich auch eine ständig laufende Nase. Ansonsten geht es eigentlich. Erstaunlicherweise! Letztes Jahr, bin ich bald eingegangen vor Atemnot.
Nach dem Training habe ich dann meistens mörderisches Augenjucken, wobei da die Augentropfen sehr gut helfen.


Geht mir genauso. Komischerweise ist es mit Birke bei mir dieses Jahr nicht so schlimm. Obwohl bei uns sämtliche Autos gelb eingepudert sind.
Den Tipp mit dem Kupfernagel habe ich mir auch schon überlegt. Die pflanzen die Drecksdinger fröhlich weiter, obwohl sie das Leiden der Allergiker damit vergrössern. Es gibt genug alternative und attraktive einheimische Baumsorten, die keine Pollenschleudern sind. Ahorn, Buche, Kirsche...
Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt...

Ein Heilpraktiker gab mal den Tip, im Frühjahr möglichst wenig Kohlenhydrate und histaminarme Ernährung. Hat meiner Frau sehr geholfen, bzw. immer noch. Zusätzlich lass ich jetzt auch Milch und Joghurt weg und bin auf Sojaprodukte umgestiegen. Keine Ahnng ob das was damit zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Zusätzlich lass ich jetzt auch Milch und Joghurt weg und bin auf Sojaprodukte umgestiegen. Keine Ahnng ob das was damit zu tun hat.
Hilft mir auch immer recht gut. Man muß halt 2 Monate mit Sojamilch oder Reismilch im Kaffee leben, aber das geht schon irgendwie..
 
Zurück