• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar Uhr und Mac?

AW: Polar Uhr und Mac?

trackrunner ist nen sporttracks clone. ich frage aber nochmal bei meinem mac experten nach, ich meine er nutzt sporttracks direkt auf dem mac
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Kann man mit Sporttracks die Polar Einstellungen des Gerätes verändern/anpassen? Wenn nein, bringt es ja nicht viel oder?

Mich wundert es nur, dass es anscheinend Leute gibt die es unter Parallels hinbekommen haben und das wäre halt die beste Lösung.

Abgesehen davon dass es von Polar ne Unverschämtheit ist die OSX Leute als kleine Nische hinzustellen. Ich würde behaupten dass unter den Sportlern die sich nen CS 600 oder ähnliches kaufen mindestens 25% nen Mac haben.

Was soll ünerhaupt dieser IR Schwachsinn? Wieso machen die nicht diesen kleinen USb Anschluss dran und fertig? Der funktioniert doch viel einfacher. Also man kann es sich ja echt auch kompliziert machen.

Aber zurück zu meiner Frage wie die Parallels Leute das mit welchem Treiber und welchemDongle genau hinbekommen haben. Daaaannnkeeee.
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Wenn ich mir Trackrunner so anschaue, bleibe ich lieber bei Trailrunner. Gruselige Oberfläche.
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Was soll ünerhaupt dieser IR Schwachsinn? Wieso machen die nicht diesen kleinen USb Anschluss dran und fertig? Der funktioniert doch viel einfacher. Also man kann es sich ja echt auch kompliziert machen.

Schon mal daran gedacht, dass ein eingebundener USB Anschluß die Wasserdichtigkeit beinträchtigen dürfte, auf die Polar großen Wert legt.
Wenn dann müßte man wieder eine echte Interfacelösung aufgreifen, wie das Polar bereits in der Anfangszeit gemacht hatte.
Die IrDA Lösung hatte seinerzeit den Vorteil, dass man an gängigen Notebooks ohne zusätzliches Equipement seine Uhren auslesen konnte. Schwachsinnig ist die Idee dahinter sicherlich nicht.
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Schon mal daran gedacht, dass ein eingebundener USB Anschluß die Wasserdichtigkeit beinträchtigen dürfte, auf die Polar großen Wert legt.
Wenn dann müßte man wieder eine echte Interfacelösung aufgreifen, wie das Polar bereits in der Anfangszeit gemacht hatte.
Die IrDA Lösung hatte seinerzeit den Vorteil, dass man an gängigen Notebooks ohne zusätzliches Equipement seine Uhren auslesen konnte. Schwachsinnig ist die Idee dahinter sicherlich nicht.

Nun einen wasserdichten USB Anschluss bekommt garmin auch hin.
IRDA war nunmal zum Zeitpunkt der Entwicklung der S Serie bei Notebooks bereits Standard, damit war eine einfache Übertragung unterwegs möglich. Heute gibts intelligentere Lösungen, aber man bleibt halt kompatibel, wenn auch Polar ansonsten ja gerne mal auf die Kompatibilität sch....
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Also Garmin hat da so einen Gummi-Pömpel im USB-Port klemmen.

Das scheint bei Polar technisch wohl nicht realisierbar?
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Mein CS 600 hat auf der Unterseite insgesamt 4 Löcher, und nun soll so ein Mini USb Stecker mit Gummipömpel (wie bei Garmin üblich) nicht wasserdicht sein? Abgesehen davon dass das Gerät sowieso nicht wasser"dicht" ist, sondern einfach nur einen Regenguss übersteht. Also das mit dem Wasser ist kein Argument. Selbst wenn es ein Poblem wäre könnte man die Halterung am Rad so machen, dass sie den Gummipömpel in den Stecker reindrückt, sobald der Computer in der Halterung steckt.
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Also ich habs hinbekommen. Es klappt nur mit dem goldenen/silbernen IrDA Adaper, nicht mit dem schwarzen. Also mit Parallels.
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Hallo Apfeljünger,

habe es geschafft am Beispiel der CicloSport Windowsanwendung HACtronic diese direkt unter Mac OSX Leo zum Laufen zu bekommen.
Habe hierfür das Produkt CrossOver von CodeWeavers verwendet. Link -> http://www.codeweavers.com/
Es basiert auf der offenen Wine Implementierung: http://de.wikipedia.org/wiki/Wine
Kann meinen HAC4 ohne Probleme auslesen.
Nach der selben Methode sollten auch andere Windows basierte Programme (Polar SW , ...) zum laufen gebracht werden.
Wichtig ist, das die Schnittstelle zum Polarrechner direkt vom OSX unterstützt wird. Mein HAC4 geht mit dem FTDI OSX Treiber.
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Hallo Apfeljünger,

habe es geschafft am Beispiel der CicloSport Windowsanwendung HACtronic diese direkt unter Mac OSX Leo zum Laufen zu bekommen.
Habe hierfür das Produkt CrossOver von CodeWeavers verwendet. Link -> http://www.codeweavers.com/
Es basiert auf der offenen Wine Implementierung: http://de.wikipedia.org/wiki/Wine
Kann meinen HAC4 ohne Probleme auslesen.
Nach der selben Methode sollten auch andere Windows basierte Programme (Polar SW , ...) zum laufen gebracht werden.
Wichtig ist, das die Schnittstelle zum Polarrechner direkt vom OSX unterstützt wird. Mein HAC4 geht mit dem FTDI OSX Treiber.

@Hans: Hast Du erst mit der Trial-Version probiert oder gleich den Sprung ins kalte Wasser gewagt?
 
AW: Polar Uhr und Mac?

@Hans: Hast Du erst mit der Trial-Version probiert oder gleich den Sprung ins kalte Wasser gewagt?
Hallo Skinny,
nein, ich habe CrossOver lizenziert. Die hatten mal eine Promo auf die ich aufgesprungen bin. Betreibe einige Win32 Programme unter diesem System. Kam jetzt einfach spontan auf die Idee dies mal mit der HACtronic auch auszuprobieren.
Ich brauche ja diese Lösung eigentlich nicht :D - hat mich nur technisch interessiert. Geht wohl auch mit der Polar SW wie auf der CodeWeaver Seite berichtet wird.
Mit der Trial-Version sollte es auch funktionieren.
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Hallo liebe Radsportler!

Nachdem ich nun so gut wie alle Foreneinträge im Netz zum Thema Polar + Mac + IrDa + Datenübertragung durchgelesen habe und immer noch keine Lösung in Sicht ist, wende ich mich nun hoffnungsvoll an Euch.

Das Problem ähnelt dem von DracoM sehr.

Habe einen CS600, dessen Daten ich ich über Parallels bzw. VMWare Fusion mittels eines No-Name-IrDA-USB-Sticks auf den Polar Protrainer übertragen will.

Habe es schon mit Windows XP, Vista und 7 probiert sowie 3 verschiedenen USB-Sticks. Nichts funktioniert.

Hängen tut es immer am Schluss. Nämlich wenn ich beim Protrainer sowie beim CS600 die Datenübertragung starte. Der USB-Stick blinkt wie verrückt, aber beim Protrainer tut sich nichts.

Laut Windows ist er Treiber des Sticks korrekt installiert und das Gerät läuft einwandfrei.

Liegt es vielleicht am USB-Port selbst?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wäre echt schade, wenn ich mein Training per Hand abschreiben müsste :(

Viele Grüße! cherry
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Ich nochmal! Wollte denjenigen, die vielleicht vor dem gleichen Problem stehen, einen Lösungsansatz bieten:

Bei mir lag das Problem tatsächlich der CS600 selbst. War beim Händler, der mir das Gerät austauschte. Und zuhause klappte es auch gleich beim ersten Mal mit der Datenübertragung. Hurra!!!
 
AW: Polar Uhr und Mac?

Habe jetzt auch mal versucht unter iMac OS X 10.6 Snow Leopard und Parallels 5.0 mit Windows XP meinen Polar zu installieren. Vergebens...!! angeblich Speicherprobleme beim Versuch den Polartrainer zu installieren !?? Habe Parallels darauf hin wieder zurück geschickt!
Erst die Variante mit Boot-Camp brachte ohne Probleme den gewünschten Erfolg. Tipp! Bei Festlegung der Partitionsgröße für Win XP mind. 10GB freigeben!! Voreinstellung 5GB sind zu wenig !!
 
Zurück