• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Polar Pulsmesser CS 200

chaos

Mitglied
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo,

kennt jemand diesen Fahrradcomputer mit Pulsfunktionen?
Klingt echt verlockend - das einzige was mir noch fehlt wär ein Höhenmesser - wie ich ihn beim ciclo 434m hab.
 

Anzeige

Re: Polar Pulsmesser CS 200
polar.jpg


Der neue Polar Fahrradcomputer für den ambitionierten Radfahrer, mit Kalorienanzeige pro Stunde und Kilometer, sieben abrufbaren Trainingsdateien und Datenübertragung vom Pulsmesser an den Polar Personal Trainer (PC).

Der neue verbesserte Geschwindigkeitsmesser für den CS200 erleichtert die Montage am Rad und erlaubt größere Abstände vom Sender zum Empfänger. Neben anderen Radfunktionen errechnet der CS200 die voraussichtliche Ankunftszeit basierend auf Strecke und Geschwindigkeit. Ein Speed Pointer zeigt das Verhältnis zwischen aktueller und durchschnittlicher Geschwindigkeit an.

Polar Funktionen

* OwnCal®: Anzeige des Energieverbrauches während einer Trainingseinheit und des totalen Verbrauches aller Trainingseinheiten sowie Kalorienverbrauch pro Stunde und Kilometer
* OwnCode®: Verhindert Störungen durch andere Herzfrequenz-Messgeräte, indem neben dem Herzfrequenz-Signal auch eine Codierung übermittelt wird
* OwnZone®: Bestimmt den persönlichen, tagesformabhängigen Herzfrequenz-Trainingsbereich in max. 5 Minuten
* UpLink-Tool: Zur komfortablen Einstellung der Benutzerdaten Ihres Herzfrequenz-Messgerätes am Computer (Systemvoraussetzungen: Windows 95/98/ME/NT/2000/XP, Sound-Karte und dynamische Lautsprecher)
* SonicLink-Tool: komfortable Übertragung der Trainingsdaten vom Radcomputer auf den PC

Basis-Funktionen:

* große, 3-zeilige Digitalanzeige
* Displaybeleuchtung, OwnCode® codierte Übertragung
* integrierte Uhr mit 2 Zeitzonen
* Alarm, Datum, Wochentag, Batterieverbrauchsanzeige, wasserbeständig bis 10m

Trainings-Funktionen:

* unabhängiger ContUp Timer
* ExerciseSet Speicherung von Trainingsabläufen
* 50 Zwischenzeiten mit Runde
* Zeit
* HF-Info (aktuell,/durchschn./max.)
* AutoLap - automatische Aufzeichnung von Zwischenzeiten
* HF-Zielzone mit visuellem und akustischem Alarm
* AutoStart-Funktion

Rad-Funktionen:

* Geschwindigkeit (aktuell/durchschn./max.)
* Tageskilometer
* 2 Rad-Grundeinstellungen speicherbar für 2 Räder
* erwartete Ankunftszeit
* Fahrradhalterung
* kabelloser Geschwindigkeitsmesser
* kabelloser Trittfrequenzmesser (optional)
* automatischer Displaywechsel

Herzfrequenz-Funktionen:

* drahtlose, EKG-genaue Herzfrequenz-Messung (auch als % Hfmax.)
* manuell einstellbare obere und untere HF-Grenze oder automatische Vorgabe mittels OwnZone®
* HFmax. basierend auf Altersformel
* durchschn. und max. HF des Trainings
* Speichermöglichkeit von bis zu 7 Dateien
* Computer-Verbindung: Übermittlung von Einstellungen von PC auf HF-Gerät per UpLink

Zubehör (optional): kabelloser Trittfrequenzmesser

**********************************************


So - vielleicht jetzt was haltet ihr davon?
Hat ihn schon jemand?
Für mich wäre es eine billige Alternative zur polar s725
nur ein höhenmesser fehlt mir noch.
 
also das dingen soll 116 Euronen ohne Trittfrequenz kosten
einfach obigem link folgenn :wink2: chaos

bei hs gibts sogar mehrere modelle - mit trittfrequenz 134 euronen :D
 
Hallo,
Zu dem Polar kann ich nichts sagen. Aber mit dem S520 mit Radfunktion von Polar bin ich nicht zu frieden. Zu wenig Anzeigen, man muß daher immer wieder während der Fahrt Knöpfen drücken um die verschiedenen Werte abzufragen. Ich denke in der Funktion ist der CS 200 ähnlich.

Ich benutze den S520 für die Herzfrequenzmessung in Verbindung mit dem Cateye Tacho CC-CD300DW (mit Trittfrequenz). Das ist sicher keine günstige, aber eine für mich optimale Lösung. Ein einfacher Polar oder anderes Model für die Herzfrequenzmessung würde es da auch tun. Da ihn für Triathlon benutze, vermisse ich keine Höhenmeteranzeige.

Cateye CC-CD300DW (mit Trittfrequenz)
Weitere Features: nur ein Sender am Hinterrad(!) für Trittfrequenz und Geschwindigkeit, für zwei Räder programmierbar, parallel zwei unabhängige Geschwindigkeits-/Kilometermessungen möglich, Hintergrundbeleuchtung

Den Cateye gibt es in verschieden Ausführungen: mit Herzfrequenz, Trittfrequenz oder mit beiden Werten (mit noch mehr Anzeigefeldern). Preislich liegt er etwas oberhalb von deinem favorisiertem Model von Polar.

Gruß Joscha
 

Anhänge

  • cateye_cd300dw_main_s.JPG
    cateye_cd300dw_main_s.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 304
  • cateye_cd300dw_sensor_s.JPG
    cateye_cd300dw_sensor_s.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 271
Ich hatte mich auch kurz für den CS 200 mit trettfrequenz interessiert. Leider entspricht die Auswertung nicht meinen Vorstellung . Upload nur in internet und leider nur Windoofsbenutzer
Habe mich für die S725 entschieden.
War allerdings für den MAc eine echte teure angelegenheit. Uhr plus 400Euro für Software und schnickschnack .
Mike :bday_2:
 
Grundsätzlich finde ich Polar gut, da die Sachen seltener Zicken machen als bspw. Ciclosport. Diese CS-Reihe ist aber neu und da wäre ich sehr vorsichtig. Lieber ein Gerät kaufen, das schon ein Jahr am Markt ist. Vermutlich funktioniert es besser (sagt zumindest die Erfahrung).
 
Hi,

bin gerade auf dieses Thema gestoßen.
Hat in der Zwischenzeit einer von Euch dieses Radcomputer?
Und wenn ja, vielleicht kann dieser ein paar Erfahrungsberichte zu diesem gerät schreiben.

danke

Clever
 
Ich schiebe diesen Fred noch einmal nach oben, kann doch nicht sein dass keiner von Euch dieses Teil hat/hatte oder einen Freund hat der so ein Teil benutzt.

Wäre echt super wenn ihr mir ein paar Infos schreibt


Grüße

Clever
 
Ich habe ihn - bin aber erst ca. 500 km mit dem Dingen unterwegs (mit Trittfrequenz). Habe die Upload-Funktion, OwnZone etc. noch gar nicht genutzt, insofern kann ich dazu keine Aussagen machen.
Von der Lesbarkeit der Zahlen etc. sehr gut, auch die Anzahl der Daten pro "Seite" ist für mich völlig ausreichend.
Was mich stört: der Entriegelungsmechanismus (viertel Dreh nach links) ist schwergängig und weil aus Kunststoff bestimmt sehr schnell dem Verschleiss unterlegen. Die Tasten sind auch nicht leichtgängig, d. h. man muss sich während der Fahrt auf das Drücken konzentrieren - das lenkt ab.

Schönes WE
 
oskar schrieb:
Die Tasten sind auch nicht leichtgängig, d. h. man muss sich während der Fahrt auf das Drücken konzentrieren - das lenkt ab.
Schönes WE
Prima, da scheint sich Polar konzeptionell treu geblieben zu sein. Immerhin lese ich jetzt von einem Einrastmechanismus, den hat der S150 noch nicht, wenn'de da richtig drückst, verschwindet auch gern mal der Kontakt und die Geschwindigkeit fällt auf Null.

Gruß
Bergmarder
 
So habe wieder mal die gedanken spielen lassen, bin immer noch auf der suche nach dem richtigen tacho.

Beinhalten soll es (zusätzlich):
Pulsmesser
Tritfrequenz
Steigungsmesser (höhenmeter)
(!!vieleicht noch windgeschwindigkeit!!)
cpu verbindung,

damit ich mein profilleistungsband ansehen und vergleichen kann

was gibt es in dieser richtung denn
 
Anubis schrieb:
So habe wieder mal die gedanken spielen lassen, bin immer noch auf der suche nach dem richtigen tacho.

Beinhalten soll es (zusätzlich):
Pulsmesser
Tritfrequenz
Steigungsmesser (höhenmeter)
(!!vieleicht noch windgeschwindigkeit!!)
cpu verbindung,

damit ich mein profilleistungsband ansehen und vergleichen kann

was gibt es in dieser richtung denn

bleibt wohl nur die Polar 720i, soviel ich weiß kann das Teil nur keine Windgeschwindigkeitsmessung machen.

Sonst kannst Du dort alles speichern was Du dir vorstellen kannst.
Aber ich denke der CS 200 reicht auch völlig aus, da kannst Du ein Windmesser anbringen.

schau mal auf polar-deutschland.de

die 720i kostet aber richtig Geld. Mit allem was es gibt denke ich mal so um 600 €

Der CS 200 nur um die 150 €

Gruß

Clever
 
gibt es denn keine möglichkeit eine kompi zwischen, puls messer und höhenmeter messgerät (das man mit dem cpu verbinden kann um die strecke als diagramm da zustellen) maximal 150€

oder muss man wirklich 360€ für denn polar s 725 ausgeben

der cs200 besitzt nämlich kein höhen messer wenn ich mich nicht täusche
 
Hi Anubis!
Anubis schrieb:
gibt es denn keine möglichkeit eine kompi zwischen, puls messer und höhenmeter messgerät (das man mit dem cpu verbinden kann um die strecke als diagramm da zustellen) maximal 150€

oder muss man wirklich 360€ für denn polar s 725 ausgeben
Für 150 EUR wird das nix, allerdings gibt es noch eine (relativ neue) Atlernative:
Garmin Forerunner 301 mit GPS-Technik... gibt's beim großen E so um 270 EUR, was ja leider immer noch tierisch viel Geld ist :-\

Gruß
Heiko
 
Anubis schrieb:
gibt es denn keine möglichkeit eine kompi zwischen, puls messer und höhenmeter messgerät (das man mit dem cpu verbinden kann um die strecke als diagramm da zustellen) maximal 150€

oder muss man wirklich 360€ für denn polar s 725 ausgeben

der cs200 besitzt nämlich kein höhen messer wenn ich mich nicht täusche

Eine 710i bekommst du schon für rd. 200 € und da kann Du die Daten auf den PC Laden per Infrarot. Und hast Gescheindigekti, Trittfrequenz, Herzfrequenz und Höhe und das alles als schickes Diagramm.

Gruß

Clever
 
das geht auch aber das ist ja schon dann am limit des geldes.
hab mal gestöbert nach alternativen

ciclosport hac 4 plus (titan), preislich liegt es so bei 175 euro, und es scheint alles dabei zu sein.

Herzfrequenz:
- Aktuelle Herzfrequenz
- Durchschnittliche Herzfrequenz
- Maximale Herzfrequenz
- Unteres/oberes Limit (2 Bereiche)
- Herzfrequenz-Limit-Speicher
- Erholungs-Herzfrequenz
- Herzfrequenz-Bargraph
- Akustisches Signal
- Autom. Herzfrequenz-/Zeit-Manager

Altimeter (barometrisch):
- aktuelle Höhe
- Homehöhen-Speicherung
- Tageshöhenmeter
- Gesamthöhenmeter
- Maximale Tageshöhe
- Steig-/Sinkgeschwindigkeit
- Anzahl d. Abfahrten bzw.
Auf- u. Abstiege

Fahrradcomputer:
- Momentangeschwindigkeit
- Ø-Geschwindigkeit
- Maximalgeschwindigkeit
- Auto Start/Stop
- Tageskilometer (einstellbar)
- Gesamtkilometer
- Tagesfahrzeit
- Gesamtfahrzeit
- Zeit-/Streckenvergleich (je Sek.)
- Steigung/Gefälle in % (aktuell, Ø, Max.)
- Leistung in Watt (aktuell, Ø, Max.)
- Trittfrequenz

Sportuhr:
- Uhrzeit
- Datum
- Stoppuhr
- 2 Countdowns
- Zwischenzeiten
- 64 Runden- (Split-) zeitenspeicher
- Wecker

Night-Light Display
Temperatur
(aktuell,Min,Max.)
Geschwindigkeit für
Skifahrer/Snowboarder
(aktuell, Ø, Max.)
64-Stunden-Speicher
PC-Auswertung (als Zubehör)
Download Info-Book (PDF-Format)

Lieferumfang:
USB-Interface, Lenkerhalter mit Trittfrequenz, 2 CD-ROM mit verschiedenen Auswerteprogrammen, Sendegurt inkl. Elastikband, Bedienungsanleitung, Kurzanleitung, Info-Buch, Klettarmband, Sender, Speichenmagnet, Montagematerial

besser was oder?
 
one_two_bike schrieb:
Hallo,
Zu dem Polar kann ich nichts sagen. Aber mit dem S520 mit Radfunktion von Polar bin ich nicht zu frieden. Zu wenig Anzeigen, man muß daher immer wieder während der Fahrt Knöpfen drücken um die verschiedenen Werte abzufragen. Ich denke in der Funktion ist der CS 200 ähnlich.

Ich benutze den S520 für die Herzfrequenzmessung in Verbindung mit dem Cateye Tacho CC-CD300DW (mit Trittfrequenz). Das ist sicher keine günstige, aber eine für mich optimale Lösung. Ein einfacher Polar oder anderes Model für die Herzfrequenzmessung würde es da auch tun. Da ihn für Triathlon benutze, vermisse ich keine Höhenmeteranzeige.

Cateye CC-CD300DW (mit Trittfrequenz)
Weitere Features: nur ein Sender am Hinterrad(!) für Trittfrequenz und Geschwindigkeit, für zwei Räder programmierbar, parallel zwei unabhängige Geschwindigkeits-/Kilometermessungen möglich, Hintergrundbeleuchtung

Den Cateye gibt es in verschieden Ausführungen: mit Herzfrequenz, Trittfrequenz oder mit beiden Werten (mit noch mehr Anzeigefeldern). Preislich liegt er etwas oberhalb von deinem favorisiertem Model von Polar.

Gruß Joscha

Hi, wie zuverlaessig ist der CatEye Wireless? Ich bin am ueberlegen mir den auch zu holen. Ist die Uebertragung (Wireless) einigermassen fehlerfrei? Wie heisst die Modelbezeichnung fuer das Geraet mit Tritt- und Herzfrequenz in einem? Hast du die optionale Fernbedienung (a la Flightdeck) im Einsatz? Falls ja, ist sie robust oder eher fragile aufgebaut?

Gruss
Int
 
Hallo alle miteinander..

grundsätzlich würd ich da nicht zuviel herumexperimentieren und ständig n neues Modell kaufen wenn man mit dem alten unzufrieden ist sondern gleich von Anfang an auf das SRM System sparen.. in der Amateurversion gibt es das System schon um 1.720 Euro und ist langfristig gesehen sicherlich die optimalere Investition als sich alle 1-2 Jahre n neues bzw. noch fähigeres oder genaueres Polar/Ciclomaster etc. Modell zu holen..

ich weiß, die 1.720 Euro mögen anfangs etwas schmerzen und es kann halt eben dauern bis man dann n SRM System sein eigen nennt.. bin aber mittlerweile endlos begeistert davon und n pofessionelleres Polar Model schlägt auch schon ab 500 Euro (720i und Konsorten) zu Buche..

gilt natürlich alles nur für ambitionierte Amateurfahrer die auf Wettbewerbe schielen.. weiß nicht wo sich der Threadersteller selbst sieht..


Gruß,

the ol´ lone cowboy
 
Hallo


Ich habe ein CS 200 Cad und ein S 720.

Beide Geräte sind "Top" man sollte nur wissen was man haben will und wie teuer das Teil sein soll. Die Höhenmesserfunktion kann mann sich aber m.E. schenken da sie einen rein informativen Wert hat. Wer's braucht ?
 
Zurück