• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pinarello Veneto - Aufbauthread

leichterleben

Aktives Mitglied
Registriert
1 Juni 2011
Beiträge
207
Reaktionspunkte
71
Ort
Berlin
Das Projekt übersteigt einerseits meine Schrauberfertigkeiten in einigen Bereichen und zudem hatte ich mir schon immer mal vorgenommen einen Aufbau vernünftig zu dokumentieren. Also, fangen wir mal an!
Der Aufbau wird zwar bei weitem nicht an das heranreichen, was die Leserschaft sonst hier mitunter vorgesetzt bekommt, aber ich hoffe, dass auch an einem ehr bodenständigen Projekt Interesse bestehen kann. Das Rad soll meiner besseren Hälfte als Fahrrad für mittlere Strecken außerhalb der Stadt dienen.



Der Rahmen ist mir mit Gabel und Steuersatz Ende letzter Saison zugeflogen - leider nicht ohne Grund: Das Tretlagergewinde ist auf der linken Seite beschädigt.
Reparaturversuche mit nachschneiden und einkleben der lagerschale mit locktite blieben bisher ohne erfolg. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich da noch mal ein Gewinde wird eindrehen lassen.



Das Tretlager Problem ist natürlich das fundamentalste, ohne dessen Lösung der Rahmen für die nächsten paar Jahre im Keller verwinden würde. Meine Überlegungen gehen in Richtung YST Reparaturlager. Damit habe ich allerdings keinerlei Erfahrung. Zudem stellt sich die Frage nach der Richtigen Länge, die wiederum von der Kurbel abhängt. Angedacht war hier Campagnolo, allerdings sind die 4-Kant von denen ja ISO und nicht JIS, wenn ich das richtig überblicke.
 
saubermachen, planfräsen und dann mit der gewindefeile den ansatz nacharbeiten, dann sollte ein scharfer gewindeschneider reingehen wie das messer in die butter...
 
saubermachen sehe ich zu 100 % ein. Planfräsen bekomme ich auch noch hin. Gewindefeile werde ich gleich mal googlen ;)
Aber wie soll denn das Gewinde da wieder fassen, wenn ich vorher material wegschleife - also wenn das geht wäre das klasse aber ich kann mir das nicht so richtig vorstellen.

Pseudoedit : Du meinst die Außenfläche, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee klingt erstmal gut, aber nachgeschnitten wurde das schon ein paar mal und zwar mit nicht heimwerker-werkzeug. Das Gehäuche scheint allerdings leicht geweitet, so dass man die Lagerschale relativ weit in das Gehäuse stecken kann bis sie überhaupt fasst; und dann sind halt nur noch so 2 Gewindeumdrehungen zum Eindrehen da gewesen.

Meinst du deine Lösung hat trotzdem Aussicht auf Erfolg? Dann würde ich das morgen gleich mal versuchen.
 
Mal mit einem Meßschieber das Tretlagergehäuse an mehreren Stellen gemessen?

Mit Reparaturlagern von Mavic habe ich gute Erfahrungen; das Tretlagergehäuse muß dazu 45° angefast werden. Andere Möglichkeit wäre vielleicht Buchsen- und Lagerkleber spaltfüllend.
 
Zurück