• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedalsystem

Welches Pedalsystem fahrt ihr am RR?

  • LOOK klassisch

    Stimmen: 61 22,9%
  • LOOK Kéo

    Stimmen: 36 13,5%
  • Shimano SPD SL

    Stimmen: 64 24,1%
  • Shimano PDM/PDA oder PDR

    Stimmen: 37 13,9%
  • Speedplay

    Stimmen: 18 6,8%
  • TIME

    Stimmen: 29 10,9%
  • LOOK 4x4 / Eggbeater

    Stimmen: 5 1,9%
  • Sonstige

    Stimmen: 28 10,5%

  • Umfrageteilnehmer
    266

Speedfreak

Eitler Fatzke
Registriert
5 Januar 2005
Beiträge
1.104
Reaktionspunkte
3
Ort
HGW
Hallo alle zusammen.

Und wieder einmal starte ich eine Umfrage. Dieses mal mit technischem Hintergrund. Ich möchte mal die Verbreitung der unterschiedlichen Pedalsysteme in Erfahrung bringen.

Bitte keine Diskussionen á la: Meines ist besser. Möchte nur wissen, wieviele von Euch momentan welches System am RR benutzen. Mehrfachnennung bei mehreren im Ensatz befindlichen Systemen am RR sind möglich.

Vieln Dank für eine rege Teilnahme. :)
 
Die Umfrage hättest Du dir sparen können bzw. Du hättest sie anders formulieren müssen.

Es müsste heißen:
Pedalumfrage --> Wer fährt Time und wer ist auf irgendwelchen anderen billigen, biomechanisch und technisch unterlegen Systemen unterwegs. :p :D
 
@rigobert
tut mir leid für deine truppe, aber das wird wohl nichts mehr, schade drum. aber fang jetzt nicht wieder mit dem rauchen an, es kommen wieder bessere zeiten, und die hoffnung stirbt zuletzt.
kupfi
 
kupfi schrieb:
@rigobert
tut mir leid für deine truppe, aber das wird wohl nichts mehr, schade drum. aber fang jetzt nicht wieder mit dem rauchen an, es kommen wieder bessere zeiten, und die hoffnung stirbt zuletzt.
kupfi
So geht´s im Leben. Unsere junge Mannschaft ist gestern nicht dümmer geworden und für den ersten Auftritt in der CL muss man mit dem Achtelfinale zufrieden sein. Nächstes Jahr auf ein neues.
 
@RigobertGruber
die Look keo hab ich noch nicht näher angeschaut. Was ist denn der Unterschied zu Look klassisch ? Bringt das nennenswerte Vorteile ?
 
Viel leichter, die Bauhöhe ist geringer (Abstand von Schuhsohle zu Pedalachse) und sie sind auch weniger breit. In meinen Augen schon eine deutliche Verbesserung, vor allem da die Vorteile des Looksystems, leichter Ein und Austieg, geringe Störungsanfälligkeit und gute Kraftübertragung, erhalten blieben.
Aus meiner Sicht der Dinge das z.Zt. beste System - neben Speedplay und Time RSX. Als ich die Keo gekauft habe, waren die neuen Time noch nicht lieferbar, sonst hätten es auch die sein können.
 
Ich fahre *wegduck* Shimano SPD, einfach aus dem Grund, weil ich das gleiche Paar Schuhe an meinem Crosser und auch an meinem Renner benutze. Da mein Crosser auch mein Alltagsrad ist, ist die Auswahl an Tatzenpedalen mit Klick auf der anderen Seite halt beschränkt.
Ich weiß, dass es eine Schande ist, so was an ein Somec mit Campa zu schrauben, aber ich kann mir ein zweites Paar Schuhe im Moment nicht mehr leisten.
Falls mir da jemand ein Paar sponsern möchte, lasse ich gerne mit mir z.B. über eins der neuen Time-Pedale reden :D Also Schuhgröße 47, am liebsten Diadora :p
 
An so ein italienisches Alu-Geröhr brauchst Du aber keine Time dran schrauben. :o
Das lohnt sich nicht, dafür sind die Time definitiv zu schade. :p :D
 
ich finde die time rxe ganz interessant - kosten nur 45,- euro und bieten vom gewicht das gleiche, wie die doppelt so teuren pedale. fährt eigentlich jemand die campa-pedale?
 
Den einzigen Nachteil den die RXe haben ist, dass man die Auslösehärte nicht einstellen kann. Das müsste man wohl mal ausprobieren, wenn mann dann mit dem pedaleigenen Widerstand zurecht kommt - prima! Top-Pedal für kleines Geld.
 
Ich fahre seit 2 Jahren Speedplay (jetzt auch an meinem Zweitrad) aus Überzeugung ;)

Zunächst hat mich das geniale System überzeugt, was große seitliche Bewegungsfreiheit garantiert und das simple, leichte Design ("Dauerlutscher"). Der Ein- und Ausstieg ist etwas gewöhnungsbedürftig - aber letztendlich sehr gut zu bedienen. Die Titan-Version ist bis 80 kg Fahrergewicht zugelassen (was für mich kein Ausschlusskriterium darstellt :D )
Meine Schuh"platten" haben bis jetzt gehalten - da das zum Pedal zugeordnete Negativ-Stück geschützt ist und man läuft auf ner Dural-Platte. Laufen ist durch die dicken Klunker aber eher Glücksache :D

Ach ja, der Abstand Pedalachse-Schuh ist minimal!
Christoph
 
Time natürlich, und zwar die alte Version. Mittlerweile voll rattig mit Kratzern, abgebrochenen Ecken und abgerissenen Federkappen.
Impact fand ich nicht so toll - mal sehen, was die ganz neue Generation so drauf hat.

Früher hatte ich mal Primax. Waren spitze verarbeitet, hatten aber leider keinerlei Bewegungsfreiheit, und es gab schon bald keine neuen Platten mehr dafür.

Am Reiserad SPD, wegen dem Rumlaufen ab und zu. Ist auch im Fahrbetrieb weit besser, als ich vermutet hätte; löst nur manchmal unabsichtlich aus, zumindest mit den "Multi-Direction-Cleats".
 
Ich nutze einfach meine Mountainbikeschuhe und habe dementsprechend auch stinknormale MTB-Pedale am Renner.

rik
 
Shimano SPD aus Überzeugung, da ich meine Räder die Kellertreppe hochtragen muß und meine Touren oft einen Biergartenbesuch oder ähnliches beinhalten.

Ich verwende je nach Rad (RR/MTB) PDM 324, PDM 520 oder PDA 515.

Heute hab ich mir bei Stadler die neuen PDA 520 angesehen, die sehen einfach nur geil aus, das werden die nächsten werden. :love:
 
Stelvio schrieb:
Shimano SPD aus Überzeugung, da ich meine Räder die Kellertreppe hochtragen muß und meine Touren oft einen Biergartenbesuch oder ähnliches beinhalten.
Na das ist ein Argument. :wut:
Ich fahre LOOK und ja die laufen sich nicht spitzenmäßig, aber ich trage mein Rad immer vier Stockwerke hoch und runter und bin auch auf glattem PVC-Belag noch nicht samt Rad hinuntergesegelt. Soviel dazu.
Und ab und an mal ein paar Meter gehen kann ich damit auch, ohne das man auf die Nase fliegt.
SPR-MTB Schuhe/Pedale bringen nur was fürs Laufen, wenn man damit wirkich länger in der Stadt oder so unterwegs ist.
 
Zurück