Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bis vor nicht alzulanger Zeit gab's auch noch Französisches Pedalgewinde, der Diameter davon war nur etwas kleiner als bei Englisches (=herkömmliches) Gewinde. Französisches Gewinde wirst du auf dem Deutschen Zweithandmarkt eigentlich nur gelegentlich im Grenzgebiet mit Frankreich antreffen, sonst ist es sehr selten.
Ich habe mich immer gefragt warum die Gewinde so sind, Pedal rechts mit Rechtsgewinde.
Da die Drehrichtung der Pedale genau andersrum sind, als im Innenlager, hat das Innenlager auch Linksgewinde an der rechten Seite.
Die Kurbel dreht sich auf der rechten Seite aber nach rechts und das würde ein lösen begünstigen.
Aus der Praxis wissen wir allerdings das ITA sich selbstständig löst, also muss das einen anderen Grund haben.
Die Lagerung in den Pedalen soll auch keinen Einfluss darauf haben.
Das geht nicht. Der Unterschied zwischen 1/2" und 9/16" ist zu gering, Du bekämest kein tragfähiges Gewinde. Du brauchst also entweder alte Hakenpedale, oder eine neue Kurbel.Hat jemand ne Ahnung wo ich son Gewindeschneider herbekomme um aus dem kleinen Gewinde (1/2'') ein großes (9/19") zu machen???
Hat jemand ne Ahnung wo ich son Gewindeschneider herbekomme um aus dem kleinen Gewinde (1/2'') ein großes (9/19") zu machen???
Ich hab nämlich das Problem, dass ich meine "normalen" Rennradpedale nicht an mein Speedbike bekomme!!!
14x1 Kurbeln kannste prima auf 9/16" umschneiden!Nu hastes doch zu laut gesagt... :eyes:
Just gestern abend wollte ich an mein 80er Jahre OLMO, komplett Campa ausser Kurbel von Stronglight die passenden Campa-Pedalen anschrauben -- und peng: Die Kurbel hat 14 mm metrisches Gewinde, die Pedalen das Standard 9/16" Gewinde... :wut: