• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedalfrage: Klickis, Riemchen oder was fahren?

Hatte mich auch mal interessiert, soll aber ne ziemliche Fummelei sein, die Straps durch die Pedale zu ziehen und das Reinkommen soll auch nicht so komfortabel sein wie bei Plattformpedalen und Straps.
 

Anzeige

Re: Pedalfrage: Klickis, Riemchen oder was fahren?
riemchen, käfige und adidas SUPERSTARS. die sohle: supersteif und hat ein definiertes fußbett. erfordert zum einstig in die riemen nur marginal mehr strap als sambas (weniger als 1 cm+) und die plastekappe ist sehr robust.

natürlich nur die empfehlung für die stadt. spd-sl oder look für draußen
 
aber diese klobigen teile erfüllen ihre aufgabe bestens, haben ein stofffußbett und sind im sommer sogar barfuß einsetzbar. form follows function:D
 
Entweder man ist Biker oder man ist kein Biker. Ich tauche fast überall mit Cleats unter den Füßen auf.
 
Brutal günstig für 30er Jahre Fußballschuhe mit Schnüsis. Sobald "richtiges" Fahrradschuhwerk Cleats aufnehmen kann, läufst du immer ein bisschen wie auf Eiern. Das ist halt so. Eine Alternative sind halt die (auch sehr günstigen) Chrome Dinger. Mit denen ist wirklich sportliches Fahren aber eher ne Ambition. Weichere Sohlen nehmen ungeahnt viel Energie raus. Aber ich glaub hier gehts ja eh um Lifestyle Stadt Rumfahr Gedöns und da machen die Chrome doch ne relativ gute Arbeit.
 
Also ich habe die Chrome schon, aber die sind für mich einfach nichts... Aussehen taugt sehr gut, aber mit Shimano SPD berühren die Cleats ständig den Boden und angenehmes laufen ist das nicht. Das können meine Shimano besser. Bequem sind sie auch nicht, aber eben auch nicht richtig steif. Also irgendwie nichts halbes und nichts ganzes...
 
ich bin mit den chrom zufrieden und habe mich an das laufen gewöhnt, die mission worksop waren zum laufen besser, aber fühlten sich vom sitz her nicht so an. natürlich ist das alles nur für den stadtbetrieb und das man sneakermäßig aussehen will, abseits der stadt gehören carbonsohlen
 
Abseits fahre ich auch Rennschuhe, aber im Alltag würde ich nun doch gerne Clickies benutzen. Bis jetzt behelf ich mir in dem ein weiteres paar Schuhe mitnehme wenn ich irgendwo länger rein muss. Bei meinen Chrome hörte man ständig das Metall der Cleats und gab auch schöne Kratzer aufm Parkett... Also wenn ein Clickschuh für den Alltag, dann müssen die Cleats vollständig verschwinden. Ich denke ich werde die von Mission Workshop mal ausprobieren.
 
Fürn Herbst/Schmuddeligeres Wetter hab ich die hier (bzw. deren Vorläufermodell): Shimano SH-MT53.
Im Sommer oder bei sportlich ambitionierteren Touren nehm ich die hier: Shimano SH-M088.
Dazu halt die Time Cleats.

Beim normalen Laufen auf flachem Grund, wie man den ja inner Stadt fast überall hat, kratzt oder schabt da nix. Klar, wenn de über Schotter, Kiesel oder sehr unebenen Grund läufst, kratzen die auch mal aufm Boden. Das knirscht dann zwar gut, aber ich meine jetzt bestimmt schon 2000km dranne und funktionieren tun sie immer noch. Da ist eher bald der Rückhalt für die Feder abgegnaddelt.
Ich finde die halt auch saubequem, musste halt ne Nummer Größer kaufen als normal, aber das ist sicher "Fußsache". Wenn de damit klar kommst, isses imho top.
Und gibt zumindest in Styloberlin auch True-Biker-Credibility :>
 
was habt ihr immer mit stylo berlin? kapier ich die ironie nicht? ich sehe außerhalb von kreuzhipsterhainkölln wennschon dennnschon immer nur rostige kettenrostige einzigs, wenn's hoch kommt. und am rand raus in den barnim zum training bin ich irgendwie immer der einzige honk mit fixie.
 
Sprach der Zugezogene.

ey keule, wat los, meinste mir? wenn schon, eher weggezogen: kleiner bengel: marzahn-hellersdorf; studi: hipsterhain / lichtenberg; alt und seriös: DHH in ahrensfelde. vielleicht ist mein berlin anders als deins. union, nicht hertha usw.

zur erinnerung zwecks berlin-cred: mal nach der der HC-punk institution "frei schnauze!" googlen;-) von denen übrigens 1/3 fixed unterwegs sind, nicht wegen hipster, sondern wegen sport.
 
Krass, du bist mir hier vorher nie aufgefallen, aber seit Kurzem dann nur, weil du ziemlich viel rumprollst. Was weiß ich wo du herkommst. Scheinst ein ziemlicher Hardliner zu sein, ein Lokalpatriot erster Klasse und einer, der sich dann darin auch direkt selber bestätigen muss. Von mir aus hast du das Fixed Fahren erfunden und Berlin gleich mit. Ich komme übrigens vom Niederrhein. Geboren und aufgewachsen. Interessiert aber keinen. Ich wollte deine Anstrengungen dich hier als den einzig wahren Berliner zu profilieren nur etwas ins Lächerliche ziehen. Na deine Aufmerksamkeit hab ich ja jetzt. ;)
 
ich schrub doch, dass ich nicht ironiefähig sei:crash: (der kopf-gegen-die-wand-smiley fehlt hier leider) ansonsten habe ich durch zufall meinen account hier tatsächlich zufällig wiederentdeckt; scheint ein nettes spielzeug zu sein. man kommt ja mit leuten ins gespräch. besser als aufm dorf in brandenburg. aber was ist denn jetzt mit der wahrnehmung von berlin als "styloberlin"? ist mir immer noch unklar, weil das in der peripherie nicht so gegenwärtig zu sein scheint.
 
Vor allem fehlen mir da Hamburg und Köln. Der Satz "Ich hab da so ein Projekt in..." endet, sollte er von einem Mitte 20 bis Anfang 30 Jährigen stammen, mit 90%iger Wahrscheinlichkeit mit der Nennung einer der drei Städte. Sollten sich andere deutsche Großstädte jetzt benachteiligt fühlen, kann ich da nur an das Trendbewusstsein hipper Medienstudenten appelieren, sich auch mal anderweitig zu orientieren. Ob Berlin wirklich so "stylo" ist? Keine Ahnung, für manch einen die styloste Stadt der Welt, für einen anderen einfach nur die schöne Heimat.
 
Zurück