• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale... nur welche?

  • Ersteller Ersteller dura-atze
  • Erstellt am Erstellt am
D

dura-atze

Moin,

ich fahren z.Z. ausschließlich mit Bärentatzen, das ist in der Stadt zwar super, jedoch möchte ich für längere Strecken mal endlich ein Pedalsystem zulegen.

Ich fahre vorzugsweise Stahl und Alurenner. Für längere Strecken kommen zwei Alurenner aus Mitte der 90iger in Frage, beide mit Campagnolo bestückt. (Ich schreibe das nur, weil die Komponenten schon irgendwie zum Rad passen sollten).

Wie auch immer. Ich habe schon das kleine SPD System von Shimano probiert, habe aber wirklich Probleme mit den Schuhen die kleine Fläche finden zu können, das ist so schlimm, dass ein Fahren absolut unmöglich ist.

Gründe:

- SPD Fläche zu klein, ich brauche daher ewig um die Pedale ins Pedal zu haken.
- Klickfläche richtet sich immer Richtung Boden aus, das erschwert den Einstieg.

Der Ausstieg ist weniger das Problem.

Gibt es Systeme die anfängerfreundlich sind? Habt ihr vllt. generelle Tipps?

Gruß
 
AW: Pedale... nur welche?

Gründe:

- SPD Fläche zu klein, ich brauche daher ewig um die Pedale ins Pedal zu haken.
- Klickfläche richtet sich immer Richtung Boden aus, das erschwert den Einstieg.

Hi Atze,
fahre seit Ewigkeiten SPD-Pedale am MTB (XTRs), allerdings 'echte', d.h. mit Klicksystem auf beiden Seiten - damit ist Pkt. 1 hinfällig... mittlerweile ist das Einklicken bei mir so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich gar nicht mehr darüber nachdenke. Eigentlich perfekt.
Vielleicht liegt es an deinen Schuhen? Oder an der Monatge der Cliets?

Dass sich dein Pedal nach unten dreht ist bei der Kombi Bärentatze-SPD normal, da der Schwerpunkt einfach ungünstig liegt.

Seit 4 Wochen steige ich zusätzlich aufs neue RR, jetzt natürlich mit 'echten' RR-Pedalen (LOOK-System) und muss noch feststellen, dass ein Einklicken nicht (oder jnoch nicht) so flüssig abläuft wie mit den SPDs.
Das 'Einfangen' des Pedals ist noch etwas ungelenk... Hoffe, dass wird noch besser...

Es gibt von verschiedenen Herstellen 'richtige' RR-Pedale, die gut zu den 90igern passen - schön mit Alu-finish z.B.

Gruß, Frederik
 
AW: Pedale... nur welche?

Wie siehts mit den "breiten" SPD System oder den Look Systemen aus? Wird der Einsteig damit erleichtert?

Gruß
 
AW: Pedale... nur welche?

um beim kleinen SPD ordentlich reinzukommen benötigst Du einen MTB-Schuh, der rundum Profil hat, ich glaube auch mal irgendeine Zwischenplatte gesehen zu haben, die sowas an einen RR-Schuh baut. Das löst genau das, was Du mit zu kleiner Fläche beschreibst.
Vom Einstiegs-komfort her schlägt ein SPD mit MTB-Schuh eine Plattenbindung (Look, SPD-SL) letztere sind halt zum Fahren gebaut, nicht zum Ein/Aussteigen.
Es ist nicht wild, man gewöhnt sich schnell dran, aber es ist in der Beziehung kein Fortschritt zum SPD.
Ob z.b. andere MTB-Systeme besser sind (Cranks o.ä.) kann ich nicht sagen, desgleichen z.B. Time Rennradpedale (das bezweifele ich aber, die sollten ähnlich den Looks sein.)
 
AW: Pedale... nur welche?

Ja nun, einen MTB-Schuhe habe ich nicht sondern ausschließlich RR-Schuhe und so klobige MTB-Schuhe wollte ich auch nicht verwenden.
 
AW: Pedale... nur welche?

Die Stollen einer MTB-Sohle um den Cleat herum erleichtern das Finden des Einstiegs erheblich. So ein bisschen wie ein Trichter. Ich würde hoffen, daß die verlinkten Gehhilfen einen ähnlichen Effekt haben, probiert habe ich sie noch nicht.
Meine eigene Erfahrung ist:
SPD auf glatter Sohle: Grottig, vom Einstieg und vom Fahrgefühl, das ist auch kippelig
Platte (natürlich auf glatter Sohle), bei mir Look-KEO: Geht ganz gut im Einstieg, im Fahrgefühl unschlagbar.
SPD auf Profilsohle: Geht prima. Fahrgefühl Gut.
Das wahre für die Stadt ist sicher die letzte Variante. Die Rose-Teile würde ich beim Einstieg irgendwo um die Platte auf glatter Sohle vermuten, evtl. etwas besser.
Wenn Du schon RR-Schuhe und SPD Pedale hast sicher bei dem Preis einen Versuch wert.

Wenn Du aber wirklich längere Strecken fahren möchtest, würde ich mir überlegen dann doch auf Platten zu gehen. Look Keo ist ein ordentliches System, aber auch SPD-SL von Shimano.
Bei beiden ist aber Laufen ohne Coffeeshop-Pads ätzend bis gefährlich. Und ich seh immer zu, daß ich schnell aus der Stadt raus bin.
 
AW: Pedale... nur welche?

Ach so, ich hätte vielleicht ein wenig deutlicher werden sollen. Ich habe neben den beiden Alurennern noch einiges an Stahlmaterial für die Stadt, es geht also hauptsächlich um ein Pedalsystem für ein Rad mit dem man länger als die 20km in der Stadt unterwegs ist.
 
AW: Pedale... nur welche?

Moin,

mein Tip wäre ein "klassisches" Blockpedal...

stadtpedal.jpg


... plus zusätzlich in Eigenregie angeschraubter Halbhaken. Damit bist Du befreit davon immer mit mehr oder weniger häßlichen MTB-Schuhen unterwegs sein zu müssen, sondern kannst je nach Lust, Laune und Anlaß jedweden Schuh anziehen und trotzdem sorglos vor Dich hin pedalieren. Für den Stadtbvetrieb in meinen Augen quasi das Optimum. Bin die Dinger schon jahrelang auch ohne die Halbhaken gefahren, aber gerade bei Regen und höhren Trittfrequenzen (jenseits der 100) ist es ganz schön, wenn man sich mit Hilfe der Hakenpedale etwas von der Postionierarbeit auf dem Pedal entledigen kann... :cool:

variable Grüße

Martin
 
AW: Pedale... nur welche?

Hihi,

ich glaube wir reden ein wenig am Thema vorbei, mag auch daran liegen, dass ich mich zu verquer ausdrücke.

Also noch mal:

Ich suche ein Pedalsystem für lange Strecken außerhalb der Stadt. Zum einen weil ich gern auch den "Reißeffekt" beim fahren nutzen möchte und zum anderen weil ich feststellen musste, dass meine Füße in normalen Schuhen nach ner langen Fahrt taub werden. Es soll also ein System her, welches ich mit Rennradschuhen mit steifer Sohle nutzen kann.
 
AW: Pedale... nur welche?

Hihi,

ich glaube wir reden ein wenig am Thema vorbei, mag auch daran liegen, dass ich mich zu verquer ausdrücke. ...

Öhm,

ja würde ich auch so sagen... :p

... einiges an Stahlmaterial für die Stadt, es geht also hauptsächlich um ein Pedalsystem für ein Rad mit dem man länger als die 20km in der Stadt unterwegs ist.

... oder wie soll ich diesen Satz interpretieren, hä... :droh: ;)

Fürs sportive Fahren würde ich ja das Look-System bevorzugen. Du willst schließlich radfahren und nicht laufen, odrrr... :devil: :D

Außerdem gibt es da ja noch Speedplay und Time, es muß also nicht unbedingt Shimano sein... :dope:

eingeklickte Grüße

Martin

P.S. Wenn Dir die Füße taub werden, würde ich allerdings die Pedalriemen, sofern Du Hakenpedal nutzt etwas lockerer lassen. oder die Sitzposition prüfen. Die kann nämlich eher für eingeschlafen Füße sorgen, als es ansich passende Schuhe können... :idee:
 
AW: Pedale... nur welche?

... oder wie soll ich diesen Satz interpretieren, hä... :droh: ;)

Ich erkläre es mal. Ich hab eine unbestimmte Anzahl an Stahlrädern für die Stadt, für diese stellt sich die Frage des Threads nicht. Sondern was ich suche, sind Pedalsysteme für meine beiden Alurenner, insbesondere da das neuere davon noch keine Pedale angeschraubt hat.


Fürs sportive Fahren würde ich ja das Look-System bevorzugen. Du willst schließlich radfahren und nicht laufen, odrrr... :devil: :D
Gibt es da etwas worauf ich achten muss?

Außerdem gibt es da ja noch Speedplay und Time, es muß also nicht unbedingt Shimano sein... :dope:
Shimano muß wirklich nicht immer sein! :D


F
eingeklickte Grüße

Martin

Nichtgeklickte Grüße
Daniel
 
AW: Pedale... nur welche?

P.S. Wenn Dir die Füße taub werden, würde ich allerdings die Pedalriemen, sofern Du Hakenpedal nutzt etwas lockerer lassen. oder die Sitzposition prüfen. Die kann nämlich eher für eingeschlafen Füße sorgen, als es ansich passende Schuhe können... :idee:

Nö, ich benutze keine Pedalriemen bei den Alurennern, sondern wirklich nur Bärentatzen. Ab ca. 20km nonstop werden die Fußballen taub.
 
AW: Pedale... nur welche?

Na dann wie oben. Kauf Dir 'n paar Keos, früher oder später landest Du doch da.
 
AW: Pedale... nur welche?

Wenn du Rennradschuhe hast nimm Rennradpedale.
Wenn du zu Campa keine Shimanopedale fahren willst, nimm Look. Keo Classic gibt für ~50 Euro. Sie sind allerdings etwas einfacher gelagert, dh ab 90kg oder sehr viel Druck in den Beinen würde ich dir die höherwertigen Look Pedale empfehlen, da halten die Lager dann länger.
Alternativ Time (nimm bei den RXS die Carbonvariante, bei den Kunststoffpedalen bricht wohl gerne die Haltenase vorne), Speedplay oder Exustar.
 
AW: Pedale... nur welche?

Deine Fußballen werden vermutlich deshalb taub, weil sich die Kanten des Pedalkäfigs durch die Schulsohle drücken. Das geht mir genauso, wenn ich meine Stadtschlampe mit Turnschuhen trete und die Runde etwas länger wird.

KEO vs. SPD: Ich finde es beim Look/Keo System erstmal einfacher, den Einstieg zu finden, die Platte hat vorne im Vergleich zu SPD eine geradezu riesige Nase.... das eigentliche Einklicken ist aber dann etwas "schwieriger". Beim SPD System musst Du ungefähr 10mm Metallkante einklicken, bei KEO sind es gute 4cm Plastikkante. Irgendwie logisch, dass der Schuh da halbwegs gerade auf dem Pedal stehen sollte.

Aber man gewöhnt sich an beide Systeme relativ schnell, das geht bald völlig automatisch.
 
AW: Pedale... nur welche?

KEO und SPD SL sind ja ohnehin das gleiche.

fahre nach SPD SL aktuell Look Keo 2 Max, bin damit hochzufrieden. finde die lösung kostentechnisch auch noch im "lockeren" bereich.
 
AW: Pedale... nur welche?

... Bärentatzen ...
Genau mit solchen Pedalen wurde letztes Jahr ein neuer Höhenmeterweltrekord auf 24 Stunden aufgestellt. Das zudem mit Sandalen. So lustig und unglaubwürdig es sich anhört, so wahr ist es. Suchbegriffe für Google: "fuhrbach höhenmeter weltrekord"

Einschlafende Füße kenne ich dagegen nur von Klickpedalen.

Der größte m.E. Vorteil von Klickpedalen ist es, daß man sich die Kurbel nicht mit den Schuhen zerkratzt, aber der Rest ist Geschmackssache.
 
AW: Pedale... nur welche?

Nö, ich benutze keine Pedalriemen bei den Alurennern, sondern wirklich nur Bärentatzen. Ab ca. 20km nonstop werden die Fußballen taub.

letzes Jahr wurde mit Bärentatze+Birkenstocksandalen ein neuer 24h-Höhenmeterweltrekord aufgestellt. Am System liegts also nicht, das Ziehen am Pedal ist sowieso eine Legende (aber an Kreuzungen angenehm)

Wenn die Tatze durch den Schuh drückt ist der Schuh zu weich, das kann auch bei SPD passieren (bei Look eher nicht)
 
Zurück