• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pedale an Vorderrad...aua

AW: Pedale an Vorderrad...aua

da wollen se kurze kompakte und wendige Rahmen haben und dann können sie keine Kurven fahren :rolleyes:
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

naja, das ding is, ich bin ja noch relativ langsam gefahren, wenn das bei ner schnellen kurve passiert kann das schön böse enden...

In schnellen Kurven wird dir das nicht passieren, weil das Vorderrad da nicht so einschlägt. Achte mal beim Fahren drauf. :-)

Mir ist letztens etwas ähnliches passiert. Beim Montieren des Trittfrequenzsensors nicht mitgedacht, so dass die Kabel derart verlegt waren, dass man den Lenker nicht mehr als vielleicht 15-20° einschlagen konnte, ohne dass die Kabel spannten und die Stecker rausflogen. Ich hab ne 50 km Tour gemacht und davon nix gemerkt. Als ich wieder zuhause war und den Lenker ein wenig drehte, um das Rad durch die Tür zu bekommen, flogen die Stecker raus. :)

Also keine Panik. Beim normalen Fahren wirst du nicht gegen das Vorderrad kommen.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

...ich denke, wenn ich kürzere schnallen und ne kürzere kurbel dran mach bekommt man das problem in den griff...

Genau. Oder montier die "Schnallen" ab und mach gleich Clickpedale dran.
Das kann aber bei Anfängern wiederum andere Probleme verursachen.

Kurventechnik ist natürlich auch so ne Sache. Ich habe mir seit frühester Kindheit angewöhnt, das kurveninnere Pedal immer oben zu halten, da ist es dann auch weit genug vom Vorderreifen weg.
So kann man z.B. kaum an Bordsteine kollidieren und ausserdem sieht das cooler aus. :eyes:
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

klickpedale sind aber leider nicht wirkljch für die stadt geeignet...sonst wäre das auch meine wahl...
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

So, jetzt kommt der voll anfänger...
ich hab mich grad richtig auf die nase gelegt mit meinem neuen gebrauchten rennrad. Ist das normal, das man in einem bestimmten winkel mit den pedalen an das vorderrad stößt? selbst wenn ich die schnalen abmachen würde, dann hätte der fuß sauwenig platz auf der pedale, wenn ich nicht beim lenken gegen das vorderrad stoßen will.
Bin grad son bischen verzeifelt, weil ich nicht weiß was ich da genau gegen tun soll ( und weil alles weh tut ;-P ) ...
für ein bischen rat wär ich sehr dankbar...

Ich kam mit den Schuhspitzen auch leicht an den Reifen. habe dann noch Pedalhaken und Schutzbleche fest montiert. Somit hat sich das "Problem" noch verschärft. Und, stört es im Alltag? Nein! Nach ein paar Mal Kontakt zwischen Haken und Schutzblech (Im schlimmsten Fall war leichtes Ausrichten der Schutzblechstrebe nötig) gibt es nun keinerlei "Probleme" mehr.

Wenn ich ganz langsam im Kreis fahre oder langsam um enge Kurven fahre, trete ich eben keine ganzen Umdrehungen. (Für irgendwas muß der Freilauf ja gut sein. :D )

Bei höheren Geschwindigkeiten macht man selbst bei Ausweichmanövern nicht solch starke Lenkeinschläge, als das es zur Reifenberührung käme. (Und wenn doch, ist man ohnehin schon am Stürzen. ;) )

Also, einfach weiterfahren.
Wirkliches Gefahrenpotenzial sehe ich da nicht. Man ändert einfach mit der Zeit fast unmerklich etwas seinen Fahrstil.

PS. Am anderen Rad habe ich noch "massig" Platz zwischen Schuh und Vorderrad. Da ist aber auch die gesamte Rahmengeometrie anders ausgelegt. Dafür fährt sich das Rad im Gegensatz zum anderen sehr viel weniger wendig.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

schuhgröße is nur 41...es gibt ne 165mm kurbel aus der 105er gruppe, ich glaub wenn ich da mal günstig ran komme dann hau ich die drauf und dann noch pedalerweiterungen die die fußlänge so definieren, dass man auch aus versehen nicht mehr ans rad kommt...obwohl ihr warscheinlich recht habt, dass man sich dran gewöhnt...aber die gefahr allein isses nicht wert...n bekannter niegt grad mit schädelbasis bruch im krankenhaus...is schneller zu als man denkt, da kam n auto und schwupps...

Da kann man natürlich schön dran rum konstruieren.
Hat dein Bekannter seinen Schädelbasisbruch, weil er mit der Schuhspitze am Vorderrad anstieß? Wenn du schreibst: "aber die gefahr allein isses nicht wert" dann solltest du das Fahrrad stehen lassen.
Ich kenne schon eine Reihe von Leuten, die gestürzt sind, (teilweise auch mit Verletzungen) weil sie nicht rechtzeitig aus den Klickies oder aus den Haken gekommen sind. (Vor allem als Anfänger.) Das ist zwar unschön, passiert aber. Mit etwas Übung wird dieses "Risiko" allerdings drastisch verringert.
Gefährlich ist Radfahren aber weiterhin. Übrigens: Die meisten Leute sterben im Bett! Und, ihr Tod ist in den allermeisten Fällen auch nicht mit der Fahrradnutzung in Verbindung zu bringen. ;)
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

170er Kurbel sollte richtig sein. Welcher Honk baut denn 180 an einen kleinen Rahmen?
Meine Carbongabel geht auch leicht nach vorne.
Steuerrohrwinkel und Oberrohr sind halt noch entscheidend.
Mit dem Korb dran, kanns schon sein das der Fuß zu weit vorn ist, der Ballen sollte genau auf der Pedalachse liegen.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

Da kann man natürlich schön dran rum konstruieren.
Hat dein Bekannter seinen Schädelbasisbruch, weil er mit der Schuhspitze am Vorderrad anstieß? Wenn du schreibst: "aber die gefahr allein isses nicht wert" dann solltest du das Fahrrad stehen lassen.
Ich kenne schon eine Reihe von Leuten, die gestürzt sind, (teilweise auch mit Verletzungen) weil sie nicht rechtzeitig aus den Klickies oder aus den Haken gekommen sind. (Vor allem als Anfänger.) Das ist zwar unschön, passiert aber. Mit etwas Übung wird dieses "Risiko" allerdings drastisch verringert.
Gefährlich ist Radfahren aber weiterhin. Übrigens: Die meisten Leute sterben im Bett! Und, ihr Tod ist in den allermeisten Fällen auch nicht mit der Fahrradnutzung in Verbindung zu bringen. ;)

Da hast du vollkommen recht und es geht eigentlich auch nicht ums panik schieben, sondern einfach nur risiken zu minimieren, grade als anfänger...denn hinzu kommt noch, wer fährt in der stadt schon mit dem helm, obwohl er da viel nötiger täte als bei touren, auch wenn man da schneller fährt.

der rahmen ist nicht direkt klein...mitte mitte isses n 54er (nagut schon kleiner) und das oberrohr ist mitte mitte 56...ja die 180er kurbel is echt tonne...also ne 170er oder sogar 165er kommt auf jedenfall neu dran...
hehe, jetzt fängt die bauerei an, jetzt werdet ihr mich hier nicht mehr los...hehe
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

165 würde ich nicht nehmen. Vielleicht kannste ja auch SPD Pedale nehmen in der Stadt, da ist man ruckzuck drin, wahrscheinlich schneller als in deinen Haken.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

165 würde ich nicht nehmen. Vielleicht kannste ja auch SPD Pedale nehmen in der Stadt, da ist man ruckzuck drin, wahrscheinlich schneller als in deinen Haken.

gibts n speziellen grund gegen 165?
und bei den spd dingern brauch ich ja aufjedenfall rennrad schuhe, das ist den tag über recht unpraktisch.
Das is ja glaub ich auch das problem bei so typen wie mir, die ihr bike für touren und zum täglichen fahren iner stadt nutzen wollen...geht nicht wirklich gut zusammen.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

Verlust von Drehmoment. Grade in der Stadt wichtig wenn man häufig aus dem Stillstand anfährt.
Bei SPD nimmt man MTB Schuhe mit Stollen unten dran, kann man ganz normal laufen.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

Hab das Problem auch aber für mich ist es eigentlich kein "Problem". Wenn ich z.B. auf einer 2 Spurigen Straße wende höre ich einfach kurz auf zu treten und bei Kurven gehört sowieso das Kurveninnerepedal auf 12Uhr, damit das bein bzw Pedal nicht auf dem Boden schleift.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

gibts n speziellen grund gegen 165?
und bei den spd dingern brauch ich ja aufjedenfall rennrad schuhe, das ist den tag über recht unpraktisch.
Das is ja glaub ich auch das problem bei so typen wie mir, die ihr bike für touren und zum täglichen fahren iner stadt nutzen wollen...geht nicht wirklich gut zusammen.

Ich fahre auch nicht mit Klickies. (Gibt mehrere Gründe dafür, die mich wieder zu Pedalhaken führten.)
Gerade für Stadtfahrten würde ich folgende empfehlen:
Xtreme Pedalhaken "Grippy" Diese oder ähnliche Modelle gibt es preiswert.
Nachteil: Sieht bescheiden aus.
Vorteil: Man ist schneller drin als mit Klickies. Die Teile sind aus recht bruchsicherem Kunststoff, der bis zu einem gewissen Maße nachgibt. Man kommt sehr leicht nach hinten und zur Seite raus. (Ich kann mit beliebigen Schuhen - im Sommer mit Sandalen, im Winter mit dicken Schuhen fahren. Zumindest bis Minus 18 Grad Celsius fror alles Mögliche, aber nicht die Füße.)
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

Also bei mir ist das beim RR, MB und Stadtrad der Fall. Man gewöhnt sich daran und wenn dann passiert das ja nur in Schrittgeschwindigkeit da man schneller so einen engen Lenkwinkel nicht fährt. Da ist doch die Gefahr in Kurven mit dem Boden zu kollidieren deutlich größer.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

Ohja Stadtfahrten, hab mich gestern wieder zum Ei gemacht an der Ampel, weil ich nicht ins Pedal gekommen bin und dann hat sich die andere Seite wieder ausgeklickt :rolleyes: So hab ich bestimmt 30sekunden gebraucht bis ich wieder startklar war :aufreg:
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

Ich fahre auch nicht mit Klickies. (Gibt mehrere Gründe dafür, die mich wieder zu Pedalhaken führten.)
Gerade für Stadtfahrten würde ich folgende empfehlen:
Xtreme Pedalhaken "Grippy" Diese oder ähnliche Modelle gibt es preiswert.
Nachteil: Sieht bescheiden aus.
Vorteil: Man ist schneller drin als mit Klickies. Die Teile sind aus recht bruchsicherem Kunststoff, der bis zu einem gewissen Maße nachgibt. Man kommt sehr leicht nach hinten und zur Seite raus. (Ich kann mit beliebigen Schuhen - im Sommer mit Sandalen, im Winter mit dicken Schuhen fahren. Zumindest bis Minus 18 Grad Celsius fror alles Mögliche, aber nicht die Füße.)

die teile hab ich hier schon liegen...find ich aber ganz schön lang irgendwie...nue freundin hat so ganz kurze metal haken, die sind gut, aber die hab ich noch nirgends gefunden lieider
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

naja, das ding is, ich bin ja noch relativ langsam gefahren, wenn das bei ner schnellen kurve passiert kann das schön böse enden....

Andere haben es hier auch schon gepostet. In schnelle Kurven lenkt man durch Gewichtverlagerung ein, nicht durch extremen Lenkereinschlag. Eine so enge Kurve, bei der die Fußspitze das Vorderrad berührt, kann kein Mensch schnell fahren, das sollte eigentlich einleuchten.

Bei den langen Kurbeln ist die Gefahr allerdings nicht von der Hand zu weißen, in schnellen Kurven beim Treten aufzusetzen. Deshalb schrauben Rennfahrer bei sog. Kriterien (engen Stadtkursen) manchmal kürzere Kurbeln dran.
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

ja danke, da hab ich die haken gefunden...


richtige rad rennfahrer wissen glaub ich auch wirklich was sie tun, mit den geschwindigkeiten ist hoffentlich keiner von uns in der stadt unterwegs...ich denk grad dran, das man manchmal langsam an den ampel ranrollt die pedale horizontal und den lenker zur seite um zu balancieren...aber das muss man sich dann halt bei so einer geometrie sparen...
 
AW: Pedale an Vorderrad...aua

...ich denk grad dran, das man manchmal langsam an den ampel ranrollt die pedale horizontal und den lenker zur seite um zu balancieren...aber das muss man sich dann halt bei so einer geometrie sparen...

selbst das funktioniert bei solch einer Geometrie. linker Fuß vor - Lenker nach links einschlagen oder rechter Fuß vor und Lenker nach rechts einschlagen. Und dann natürlich stehen bleiben ;)
 
Zurück