• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

PD-M 505 dreht sich schwergängig

Spenglerextrem

Mitglied
Registriert
31 August 2004
Beiträge
65
Reaktionspunkte
0
Hallo Techniker,

habe die Suchfunktion bemüht, aber nichts passendes für mein Problem gefunden.

Meine Pedale PD-M 505 drehen sich ziemlich schwergängig. Ich habe sie also auseinander gebaut (Plastikkappe ab, Mutter SW 10 raus, Mutter SW 13 raus, Achse rausgezogen). Auf der Kurbelseite war das Fett schon ziemlich grau. Also, altes Fett weg, allse neu fetten und wieder zusammenbauen. Beim einschrauben und kontern der 2 Muttern ist ziemlich viel Gefühl gefordert um den Bereich zwischen "Pedal klemmt" und "Pedal hat seitliches Spiel" zu erreichen.

Das Ergebnis ist jedoch das selbe wie vorher, es dreht sich immer noch schwergängig.

:confused: Was kann ich noch machen, um ein leichteres drehen zu erreichen ? :confused:

Danke schon mal für eure Antworten,

Spenglerextrem
 
Dreht sich schwergängig- läßt sich das noch präzisieren :confused: ?

- schwer aber glatt, ohne *Ruckeln*, läuft satt
- schwer und rauh
- das Pedal rastet alle paar Umdrehungsgrad leicht ein...

oder wie würdest Du es näher beschreiben? Gabs vor dem Problem Stürze o.ä.?

Ansonsten würd ich spontan sagen- zu fest angezogen, mit viel Geduld u Spucke nochmals einstellen. Ist nun mal ein Geduldsspiel. Und wichtig- daß alte Fett muß gegebenfalls komplett raus aus der Pedale. Hat sich da hinten nicht doch noch etwas graue alte Fettmasse versteckt?

Und- vielleicht ne überflüssige Frage- hast Du gutes Lagerfett genommen?
 
Nach längerem Einstellen läuft es schwer, aber glatt. Wenn es zu fest eingestellt war lief es rückelig.

Ist kein Sturzschaden und an beiden Seiten gleich.

Habe gutes Lagerfett, das auch in der Industrie verwendet wir genommen.

Drehe ich die Muttern nur ein kleines Stück weiter nach Außen, so hat das Pedal seitliches Spiel.

Meine Einschätzung "läuft schwer" beruht auf dem Vergleich zu meinem PD-A 520, welches jedoch eine andere Kostruktion der Lager aufweist.

Gruß,

Spenglerextrem
 
Hmhm... also wenn Du alles richtig und sorgfältig gemacht hast :daumen: bin ich mit meinem Latein am Ende :confused: ... wenn Du keinen Unterschied zum vorherigen Zustand des Pedals spürtst, sondern der sich nur im Vergleich zu einem andern Modell bemerkbar macht, liegt es vielleicht echt an der Konstruktion... Spiel in den Pedalen muß ja nu wirklich nicht sein.
Außerdem ist *schwergängig* ja ein subjektiver Eindruck, wenn Du an der Achse drehst, oder? Vielleicht kann man das vernachlässigen, wenn das Pedal eingebaut ist und mit Füßen getreten wird?
Du kannst vielleicht noch etwas gewinnen, wenn Du einen !HAUCH! WD40 einsprühst, wirkt reibungvermindernd (besonders an evtl. vorhandenen Dichtungen u.ä.), aber nicht soviel, das das ganze Fett wider rausgespültwird.
 
Hi
wird an der Oberflächengüte der Lagerflächen liegen.
Je nach Preislage sind die nur sauber abgedreht/geschlichtet oder eben poliert. Und auf polierten Lagerflächen laufen die Kügelchen erheblich leichter als auf lediglich geschlichteten. Da kann man auch mit Fett und Einstellen nix dran ändern.
 
Zurück