• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenschutzband oder Doc Blue oder ohne alles ?

Spocky

faszinierend
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
914
Reaktionspunkte
1.035
Ort
Der wilde Süden
Hallo,
bin gerade am überlegen, ob ich mir zusätzlich zu meinen montierten Conti GP 4000S ein Pannenschutzband einziehen soll, oder evtl. mal Doc Blue zu probieren.
Bringt das Pannenschutzband was, hat das negative Auswirkung auf die Laufeigenschaft ?
(fahre dieses Jahr wieder an der TourTransalp mit, hatte vor 2 Jahren bei der Tour einen Platten gehabt und die paar Minuten für den Schlauchwechsel haben gereicht, dass wir den Anschluss an die schnellen Gruppen komplett verloren haben, will ich dieses Jahr wenn möglich vermeiden)

Es grüßt
basecamp
 
Ja, Pannenschutzband bringt was erhöht aber den Rollwiderstand merklich.
NoTubes Pannenmilch hat bei mir auch schon mal während der Fahrt gedichtet (waren dann halt nur noch 6,5 bar) allerdings hats auch mehr mehr zureden benötigt und ich benutze es mit Tufo Clinchern, die ja keinen separaten Schlauch haben, sondern bei denen der Schlauch quasi auf den Mantel aufvulkanisiert ist. Ob das was ausmacht?
Grundsätzlich kann ich nur sagen, es gibt solche Tage und andere. An solchen Tagen kannst Du machen, was Du willst, Du hast einen Platten, an allen anderen ist freie Fahrt:D
Wenn Du das Gefühl haben willst was vernünftiges zur Vorsorge unternommen zu haben, wäre Panaracer Flataway eine Idee. Kevlarfilzband, kaum mehr Rollviderstand und kaum Gewicht. Aber auch da haben es bei mir schon Dornen geschafft mit viel Geduld durchzuwandern. Und wohl am besten über CRC.
 
Kommt drauf an, welches Modell Du benuzt:D gibts als 29er oder für "700C". Letzteres is ca. 3cm breit, was auf den Umfang eines 23er Reifens etwa halber Umfang ist.
 
Hallo,
bin gerade am überlegen, ob ich mir zusätzlich zu meinen montierten Conti GP 4000S ein Pannenschutzband einziehen soll,....

Bringt das Pannenschutzband was, hat das negative Auswirkung auf die Laufeigenschaft ?
Moin,

meine Zitat aus http://www.rennrad-news.de/forum/posts/1897914/ zum Proline-Antiplatt-Pannenfuchs
AW: Schwalbe Marathon auch aufs Rennrad?

Dem kann ich nur zustimmen, ABER "hornergeest" und ich haben unabhängig von einander mit dem Continental GP4000 23*622 unangenehme Erfahrung gemacht. Das gelbe Band (18-25) hat den Schlauch mit der Außenkante langsam auf gescheuert und dann gab es einen schleichenden Plattfuß. Auf dem Hinterrad mit 8-9 bar nach ca. 450 km hatte ich den Platten, bei mir war teilweise eine Rille im Schlauch zu sehen.

Beim Continental GP 4000 Reflex 25*622 hatte ich bisher diese Problem nicht, letzten Winter so um 750 km gefahren und beim Reifenwechsel ist mir nichts am Schlauch aufgefallen. Diese Kombination hat mir mindesten 3 Platten erspart. Beim Reifenwechsel waren die Abdrücke der Scherben/Steinchen deutlich im Proline zu sehen.

Ich finde die Reifen rollen mit Anti-Platt schlechter.
 
Zurück