• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pannenschutz

Cat1991

Mitglied
Registriert
26 August 2011
Beiträge
74
Reaktionspunkte
10
Hey Leute

ich hab da mal eine Frage: Was haltet ihr von den Pannenschutzreifen, die Schwalbe etc. anbieten? Sinnvoll oder wieder etwas was die Welt nicht braucht?
Ich überleg nämlich meinem Rennrad welche zu gönnen, die alten Mäntel sind so oder so nicht mehr das Highlight und da würde sich das ja anbieten. Außerdem gehöre ich zu denen, die einfach mal kein Flickzeug mitnehmen...Wo soll das auch noch hin???...
Na jedenfalls hat da jemand Erfahrung? Und ist das für ein Rennrad sinnvoll oder sind Sachen wie Rollwiderstand etc so schlecht, dass man da lieber Abstand von nehmen sollte und doch mal das flicken übt?

Danke schon mal :)
 
Das Proline Antiplatt nutze ich auch, zumindest solange die Straßen noch nicht komplett splittfrei sind.

Fürs MTB würde ich es aber nicht empfehlen, da man es nur mit relativ hohem Luftdruck fahren sollte.
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen :)

Ultrasport ist mist

4000s ist top sammelt allerdings solange er neu ist gerne Split :( ist aber seeehr Pannensicher

4season fahr ich auch und ist ebenfalls seeehr Pannensicher


Da du aber mit keinem Reifen 100% sicher bist, sollte Flickzeug IMMER mitgeführt werden
 
schwalbe marathon Plus in 25mm, dazu noch Pannenschutzbnd einlegen!
Rollt ganz gut; ist sehr komfortabel, und ist pannensicher!
 
Schwalbe Ultremo DD:), fahre die seit knapp 3000 Kilometern ohne Panne obwohl schon einige Schnitte und Löcher drin sind, auch an der Seite. Hatte letztens von nem Kumpel die 4000s zum ausprobieren und konnte keinen großen Unterschied beim Rollwiderstand feststellen. Liegt wenn überhaupt im 0,xx km/h Bereich.

Gruß Micha
 
Jedes Jahr kommen neue Mäntel drauf
.....von Schwalbe natürlich

Dann verstehe ich, dass du Pannenschutzband brauchst. :D

Ne mal im Ernst. Die Dinger habe ich vor 25 Jahren mal ausprobiert. Sie bieten nur eine Verbesserung des Schutzes im mittleren Bereich der Lauffläche, wo eh der Pannenschutz am Besten ist. Gegen Snakebites wegen mangelhaften Luftdruck, einer häufigen Pannenursache, bei Pflegeresistenten Fahrern, helfen sie auch nichts. Gleichmäßiges Einlegen ist schwierig. Entweder leidet der Rundlauf, oder Schutz ist mehr einseitig.
Meine Empfehlung. Einen Reifen kaufen, der Prio auf Pannenschutz legt. Leider sind die Schwalbe Marathon nicht mehr so gut wie früher.
Wenn es den unbedingt zusätzlicher Pannenschutz sein soll, dann besser ein Dichtmittel einfüllen.
 
Erstmal danke für die vielen Antworten...ich werd mal sehen, was der Fahrradmechaniker meines Vertrauens so empfielt und was er dafür haben will :) Ist ja auch leider nicht ganz unwichtig:(
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen :)
Ultrasport ist mist

Der Ultrasport ist gut, sehr gut.
Conti schreibt: "
Der UltraSport macht auf jeder Trainingsrunde eine gute Figur und ist optimal für den Rennradeinsteiger geeignet."

Und sie haben recht. Da lernt der Anfanger praktisch so nebenbei anständig das Schlauch flicken und die Reifen De-Montage. :daumen:

Da du aber mit keinem Reifen 100% sicher bist, sollte Flickzeug IMMER mitgeführt werden

Und dank Training mit dem "Ultra Sport" kann mit dem Flickzeug ordentlich umgegangen werden. :D
 
Zurück