• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ovale Kettenblätter

Berndhh1

Neuer Benutzer
Registriert
27 Januar 2016
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich werde mir ovale Kettenblätter zulegen. Habe mich nur noch nicht festgelegt bezüglich der Marke. Osymetric oder Q - Rings. Welche würdet ihr aus welchen Gründen empfehlen?
 
für mich ganz einfach. Da ich eine Rotor Kurbel mit MAS fahre nehme ich natürlich auch Q-Rings.
Ich glaube nicht, dass es da grosse qualitative Unterschiede gibt. Die Osymetric sind nur erheblich abgeflachter als die normalen Q-Rings. Vergleichbar sind da nur die Q-Rings XL.
Ich habe mich für Rotor entschieden, da ich auch ein Kurbel-PM von Rotor nutze und die Software dafür zum Einstellen und optimieren der Kettenblätter erachte ich als unverzichtbar.
 
Hallo,
Ich werde mir ovale Kettenblätter zulegen. Habe mich nur noch nicht festgelegt bezüglich der Marke. Osymetric oder Q - Rings. Welche würdet ihr aus welchen Gründen empfehlen?

Ich fahre beide! Osymetric, mag ich aber lieber. Habe bei denen noch ein besseres gefühl, beim Runden Tretten...mhhh, kann man so schlecht ausdrücken, muss jeder für sich selber entscheiden, was ihm besser liegt! Der unterschied zwischen beiden, ist jetzt nicht sehr groß...ist halt wie schon gesagt, eine gefühlssache...Ovale Blätter bringen mich besser Rampen, Steigungen hoch...das ist für mich der größte Vortei! Bei flachen strecken merke ich weniger unterschied zu den Runden Blättern...
Wenn die Q-Rings auf den einen Rad runter sind, kommen dort ebenfalls Osymetric Blätter drauf, ich werde diese dann nur noch fahren...
Aber wie gesagt, dass ist mein Subjektives Gefühl...Du musst es selber auprobieren, welche System für dich besser ist...
 
Ich fahre beide! Osymetric, mag ich aber lieber. Habe bei denen noch ein besseres gefühl, beim Runden Tretten...mhhh, kann man so schlecht ausdrücken, muss jeder für sich selber entscheiden, was ihm besser liegt! Der unterschied zwischen beiden, ist jetzt nicht sehr groß...ist halt wie schon gesagt, eine gefühlssache.....
Wo ist denn der optische Unterschied von Q-Rings XL und Osymetric? Ich kann da nichts erkennen.
 
Stimmt, hatte ein falsches Bild. Die Osymetric sind auf der Längsachse stärker abgeflacht.
Nach meinen bisherigen Erfahrung wäre mir das zu heftig. Q-Rings XL würde ich mal gerne ausprobieren, weiss aber nicht, ob ich davon hier im Flachen so sehr davon profitiere. Mit den normalen Q-Rings komme ich super zurecht, überlege mir schon meinen Crosser nachzurüsten.
 
Stimmt, hatte ein falsches Bild. Die Osymetric sind auf der Längsachse stärker abgeflacht.
Nach meinen bisherigen Erfahrung wäre mir das zu heftig. Q-Rings XL würde ich mal gerne ausprobieren, weiss aber nicht, ob ich davon hier im Flachen so sehr davon profitiere. Mit den normalen Q-Rings komme ich super zurecht, überlege mir schon meinen Crosser nachzurüsten.

Also, der Unterschied zwischen den normalen Q-Rings und den Osymetric Blättern ist garnicht mal so groß, wie es Optisch zu erwarten wäre...ich war auch sehr Überascht, als hätte ich die Osymetric schon immer gefahren...
Ich Denke das der Unterschied zwischen den Q-Rings und der XL-Version auch nicht so große ist, wie er Optisch zu erwarten wäre. Ich habe die XL-Version aber noch nicht gefahren...aber schon früher mal mit dem Gedanken gespielt darauf Umzustellen...weil mein gefühl mir sagte, es könnte durchaus ein wenig mehr sein...;)
 
Mal sehen ob ich mal die Gelegenheit bekomme die XL Probe zu fahren. Der Unterschied interessiert mich schon!
 
Mal sehen ob ich mal die Gelegenheit bekomme die XL Probe zu fahren. Der Unterschied interessiert mich schon!

Ja, Probieren geht über Studieren! Ist in diesem fall wohl wirklich war...Man kann da jemanden anderen auch schlecht die entscheidung abnehmen...jeder Tickt da anders...muss halt jeder selber wie gut oder schlecht er mit den Kettenblättern zurecht kommt...
 
Zurück