• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oslo-Trondheim

enasnI schrieb:
Norwegen ist ja so schon der Hammer, aber dann noch eine solche Strecke mit dem Rad! Mir war gar nicht bewusst, dass es so was gibt. In 2 Jahren oder so, kann ich mir das vom Umfang vielleicht sogar zumuten.

An die, welche die Strecke schon gefahren sind; seid ihr glatt durchgefahren, oder habt ihr irgendwo übernachtet? :>

Norwegen ist wirklich eindrucksvoll, allerdings eher woanders, vor allem an der Westküste, z.B.
hier.
Die Gegend entlang der Strecke von Trondheim nach Oslo fand ich nicht so berauschend, nachdem wir vorher bereits eine Woche im Südwesten unterwegs waren. Das mag aber auch daran liegen, dass man unterwegs nicht so recht Muße hat, intensiv nach rechts und links zu schauen.

Wir sind 2003 ebenfalls durchgefahren, meine Nettofahrtzeit war in etwa dieselbe wie bei Daniel, aber meine Mitfahrer wollten deutlich länger stehen.

Es gibt aber viele, die unterwegs übernachten oder sich zumindest ein paar Stunden zum Schlafen hinlegen. Aber da die Strecke nicht so schwer ist, ist es eigentlich kein Problem, zügig durchzufahren, wenn man etwas Glück mit den Gruppen hat.

Grüße

MXC
 
War bis jetzt 4 Mal in Norwegen. Jedes Mal in "Fjaerland", da die Eltern eines Freundes dort ein Haus am Fjord haben. Allerdings habe ich dort als Sport bis jetzt nur Langlauf um Ostern oder Bergwandern im Sommer gemacht. Nagut mit nem Kajak über den Fjord flitzen kann man auch noch dazu zählen. Wir sind zu den Startpunkten der Bergrouten immer mit dem Kajak gefahren.

Hier mal zum Veranschaulichen, wo es liegt.

s_noreg.gif
 
Das ist ja genau die Gegend, in der wir 2003 auch unterwegs waren.

Wir sind damals mit dem Auto bis Bergen und von dort in 4 Tagesetappen mit dem Rad über Foerde und Stryn nach Andalsnes gefahren. Das verlinkte Foto stammt vom Trollstigen bei Andalsnes.

Ähnliche Straßen gibt es da viele, z.B. von Geiranger rauf zum Dalsnibba:
450px-Geirangerfjord_from_Dalsnibba.jpg

Rechts hinten kann man auch noch die sog. Adlerstraße erahnen, die von Geiranger in engen Serpentinen nach Eidsdalen führt:
ornevegen.jpg


Eine wirklich traumhafte Gegend, nicht nur, aber auch mit dem Rad!

Grüße

MXC
 
Das erste Bild ist natürlich echt super geworden! Ich habe gerade auch gesehen, dass ich die Bilder vom Sommer 2004 noch auf meinem Rechner habe. Die sind von einer Bergwanderung zu dem Gletscher, der sich ab dem Ende des Fjaerland-Fjords über eine Länge von etwa 150km Richtung Norden erstreckt. Da geht auch keine Straße hoch, nur enge Wanderpfade.

Auf etwa 1500 Metern mit Blick auf den Fjaerlandfjord.
nor-2.jpg


Die Zunge des Gletschers mit der Muräne, die er vor sich herschiebt. Ein Jahr davor gab es dort einen heftigen Erdrutsch, weil die Muräne durchgebrochen ist. Der eigentliche Wanderweg nach oben war verschüttet, wir mussten dann die Alternative kraxeln. :)
nor-3.jpg


An der Flatbrehytta haben wir einen kleinen Zwischenstopp gemacht. Hier unser Klo! (Der Wind zog da ganz ordentlich von unten rein :>)
nor-4.jpg


Ich hatte übrigens auch nur Turnschuhe an. Hatte zu dem Zeitpunkt keine Wanderschuhe. Bin aber trocken geblieben! :)
nor-5.jpg


Ein Tee im Schnee.
nor-6.jpg


Da waren wir fast auf der Höhe angelangt, zu der wir wollten. Unser eigentliches Ziel war nämlich, mit einer Spiegelreflex ein Panoramabild zu machen. Nur leider hat uns das Wetter dabei einen Strich durch die Rechnung gemacht. :/
nor-7.jpg


Beim Abstieg.
nor-8.jpg


War mein bis jetzt letzter Urlaub dort, aber sicher nicht DER letzte. :)
 
Zurück