• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ORIA Rennrad mit " Sonderrohr-Querschnitt"

fridolin_frisch

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juli 2012
Beiträge
16
Reaktionspunkte
5
Hallo geschätzte Forenmitglieder,

habe heute ein "ORIA"-Rennrad rel. günstig erstanden und würde gerne mehr dazu rausfinden, wobei ich im www nicht viel schlauer geworden bin.

Ihr könntet mir sehr helfen bei Folgenden Punkten:

*Baujahr??

*Bin ich recht in der Annahme, dass das eher ein Mittelklasse aufwärts Rahmen war, auf Grund der ORIA Hi-Tension Rohre mit Verstärkungsrippen?

*Wie könnte ich den SELLE ITALIA turbo special Sattel pflegen?? Silikonspray??

*Was wäre eure Werteinschätzung?? War es ein Schnäppchen :)?? Zustand ist wirklich gut bis sehr gut: Kettenlängung wie am ersten Tag, Lack Tip Top, Felgen kaum Abnutzung auf den Flanken, usw.
IMG_20140414_110625.jpg
IMG_20140414_110640.jpg
IMG_20140414_110656.jpg


Vielen Dank im Voraus!!!

SG Martin
 

Anzeige

Re: ORIA Rennrad mit " Sonderrohr-Querschnitt"
Das Rad ist wirklich in gutem Zustand, der Sattel praktisch neu. Die 105SC-Gruppe gehört in die untere Mittelklasse, funktioniert aber sehr gut. Der Rahmen ist ein Einsteiger-Teil aus unlegiertem Stahl, die Rillen in den Rohren sind nur ein optischer Gag, die Rohre haben durchgehend gleiche Wandstärke.
Billig-Oria in ausgesprochen hübscher/aufwendiger Lackierung mir Mittelklasse-Teilen spricht für ein "Titan" aus der Schweiz.
Wenn das Rad Dir passt und Du es magst, ist es völlig in Ordnung, aber "hochwertig" im Sinne von exklusiv und teuer ist es nicht.
Was hast Du denn dafür bezahlt?
 
Wird wohl ein "Titan" aus der Schweiz sein. Von denen hab ich schon öfter solche Rahmen gesehen.
Und auch die Bremszugführung im Oberrohr mit diesen eher plumpen Gummi-Pinnökeln spricht dafür.

*zu spät...*
 
Zum Wert:
150 bis 200€ wird das als Ganzes schon wert sein,
in Einzelteilen dank LRS mit MA2 und STIs deutlich mehr
 
Danke erstmal für die Einschätzungen!! Habe es um 150€ eingeladen :)

Die 105SC-Gruppe gehört in die untere Mittelklasse, funktioniert aber sehr gut.

Die linke STI will sich einfach noch nicht entspannen lassen, aber gibt hierzu ja einige "Lösungsvorschläge".

Falls noch weiteres zum Velo enfällt bitte gerne hier eischreiben!!
 
Zieht der kleine Hebel den großen mit? Dann spül die Mechanik mal ordentlich mit Sprühöl (Brunox o.ä.). Wenn er dann immer noch hängt, ist er kaputt.
150 - 200 hätte ich in diesem Zustand auch gesagt.
 
TIPTOP grosses Lob!!! :daumen: :daumen:

habe soeben mit WD 40 ordentlich durchgespült und schon hat es wieder geklickt!! :) werde nun mit Druckluft mal ausblasen und anschließend ein Kriechfett / Kettenöl eintröpfeln . . . . von "aussen" neues Fett reinzugeben macht wohl keinen Sinn??!!

DANKE vielmals!!
 
Ich dachte WD40 reicht als Schmierung, wenn man regelmäßig nachschmiert. Würde mich auch interessieren, ob es bessere Methoden gibt.
 
Beste Methode: Aufmachen, mit zB Bremsenreiniger sämtliches verharztes Fett entfernen; Danach mit 1:1-Mischung aus Motoröl und Lagerfett neu schmieren. Ansonsten setzt das verharzte Fett den Hebel immer wieder zu.
 
.... die Bremszugführung im Oberrohr mit diesen eher plumpen Gummi-Pinnökeln spricht dafür.

also die "plumpen" bremszugpinnöpel gabs auch bei weitaus hochwertigeren Rahmen (z.B Basso Loto)....ist optisch vlt nicht das schönste, aber korrosionstechnisch gar nicht so schlecht gewesen :D Mit der Titan-Einschätzung geb ich dir aber sofort Recht, passt sowohl von der Lackierung als auch eben von Rohrsatz und -Form
 
Zurück