• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Optimale Bremsbeläge für Klassiker

quapla

Sex&Drugs&DuraAce
Registriert
9 November 2008
Beiträge
170
Reaktionspunkte
185
Moin,

neben modernen Bowdenzügen und der Schmierung der Gleitflächen von Bremse und Bremshebel mit geeigneten Schmiermitteln wie z.B. Kupferfett, stellt sich mir die Frage nach geeigneten Bremsbelägen. Die Forensuche bringt Kool-Stop und Swiss-Stop als geeignete Kanditaten.

Was ist von Kool Stop Continental oder Kool Stop Supra zu halten?

Wie sind die Erfahrungswerte bezüglich der Varianten rot oder grau?

Swissstop wird auch genannt. Welches Model, wo bestellbar, welche Erfahrungswerte liegen vor?

THX, Carsten
 
AW: Optimale Bremsbeläge für Klassiker

Die Koolstop Salmon sollen die gleiche Gummimischung haben wie die legendären Scott-Matthauser Beläge aus Amiland. Unübertroffen. Von Koolstop gibt es auch Gummis die in die klassischen Bremsschuhe passen, leider muss man die über die Bucht direkt drüben erwerben, werden, allgemeiner Forumserfahrung zufolge, nicht in D vertrieben, aber das sollte mal unbedingt jemand ändern.
Über Swisstop kannich keine Erfahrungen berichten.
 
AW: Optimale Bremsbeläge für Klassiker

Hallo, das ist mit den beiden Herstellern soweit erstmal richtig.
Bei Klassikerbremsen muß man in der Regel erst mal danach gehen: Was gibt es, was an meine Bremszangen paßt. Habe ich ein Cartridgesystem, haben die Hersteller noch Ersatzteile.
Man kann natürlich alles möglich friemeln, um den Preis niedrig zu halten.
Zu Deinen Fragen:
Conti kenne ich nicht
Supra II habe ich an einem MTB als Dual compound (rot/grau)verbaut, bremst gut.
grau ist halt für normale Bedingungen, rot für Nässe. Da ich auch bei Regen fahre, habe ich immer rote oder rot-graue verbaut. Nie Probleme gehabt.
Von den Conti gibt es auch rote, sicher die sicherere Wahl.

Swiss stop fahre ich grüne Cartridge-Beläge auf mir wertvollen Alufelgen an alten Monoplanarbremsen. Die habe ich passend gemacht, bremsen astrein. Insgesamt aber auch 30 Euro für 4 Pads mit Cartridges.

Bezugsquellen? Naja, das ändert sich doch, Du mußt halt wissen, welche Du brauchst und dann guckeln

Gruß P.
 
AW: Optimale Bremsbeläge für Klassiker

hallo,
irgendwie passt es wohl hierher: für meine campa deltas benötige ich bald neue beläge, kann man da einzelne gummis in die metallhalter einsetzten oder muss ich die beläge samt halter komplett kaufen?
 
Zurück