• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Open Route Service (und Garmin Edge 500)

Arne_HH

Mitglied
Registriert
26 Juni 2011
Beiträge
87
Reaktionspunkte
8
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich plane demnächst von Hamburg nach Hessen zu fahren; die Strecke, die mir http://openrouteservice.org/ rausgeworfen hat, hat ca. 365 KM. Da ich die Strecke am Stück fahren möchte, will ich mich ungern auf Experimente einlassen.
Daher meine Fragen:

Wie zuverlässig ist Open Route Service? Kann es da trotz der Einstellung "Rennrad" passieren, dass ich auf Schotterpisten oder mehrspurigen Bundesstraßen lande?

und

bekommt der Edge 500 es überhaupt hin, so eine lange Strecke darzustellen? Hat sich vielleicht sogar hier schonmal jemand so eine lange Strecke vom Edge 500 den Weg leiten lassen?

Danke! :-)
 

Anzeige

Re: Open Route Service (und Garmin Edge 500)
Entscheidend ist, wo der Router die Grenze unbefestigt/befestigt zieht. Viele Fahrradrouter bewerten tracktype=grade2 als befestigt. grade2 ist in OSM ein Schotterweg. Auf der Karte ist das braun lang-gestrichelt.
Radwege könne in OSM ebenfalls unterschiedlich ausgewertet werden, je nach dem, ob und wie die Infos zum Belag ausgewertet werden.
Es gibt auch größere Straßen, die nicht asphaltiert sind. Das ist aber eher selten. Ob diese Karte die Infos zum Straßenbelag auswertet, weiß ich nicht.

Teste das Teil in bekanntem Terrain, dann siehst du, wie das Ding tickt.
 
hallo,

mein edge 500 fror nach ca. 3,5-4h einer zu folgenden Strecke bis jetzt 2x ein und lies sich nur durch einen Masterreset wider beleben.
Hab mir jetzt angewöhnt Strecken die länger sind zu Stückeln Firmware ist 2.8 Strecken von GPSeis.com +Punkte gleichmäßig verteilen Workaround.

gruß k.l.


.
 
So, eine 110 KM Strecke von Open Route Service habe ich nun mal ausprobiert, und sie war super. Überwiegend wenig befahrene Nebenstraßen.

Die geplante 365 KM Strecke habe ich mir nun zweimal draufgezogen:
- Version von Open Route Service über Bike Route Toaster.
- Selber manuell in Germin Connect nachgezeichnet.

Die Version von Garmin Connect lädt wesentlich länger (zB Streckenprofil laden dauert bestimmt fünfmal länger). Woran wird das liegen? Welche würdet ihr nehmen?
 
Habe meinen Weg zur Arbeit in Stuttgart nachgeplant.
Das Tool leitet mich über die Heilbronner Straße.
Schwachsinnsrouting !
 
Was erwartet ihr? Woher soll das Programm auch die Intelligenz haben persönliche Vorlieben zu routen, dazu noch POI die man sehen möchte und dazu noch die Ortskenntnis haben, auf welcher Strasse man besser fährt? Ist die Map auch noch Radwege fixiert, routet sie mich durch jeden Ort an jedem Bahnhof vorbei und durch jedes Ortszentrum durch, denn so sind nun mal Radwege grundsätzlich konzipiert.
Woher soll man als ortsunkundiger dann wissen, wo die besten Strecken verlaufen?
Es gibt ein geniale Seite im Web, die genau das abbildet, ist für unsere Breiten allerdings noch mit zu vielen weissen Flecken durchsetzt: http://raceshape.com/heatmap/ Hier kann man durch die Häufigkeit in der Nutzung die meist genutzten Strassen feststellen, um diese dann in der eigenen Planung zu berücksichtigen.
 
Strava. Leider nicht von Garmin Connect, denn bei Garmin liegt eine Potenz an Touren vor gegenüber Strava. Andererseits hat das den Vorteil, das bei Strava mehr Daten erscheinen, auf denen sich die Fahrer mit anderen vergleichen. Sind also anspruchsvollere oder schnelle Strecken. Wie auch immer, es ist eine Hilfe, mehr nicht.
 
http://raceshape.com/heatmap/ Hier kann man durch die Häufigkeit in der Nutzung die meist genutzten Strassen feststellen, um diese dann in der eigenen Planung zu berücksichtigen.

Coole Karte. Schade, dass Strava nicht zwischen MTB und Rennrad unterscheidet. Witzig find ich auch, dass die Rennstrecke vom Velothon in Berlin recht dunkel ist und zwar auch an den Stellen, die normal nicht für Fahrräder zugelassen sind.
Trotzdem hilfreiches Tool. :)
 
Habe die Tour nun hinter mich gebracht. Die Strecke habe ich über Open Route Service erstellt und über Bike Route Toaster auf den Edge 500 gezogen.
Die Strecke war sehr gut zu befahren. Lediglich ein paar Kilometer ging es über Bundesstraßen, auf denen die Autos recht schnell unterwegs waren. Für die Länge der Tour aber absolut ok. Und der Edge 500 hat problemlos mitgespielt, auch ohne gestückelte Strecke!
 
Ich gehe bei solchen Touren immer nochmal mit der Satellitenansicht von Google über die Strecke. Da kann man den Charakter einer Straße schon ein bisschen besser einschätzen.
 
Zurück