• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Online bestellen, montieren, zurückschicken?

Klauss

Aktives Mitglied
Registriert
14 Februar 2006
Beiträge
469
Reaktionspunkte
227
Hallo,

ich möchte mit verschiedenen Vorbaulängen experimentieren.

Wenn ich mir zwei verschiede Vorbauten bestelle und sie probehalber montiere, kann ich da den nicht passenden Vorbau zurückschicken?

Was ist da üblich im online Handel?

Ich gehe davon aus, dass der Vorbau nach der Demontage keine Kratzer aufweist. Maximal sollten im Klemmbereich innen, also da wo man nix von außen sieht, geringe Montagespuren zu finden sein.

VG
Klaus
 
warum nicht auf Kleinanzeigen die Längen die man benötigt zum testen besorgen für schmales Geld und dann Final kaufen?
Oder im Bekanntenkreis fragen ...

Finde da immer einen faden Beigeschmack etwas anzubauen und dann wieder zurück schicken
Wenn du den over torquest wer soll dann dafür noch gerade stehen?
 
Bei Montagespuren kann dir der Versender dir die Verschlechterung der Ware in Rechnung stellen.
Meiner Meinung nach jedenfalls.

Vergleichsmaßstab ist die Prüfung im Laden.
Das Gesetz räumt eine Widerrufsmöglichkeit ein, weil man beim Versand eben nicht die Prüfungsmöglichkeit wie im Laden hat.
Wenn man über diesen Normzweck nachdenkt, kommt man schnell darauf, dass niemand
im Laden ein paar Vorbauten an einen mitgebrachten Rahmen montieren wird.
Das würde der Händler auch im Laden verweigern (Montagespuren).
Da der Normzweck aber nur eine Gleichstellung des Versandkunden mit dem Ladenkunden bewirken soll, dieses Beispiel aber eine Besserstellung des Versandkunden gegenüber dem Ladenkunden ergeben würde, käme bei mir ein Schadensersatz des Händlers gegen den Kunden wegen der Montagespuren als Ergebnis heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das montieren von Teilen aus meiner Sicht nicht mit der Anprobe von in 2 Größen bestellten Klamotten oder Schuhen gleichsetzen. Ich würde mir passende Vorbauten von Radkollegen ausleihen, oder gebraucht günstige kaufen.

Wer realisiert dann den geringen Wiederverkaufswert, wenn der Artikel als B-Ware angeboten werden muss?

Wenn ich was zu Auswahl bestelle, dann auch "ausreichend" und ich schicke dann alles in Originalverpackung mit Schildern und ohne Spuren zurück. So, dass es direkt zurück ins Regal gelegt werden kann. Bei Radteilen mache ich das nicht, auch nicht bei Sätteln oder Satteltaschen. Laufschuhe werden auch nur in der Wohnung kurz getragen und anschließend die Sohle anständig gereinigt.
 
Hallo,

ich möchte mit verschiedenen Vorbaulängen experimentieren.

Wenn ich mir zwei verschiede Vorbauten bestelle und sie probehalber montiere, kann ich da den nicht passenden Vorbau zurückschicken?

Was ist da üblich im online Handel?

Ich gehe davon aus, dass der Vorbau nach der Demontage keine Kratzer aufweist. Maximal sollten im Klemmbereich innen, also da wo man nix von außen sieht, geringe Montagespuren zu finden sein.

VG
Klaus
Frage : Was tätest du sagen wenn du die Teile auspackst und die Montagespuren haben weil du nicht der erste Ausprobierer bist ?
Und es gibt nicht "den onlinehandel"
Jeder der Händler kann das so handhaben wie er möchte , und Teile mit Gebrauchsspuren wieder zurück zu senden
finde ich seltsam , was soll der Händler damit , das ist doch kein Gebrauchtwarendealer .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte mit verschiedenen Vorbaulängen experimentieren.

Wenn ich mir zwei verschiede Vorbauten bestelle und sie probehalber montiere, kann ich da den nicht passenden Vorbau zurückschicken?

Was ist da üblich im online Handel?

Ich gehe davon aus, dass der Vorbau nach der Demontage keine Kratzer aufweist. Maximal sollten im Klemmbereich innen, also da wo man nix von außen sieht, geringe Montagespuren zu finden sein.

VG
Klaus
Wenn du ein bikefiting brauchst, dann mach einen Termin.
 
Wenn der Händler Montagespuren bemerkt, wird er anteilige Kosten in Rechnung stellen oder den Widerruf ganz verweigern. Allerdings lassen es viele Händler auch auf sich beruhen, weil die Abwicklung solcher Fälle teurer ist, als den Verlust abzuschreiben. Ich finde es aber auch nicht ganz fair gegenüber Händler und späterem Käufer, wenn man Gegenstände benutzt, die man eh nicht behalten möchte und dabei Gebrauchsspuren in Kauf nimmt.

Edit: Ich hatte mal bei Amazon eine Kofferwaage als Bikewaage bestellt und habe eine geöffnete Verpackung bekommen, in der irgendein Gel von Sea to Summit steckte, vermutlich mit dem gleichen Gewicht wie die Waage. Ich denke, dass war der vorherige Käufer, der die Waage einfach mit einem gleichschweren Gegenstand ausgetauscht hatte, weil Amazon möglicherweise keine Sichtprüfung durchführt sondern nur wiegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, einmal nicht reingeschaut, und so viele Antworten. Ich sehe schon, ein heikles Thema.

Mit Kleinanzeigen ist vielleicht die beste Option, zumal hier in der Großstadt.

VG
Klaus
 
Danke für den Tipp. Für das Geld kann ich mir dann wieviele Vorbauten kaufen?
Ich glaube, es war klar, wie ich das meine. Ich bin derzeit auch am Probieren mit Lenkerbreite, drop und reach und Vorbaulänge. Ein bikefiter sollte zumindest eine Auswahl vorhanden haben und nach dem Test kannst du einkaufen gehen. Du kannst natürlich auch 6 Vorbauten kaufen und die nicht "guten" Längen hinterher wieder verkaufen. Richtig günstig ist keine der beiden Herangehensweisen.

Gruß
 
In der Praxis lässt es sich nur per Montage kaum feststellen, ob der Vorau wirklich passt, sondern man muss schon ein längeres Stück damit fahren. Damit finde ich eine Rückgabe schwierig. Ich bin allerdings auch kein Freund davon, mir gebrauchte Lenker oder Vorbauten ans Rad zu schrauben.
 
Zurück