• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Olmo Super Light Columbus Genius

Fahrradplus

Aktives Mitglied
Registriert
19 Oktober 2017
Beiträge
267
Reaktionspunkte
896
Ort
Küste
Um diesen Rahmen bin ich eine Weile herumgeschlichen und da ihn niemand anderes haben wollte, ist er dann meiner geworden!
:)
Da ich den Aufbau von einem CBT Italia Proteus gaaaanz nach hinten verschoben habe und außerdem einiger supermoderne mechanische Teile von meinem letzten Carbonrenner übriggeblieben sind, ist der der noch nicht ganz fertige Aufbau mal wieder zum technischen Overkill geworden.
20211209_183804.jpg
Das war nach dem ersten Zusammenstecken. Geht gleich weiter...
 

Anzeige

Re: Olmo Super Light Columbus Genius
Ich hoffe, dass niemanden im Forum schlecht wird, wenn er im weiteren Verlauf die Komponenten sieht.
Das Radel ist im März für einen Trip nach Skagen gebucht und soll richtig rennen !
20211220_190815.jpg20211220_194638.jpg
Wasserablauf.
20211220_190806.jpg

Nur so, noch ohne Löchlein.

Die Bremsen: nachdem die DiaCompe BRS 500 nicht so ganz passen wollten, habe ich etwas sehr böses gemacht... Ich bin auf den Dachboden gestiegen und habe mein an sich-intaktes TVT ( mit dem bin ich vor 25 Jahren den Ötzi gefahren bin ) seiner Bremsen beraubt. Aua! 😢
20211222_205905.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremse sieht hinten ganz schön knapp aus für die Bereifung?
 
Und jetzt wird es hart für alle reinen Liebhaber des klassischen Rennrades:
20211222_205848.jpg

20211222_205836.jpg

Hoffentlich ist die Magengrube nicht zu sehr erregt...
Bislang ist die Reaktion derjenigen, die das Olmo besichtigen konnten, sehr sehr positiv.
Mit der Reifenbreite von 28mm bin ich insbesondere hinten an das absolute Maximum gegangen.
Die Schaltkomponenten passen nicht, waren aber vorhanden...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine schöne Resterampe. Bei dem Auszug ist der Rahmen zu klein.
 
Hauptsache du hast den Vorbau ordentlich entgratet. Titan und Stahlvorbauten graben sich ganz gerne in weichere Materalien ein, sagte man damals so...
 
Bei diesen Blechklemmungen verzieht sich die Lenkeraufnahme etwas in Richtung "oval", je nach dem wie der Gewindeaufsatz angeschweißt ist.
Mein Schmolke hatte damals noch eine Edelstahlhülse im Klemmbereich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ihn mir auch des öfteren angesehen. Aber er war mir immer ein paar cm zu klein. Habe bereits einen Genius Rahmen und würde mir auch immer wieder einen holen. Viel Spaß damit.
 
Die Bremse sieht hinten ganz schön knapp aus für die Bereifung?
der rahem war auch nicht für diese reifengröße konzipiert.
damals fuhr man noch 18mm mit 12 bar und mehr ;)
Hauptsache du hast den Vorbau ordentlich entgratet. Titan und Stahlvorbauten graben sich ganz gerne in weichere Materalien ein, sagte man damals so...
sollte das ein stahlvorbau sein, sollte der nicht mit alulenkern kombiniert werden (ionenwanderung) ...
und wenn schweiß drauftropft wandern die ionen noch schneller 👎
 
Der Vergleich der Lenkerhöhe mit meinem Lieblingsrad fällt völlig okay aus.
20211226_095453.jpg

Durch den sehr hoch bauenden Mavic Steuersatz wird das kürzere Steuerrohr gut ausgeglichen.
 
Ich find's hübsch 😊👍🏻
Auch wenn das Schaltwerk oder besser der Käfig die Optik ziemlich zerstört 🙈

Ansonsten ein sehr schickes Rad was immer noch leichter ist als die ganzen neumodischen Disc/Aero usw...Renner 😁
 
Zurück