@schlotterbüx,
also etwas genauer: ich kann mit dem kleinen Hebel hochschalten, aber der große Hebel läßt sich ncht mehr nach innen drehen. Zurückschalten ist also nicht mehr möglich.
Ja der Zug ist gerade ganz rausgezogen, er sieht aber gesund aus und rutscht auch gut hin und her. Den hinteren Umwerfer habe ich auch mit der Hand getestet. Er klemmt nicht und schaltet ohne großen Kraftaufwand.
Jaaa, das mit dem Zerlegen... davor hat mich der Verkäufer schon gewarnt. Er ist selbst ein Freak mit einer kleinen Werkstatt und ihn werde ich auch nochmal interviewen.
Anhand eines Youtube-videos habe ich mich etwas in die Sache vertieft, es juckte mich als Technik Freak in den Fingern. Auf dem Video ist ein anderes Modell, ich weiß aber zu 90% stimmen die Kniffe. Nur das auf dem 6400er Griff die Schraube unter dem Logo sitzt.
Der Griff ist noch am Lenkrad montiert. So habe ich das Rad auf dem Kopf auf einen Tisch gestellt, Und jetzt ist der Hebelhalter noch am Lenker, aber die Hebel sind ab. Den großen Hebel konnte ich abbauen und die Schaltmechanik liegt nun frei. Siehe Bild.
@ba5ik: Die hier so oft erwähnte
WD40-Dusche ist natürlich nun besonders effizient. Habe ich angewendet. Nun schaltet das Teil natürlich deswegen nicht, weil es nicht mehr geschmiert ist. Erste Frage: Welches Schmiermittel sollte ich mir zulegen? Das kürzlich gekaufte Kettenspray ist wohl etwas zu dünnflüssig.
Der Hebel schaltete vorher nicht ins Leere, das ist eher mit dem kleinen Hebel passiert.
Gruß Chiastro