• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Octalink Triple: BSA oder ITA

Enik86

Neuer Benutzer
Registriert
30 Mai 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Fragestellung: ein Youngtimer-Projekt, ein Cannondale von 2002 mit Octalink-Dreifachkurbel. Ein hochwertiges Tretlager soll her (Dura Ace). Brauche ich aufgrund der Dreifachkurbel ein ITA-Lager oder normales BSA???
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ob du ITA oder BSA brauchst bestimmt nur der Rahmenset.
Tretlager haben zwei Standards: zum Rahmen hin und zur Kurbel hin.
ITA/BSA -> zum Rahmen
Octalink -> zur Kurbel
bei 3-fach brauchst du vielleicht längere Welle bei Octalink, das weiß ich aber nicht, da wird dir jemand anders eher helfen können.
 
Dura Ace oder auch Ultegra wirst du nur noch mit Glück finden. 105 wird noch produziert. Ich konnte vor einigen Jahren noch ein neues DA finden. Für eine Sugino Alpina, habe ich von 2 f-ach 33/48 auf 28/44 umgebaut, und brauchte dafür ein langes Lager statt vorher kurz.
 
Hallo Leute,

Fragestellung: ein Youngtimer-Projekt, ein Cannondale von 2002 mit Octalink-Dreifachkurbel. Ein hochwertiges Tretlager soll her (Dura Ace). Brauche ich aufgrund der Dreifachkurbel ein ITA-Lager oder normales BSA???
Der Unterschied zwischen ITA und BSA besteht darin, daß bei ITA das rechte Lager ein Rechtsgewinde hat. Bei den Octalink-Lagern war bereits alles auf BSA. Du brauchst wie schon geschrieben wurde 118,5 mm Achslänge.
 
Ich danke Euch. War sehr hilfreich. Habe ein DA Octalink in 118 Länge gefunden für vglb. kleines Geld aus Frankreich.
 
Hoffentlich ein BSA. Das brauchst du für das Cannondale. Octalink gibts nämlich sehr wohl auch mit ITA.
Ok, das scheint tatsächlich so zu sein. Ich konnte mir nicht vorstellen, daß Shimano diesen Scheiss so lange produziert hat. Ich verbinde italienische Tretlager mit uralten Stahl-Rennrad-Rahmen ital. Marken.
 
Zurück