• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Oakley Photochromic Polarized

Toschy

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juli 2006
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Ich benötige Gläser fürs Rennradfahren. Ich fahre ganzjährig - häufig auch im Dunkeln zur Arbeit und im Hellen zurück - oder andersherum.

Jetzte meine Fragen:

Sind die Photochronic-Gläser für die Dunkelheit geeignet? Sind sie so klar, dass ich damit mit meinem Akkulicht (B&M mit 20 LUX) fahren kann?

Gibt es Scheiben/ Gläser die in einer Abfahrt (z.B. Alpen) den Wechsel von Hell und Dunkel (z.B. durch Waldstücke) kompensieren? Sind hier die Photochronic geeignet?

Die Polarized-Scheiben: Welchen Sinn und Zweck haben diese für mich als Rennradfahrer?

Gibt es Erfahrungsberichte zu den beiden Gläsern?


Vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße, Toschy
 
AW: Oakley Photochromic Polarized

ein photochromatische glas wird nie komplett hell, es schluck also immer licht. ist also für nachts definitiv zu dunkel.
polarized heisst, dass bestimmt polarisierte lichtstrahlen (also mit den wellenbergen in eine bestimmte richtung) komplett gefiltert werden. zB werden die lichtreflexionen der sonne auf wasser gefiltert. man kann quasi durch die wasseroberfläche hindurch sehen. ebenso durch autoscheiben etc. ist nicht unbedingt das wichtigste beim radfahren.
 
AW: Oakley Photochromic Polarized

Die tönen bis zu 10%. Mir ist das dann im Dunkeln/Nachts trotzdem zu dunkel. Für eine Weile geht das, und je nach anderen mich umgebenden Lichtquellen wie Straßenbeleuchtung. Aber wenn ich drauf angewiesen wär, tät ich für Nachts ganz klare Gläser tragen.
Ansonsten trage ich und schwöre ich auf photochromische Gläser.
 
AW: Oakley Photochromic Polarized

Ich habe Jean bzgl. der oben genannten Fragen privat angeschrieben und er hat sich damit einverstanden erklärt, dass ich sie hier öffentlich machen darf.

Guten Abend

Bin jetzt eine Zeitlang nicht präsent auf dem Forum... Wegen Zeitmangel! Gut deshalb, dass diese Anfrage "privat" kommt! Sonst hätte ich sie verpasst... ;9

Zitat:
Zitat von Toschy
...Thema Brillen v. Oakley gut auskennst
Ich bin seit nunmehr 20 Jahren ein "Authorized"Oakley Dealer"...

Zitat:
Zitat von Toschy
Sind die Photochronic-Gläser für die Dunkelheit geeignet? Sind sie so klar, dass ich damit mit meinem Akkulicht (B&M mit 20 LUX) fahren kann?
Kurz und brutal: NEIN!!!!! Zumindest im Prinzip nicht! Es könnte da eine Ausnahme geben:

Ähhhh!!! Wo ist die denn hin gekommen??!!

Also: im Frühjahr hatte ich (sehr ausnahmsweise) eine Radar Photochromic rein genommen, wo das Glas in der "Hell-Stellung" so gut wie klar ist. Irgendwann im Sommer wurde die dann verkauft. Und nun wollte ich die Referenz auf der Oakley Seite zurück suchen, aber das Ding ist weg! Scheint schon nicht mehr im Programm zu sein??

Referenz habe ich aber noch gefunden:
26-213 Radar Grey Smoke/Path Photo Clear-Black Preis (empfohlener..): 279,00.- Euro!!!!

Sehr viel Geld! Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Anpassungsprozess "Alterserscheinungen" hat! Keine Ahnung, ob diese Scheibe auch in 2-3 Jahren je noch einmal richtig hell wird?!

Also, mein Rat: lieber 2 Scheiben zum Wechseln: 1 Clear (bei Nachtfahrten sollte nichts anderes in Frage kommen!); 1 für Sonne oder "Allwetter". Preislich kann/sollte dies nicht über den oben genannten hinaus gehen!

Zitat:
Zitat von Toschy
Die Polarized-Scheiben: Welchen Sinn und Zweck haben diese für mich als Rennradfahrer?
Keinen!! Polarized ist absolut sinnvoll bei Wassersport, oder Skifahren. Also überall dort, wo neben der Strahlung von oben auch noch viele Reflexe von unten dazu kommen.

Um es so aus zu drücken: ein netter kleiner zusätzlicher Luxus, aber beim Radfahren kein Muss!

So, würde mich freuen, wenn diese (ersten?) Ausführungen schon mal etwas weiter helfen würden

Jean
 
AW: Oakley Photochromic Polarized

So ich habe mir jetzt die Jawbone mit einem SOLFX Photocromic-Glas gekauft.
Es ist sehr klar und ich bin damit im Dunkeln gefahren - habe eine super Sicht.
Die genaue Bezeichnung des Glases ist: Phototronic clear black iridium vented (26-211?). Ca: 20% des Lichtes werden geschluckt im klaren Zustand.
 
AW: Oakley Photochromic Polarized

Ich habe Jean bzgl. der oben genannten Fragen privat angeschrieben und er hat sich damit einverstanden erklärt, dass ich sie hier öffentlich machen darf.

Guten Abend

Bin jetzt eine Zeitlang nicht präsent auf dem Forum... Wegen Zeitmangel! Gut deshalb, dass diese Anfrage "privat" kommt! Sonst hätte ich sie verpasst... ;9

Zitat:
Zitat von Toschy
...Thema Brillen v. Oakley gut auskennst
Ich bin seit nunmehr 20 Jahren ein "Authorized"Oakley Dealer"...

Zitat:
Zitat von Toschy
Sind die Photochronic-Gläser für die Dunkelheit geeignet? Sind sie so klar, dass ich damit mit meinem Akkulicht (B&M mit 20 LUX) fahren kann?
Kurz und brutal: NEIN!!!!! Zumindest im Prinzip nicht! Es könnte da eine Ausnahme geben:

Ähhhh!!! Wo ist die denn hin gekommen??!!

Also: im Frühjahr hatte ich (sehr ausnahmsweise) eine Radar Photochromic rein genommen, wo das Glas in der "Hell-Stellung" so gut wie klar ist. Irgendwann im Sommer wurde die dann verkauft. Und nun wollte ich die Referenz auf der Oakley Seite zurück suchen, aber das Ding ist weg! Scheint schon nicht mehr im Programm zu sein??

Referenz habe ich aber noch gefunden:
26-213 Radar Grey Smoke/Path Photo Clear-Black Preis (empfohlener..): 279,00.- Euro!!!!

Sehr viel Geld! Vor allem, wenn man bedenkt, dass der Anpassungsprozess "Alterserscheinungen" hat! Keine Ahnung, ob diese Scheibe auch in 2-3 Jahren je noch einmal richtig hell wird?!

Also, mein Rat: lieber 2 Scheiben zum Wechseln: 1 Clear (bei Nachtfahrten sollte nichts anderes in Frage kommen!); 1 für Sonne oder "Allwetter". Preislich kann/sollte dies nicht über den oben genannten hinaus gehen!

Zitat:
Zitat von Toschy
Die Polarized-Scheiben: Welchen Sinn und Zweck haben diese für mich als Rennradfahrer?
Keinen!! Polarized ist absolut sinnvoll bei Wassersport, oder Skifahren. Also überall dort, wo neben der Strahlung von oben auch noch viele Reflexe von unten dazu kommen.

Um es so aus zu drücken: ein netter kleiner zusätzlicher Luxus, aber beim Radfahren kein Muss!

So, würde mich freuen, wenn diese (ersten?) Ausführungen schon mal etwas weiter helfen würden

Jean

Ich würde sogar sagen es stört beim Radfahren,jedenfalls mich. Ich weiss nicht wie das bei anderen Polarisationsfiltern ist,aber bei meinen Gläsern für die Adidas Gazelle hat man den Eindruck das z.b. der Asphalt fleckig ist. Irgendwie werden die Farben verfälscht. Ich fahre deshalb mit anderen Filtern,am liebsten orange.
 
Zurück