Bisher hatte ich dem Schlauch (sprich gutem Ventil) keine große Bedeutung zukommen lassen, es hat eben immer lange genug "gehalten".
Im Klartext: Bisher musste ich immer erst so nach ca. 400km den Reifendruck nachfüllen. Was auch für längere Touren immer gereicht hat. Nun habe ich aber anscheinend einen absoluten "Montags-Schlauch" erwischt. Bereits nach den ersten 3 kurzen Ausfahrten (ca. 150km) muss ich "nachpumpen"...
Frage:
Gibt es Tricks wie man den Druckverlust bei einem solchen "Montags-Schlauch" vermindern kann? Mir wurde mal gesagt, ein paar Tropfen Nähmaschinenöl, bei der Erstbefüllung ins Ventil geben, solle helfen ... stimmt das?
Oder: Welche Schlauchtypen sind aus Eurer Sicht empfehlenswert, halten also den Druck länger als "NoName"? Dieses Jahr sind einige längere Touren (>300km) geplant, da will ich nicht ständig am nachpumpen sein...
Zur Info, fals wichtig:
Reifen ist der Schwalbe Stelvio (rear/front) vorne ca. 9,5bar, hinten ca. 10bar. Schlauch wie gesagt: bisher NoName...
Im Klartext: Bisher musste ich immer erst so nach ca. 400km den Reifendruck nachfüllen. Was auch für längere Touren immer gereicht hat. Nun habe ich aber anscheinend einen absoluten "Montags-Schlauch" erwischt. Bereits nach den ersten 3 kurzen Ausfahrten (ca. 150km) muss ich "nachpumpen"...
Frage:
Gibt es Tricks wie man den Druckverlust bei einem solchen "Montags-Schlauch" vermindern kann? Mir wurde mal gesagt, ein paar Tropfen Nähmaschinenöl, bei der Erstbefüllung ins Ventil geben, solle helfen ... stimmt das?
Oder: Welche Schlauchtypen sind aus Eurer Sicht empfehlenswert, halten also den Druck länger als "NoName"? Dieses Jahr sind einige längere Touren (>300km) geplant, da will ich nicht ständig am nachpumpen sein...
Zur Info, fals wichtig:
Reifen ist der Schwalbe Stelvio (rear/front) vorne ca. 9,5bar, hinten ca. 10bar. Schlauch wie gesagt: bisher NoName...