Hallo,
nach langer Rennradpause hatte ich im Frühjahr mein altes Rennrad
(einfacher Colnago-Stahlrahmen, Ultegra aus 1996) abgestaubt. Es macht
wieder Spaß und ein neues Rennrad soll her.
Zur Wahl stehen:
- Storck Scenario Team mit Chorus oder Ultegra (jeweils compact), CXP33 oder Open Pro CD)
- Cannondale Synapse Ultegra Compact (Carbon-Rahmen, Ksyrium Elite)
- Cannondale Six13 Pro Ultegra Compact (Alu mit Carbon-Unterrohr, Ksyrium Equipe)
so weit, so gut.
Nun bin ich aber beim Blättern im Cannondale-Katolog auf das Road Warrior 1000 Headshock gestoßen - ein Fitneßbike mit Ultegra-Austattung, Ksyrium Equipe LRS und einer fasst Rennradgeometrie (Kettenstrebe ca. 1cm länger als bei Cannondale-Rennrad, Steuerrohr etwas länger als bei RR, kurzer Federweg - nur dass es nicht so "stuckert".
Vorteile für das Fitnissbike aus meiner Sicht: ich bin etwas flexibler im Einsatz, ich kann Schutzbleche und etwas dickere Reifen (25, 28 oder 32) montieren und so z. Bsp. auch mal durch den Park oder ordentliche Wege abseits der Straße fahren und ich spare 500 bis 1000 €.
Nachteil: ich habe kein richtiges Rennrad, weder Fisch noch Fleisch eben
Nun hoffe ich auf euren Rat - im Moment liegt das Fitnissbike vorn.
nach langer Rennradpause hatte ich im Frühjahr mein altes Rennrad
(einfacher Colnago-Stahlrahmen, Ultegra aus 1996) abgestaubt. Es macht
wieder Spaß und ein neues Rennrad soll her.
Zur Wahl stehen:
- Storck Scenario Team mit Chorus oder Ultegra (jeweils compact), CXP33 oder Open Pro CD)
- Cannondale Synapse Ultegra Compact (Carbon-Rahmen, Ksyrium Elite)
- Cannondale Six13 Pro Ultegra Compact (Alu mit Carbon-Unterrohr, Ksyrium Equipe)
so weit, so gut.
Nun bin ich aber beim Blättern im Cannondale-Katolog auf das Road Warrior 1000 Headshock gestoßen - ein Fitneßbike mit Ultegra-Austattung, Ksyrium Equipe LRS und einer fasst Rennradgeometrie (Kettenstrebe ca. 1cm länger als bei Cannondale-Rennrad, Steuerrohr etwas länger als bei RR, kurzer Federweg - nur dass es nicht so "stuckert".
Vorteile für das Fitnissbike aus meiner Sicht: ich bin etwas flexibler im Einsatz, ich kann Schutzbleche und etwas dickere Reifen (25, 28 oder 32) montieren und so z. Bsp. auch mal durch den Park oder ordentliche Wege abseits der Straße fahren und ich spare 500 bis 1000 €.
Nachteil: ich habe kein richtiges Rennrad, weder Fisch noch Fleisch eben
Nun hoffe ich auf euren Rat - im Moment liegt das Fitnissbike vorn.