• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Blues

Neuer Benutzer
Registriert
28 September 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
BÄRLIN
Hi,
bin ab nächster Woche auch stolze Besitzerin eines Renners und hab als totale Anfängerin noch einige Fragen, was die Technik an dem guten Stück betrifft.
Also geworden ist es ein Gebrauchtrad von Stadler (Dynamics RSL Pro), ein Teamrad der letzten Saison mit Ultegra-Baugruppe für 750 Euronen. Denke das ist in Ordnung. Ich freu mich jedenfalls doll drauf.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich hab eine 3-fach Kurbel dran und insgesamt 30 Gänge. Heißt das, dass hinten also 10 Scheiben (keine Ahnung wie man die nennt) dran sind? Und wie schalte ich damit richtig? Gibts da bestimmte Regeln, der Verkäufer meinte im Flachland wie hier werd ich wohl fast nur an der rechten Seite schalten, wüsste aber trotzdem gern, wie mans macht wenn man beide Seiten benutzt. Schaltet man dann rechts hinten und links vorn oder wie läuft das? Sorry für die blöden Fragen, bin aber wie gesagt komplett neu auf dem Gebiet. :)
Ich freu mich auf eure Antworten...
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Hinten 10 Ritzel (so heißen die Scheiben), vorn 3 Kettenblätter.
Vorn mit dem großen Hebel links auf das größere Kettenblatt schalten, mit dem kleinen Hebel links auf das kleinere Blatt wechseln.
Hinten eigentlich genau umgedreht: Kleiner Hebel (rechts) wechselt auf das nächstkleinere Ritzel (=höherer Gang), großer Brems-Schalthebel - größeres Ritzel (=kleinerer Gang).
Zwechmäßigerweise nicht rechts und links gleichzeitig schalten - das dürfte geräuschvoll enden und Dir auch sonst Stress einbringen.
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Von welcher Firma ist deine Schaltung? Das was Bogart schreibt, stimmt so komplett nämlich nur, wenns Shimano ist.

Alternativ gibts noch Campagnolo und Sram auf dem Markt. Da schaltet man dann nicht mit kleinem und großen Hebel, sondern mit einem anderen System.

Rechts schaltest du immer die kleinen Räder (Ritzel) hinten, was eine feine Abstufung der Gänge mit sich bringt
Links schaltest du die Blätter vorne, was eine gröbere Abstufung macht.

Wichtig ist auch, dass du drauf achtest, dass die Kette nicht zu schräg läuft. Aber das hört man an dem schabenden Geräusch beim Treten. Wenn das auftritt, solltest du vorne auf ein anderes Blatt schalten.
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

und dauf gucken, dass die kette nicht zu schräg läuft. also entweder vorne groß, hinten klein, beide mittelgroß oder vorne klein und hinten groß
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Also geworden ist es ein Gebrauchtrad von Stadler (Dynamics RSL Pro), ein Teamrad der letzten Saison mit Ultegra-Baugruppe für 750 Euronen. Denke das ist in Ordnung. Ich freu mich jedenfalls doll drauf.

Von welcher Firma ist deine Schaltung? Das was Bogart schreibt, stimmt so komplett nämlich nur, wenns Shimano ist.

Beim genaueren Lesen erübricht sich die Frage :p :dope:
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Dann möcht ich lieber nicht wissen, was Du arbeitest...:D

Uuups, das war ja das falsche Re...
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Jetzt aber noch an den Blues:
Das mit dem Schalten findest Du schon recht schnell raus. Sind nämlich wirklich recht "dumme Fragen" - aber dafür haben wir ja dieses Forum!

Du hast Dir das rad auch zum rechten Zeitpunkt gekauft. Kannst jetzt noch ein bißchen einfach so rumradeln und das Rad kennenlernen und dann ab Dezember Grundlagentraining macheh und die nächste Saison schon richtig durchstarten.

ich kann Dir nur raten, recht schnell auch mal mit anderen Leuten zu fahren. Macht erstens verdammt viel Spaß, man hat zweitens alte hasen, die einem Fragen beantworten können und drittens eine Super-Motivation, um gut zu trainieren!

Viel Spaß!!

p.s.: zur Schaltung kann ich Dir nix sagen. Mein System kann man zum Glück zur Not optisch nachvollziehen (Rahmenschaltung mit außen liegenden Zügen...schon etwas älter)
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

hallo blues,

erklärungen sind gut und schön ... das beste wäre tatsächlich, mal mit jemand "erfahrenem" aus berlin oder umland eine runde zu drehen. du kannst ja mal im lokal-forum posten. wenn sich keiner meldet, gib einfach bescheid ...

jedenfalls viel spaß mit dem rad!
phade
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Hallo

(...) Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich hab eine 3-fach Kurbel dran und insgesamt 30 Gänge. Heißt das, dass hinten also 10 Scheiben (keine Ahnung wie man die nennt) dran sind?

Ja, vorne 3 (Kettenblätter) mal hinten 10 (Ritzel) macht theoretisch 30 Gänge. Effektiv nutzbar sind jedoch nicht alle, sondern etwa 20 - 25. Das ist aber nicht entscheidend und kein Problem.

Und wie schalte ich damit richtig? Gibts da bestimmte Regeln,

Ja, da gibt es ein paar ;)

1. Die Kette sollte nie zu schräg laufen: So ist es z.B. nicht besonders gut, wenn die Kette vorne links läuft und hinten rechts und umgekehrt. Wenn man es übertreibt, macht es auch Geräusche weil es schleift, wobei das Frauen erfahrungsgemäss nicht merken, resp. sich am Geräusch stören aber trotzdem nicht richtig schalten :rolleyes:

2. Immer etwas Druck vom Pedal nehmen, wenn du schaltest

3. Die grossen Kettenblätter und Ritzel sind weniger verschleissanfällig.

4. 80 % deiner Strecken kannst du wohl auf dem mittleren Kettenblatt fahren, sodass du nur hinten (mit der rechten Hand) schalten muss.

So als Faustregel:
Mit dem kleinsten Kettenblatt (vorne): Die 6 grossen Ritzel (hinten) auf der linken Seite
Mit dem mittleren Kettenblatt: Die 8 Mittleren Ritzel, das ganz links und das ganz rechts nicht
Mit dem grössten Kettenblatt: Die 6 kleinen Ritzel auf der rechten Seite

Damit bist du auf der sicheren Seite. Evtl. kannst du noch das eine oder andere mehr, das musst du ausprobieren.

5. Immer so schalten, dass du eine hohe Trittfrequenz schalten kannst => mittleres Kettenblatt.

der Verkäufer meinte im Flachland wie hier werd ich wohl fast nur an der rechten Seite schalten, wüsste aber trotzdem gern, wie mans macht wenn man beide Seiten benutzt.

Ja, da hat er wohl Recht, siehe Punkt 4.

Schaltet man dann rechts hinten und links vorn oder wie läuft das? Sorry für die blöden Fragen, bin aber wie gesagt komplett neu auf dem Gebiet. :)
Ich freu mich auf eure Antworten...

Genau:

Links: vorne schalten und bremsen
rechts: hinten schalten und bremsen
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

@Blues:
Wegen Verwirrungsgefahr besser nicht weiterlesen.

Links: vorne schalten und bremsen
rechts: hinten schalten und bremsen

Vorderradbremse auf dem linken Hebel :confused: :confused: :confused: An Motorrädern bremst man das Vorderrad grundsätzlich mit rechts, und alle meine Rennräder waren genau so ausgerüstet - ohne dass ich das speziell gewünscht hätte.

Sind meine RR etwa exotisch? :cool:
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

@Blues:
Wegen Verwirrungsgefahr besser nicht weiterlesen.



Vorderradbremse auf dem linken Hebel :confused: :confused: :confused: An Motorrädern bremst man das Vorderrad grundsätzlich mit rechts, und alle meine Rennräder waren genau so ausgerüstet - ohne dass ich das speziell gewünscht hätte.

Sind meine RR etwa exotisch? :cool:

Ja, sind sie.
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

@Blues:
Wegen Verwirrungsgefahr besser nicht weiterlesen.



Vorderradbremse auf dem linken Hebel :confused: :confused: :confused: An Motorrädern bremst man das Vorderrad grundsätzlich mit rechts, und alle meine Rennräder waren genau so ausgerüstet - ohne dass ich das speziell gewünscht hätte.

Sind meine RR etwa exotisch? :cool:

I.d.R. sind sind RRs so ausgerüstet. Ich kenne keines, das ab Wert anders gewesen wäre. Es gab hier aber schon Diskussionen über Umrüstaktionen, von RR- und Motorradfahrern.
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

(...)So als Faustregel:
Mit dem kleinsten Kettenblatt (vorne): Die 6 grossen Ritzel (hinten) auf der linken Seite
Mit dem mittleren Kettenblatt: Die 8 Mittleren Ritzel, das ganz links und das ganz rechts nicht
Mit dem grössten Kettenblatt: Die 6 kleinen Ritzel auf der rechten Seite

cool, genau sowas hab ich gebraucht. Danke auch an alle anderen für eure Hinweise, jetzt muss ich nur noch hoffen, dass ich mir merken kann in welchem Gang ich grad bin, fällt beim Auto n bisschen leichter :rolleyes: und ich glaub wenn ich mich beim Fahren umdrehe und auf die Kette kuck leg ich mich direkt hin, na wird schon...
Danke und schönes Wochenende euch allen! :)
 
AW: Newbie braucht Hilfe im Technikdschungel

Keine Sorge, ich weiß auch nie so genau, in welchem Gang ich gerade bin. Und ich habe 10 weniger als du :rolleyes:
Fahre halt immer so, dass ich mich von der Trittfrequenz wohlfühle.

Das einzige, was du dir Merken solltest, ist auf welchem Blatt du vorne fährst. Hinten reicht ein ungefähres abschätzen in Kombination mit deinen Ohren. Die sind sehr nützlich, wenns darum geht herauszufinden, ob die Kette zu schräg läuft.
 
Zurück