Hi,
bin ab nächster Woche auch stolze Besitzerin eines Renners und hab als totale Anfängerin noch einige Fragen, was die Technik an dem guten Stück betrifft.
Also geworden ist es ein Gebrauchtrad von Stadler (Dynamics RSL Pro), ein Teamrad der letzten Saison mit Ultegra-Baugruppe für 750 Euronen. Denke das ist in Ordnung. Ich freu mich jedenfalls doll drauf.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich hab eine 3-fach Kurbel dran und insgesamt 30 Gänge. Heißt das, dass hinten also 10 Scheiben (keine Ahnung wie man die nennt) dran sind? Und wie schalte ich damit richtig? Gibts da bestimmte Regeln, der Verkäufer meinte im Flachland wie hier werd ich wohl fast nur an der rechten Seite schalten, wüsste aber trotzdem gern, wie mans macht wenn man beide Seiten benutzt. Schaltet man dann rechts hinten und links vorn oder wie läuft das? Sorry für die blöden Fragen, bin aber wie gesagt komplett neu auf dem Gebiet.
Ich freu mich auf eure Antworten...
bin ab nächster Woche auch stolze Besitzerin eines Renners und hab als totale Anfängerin noch einige Fragen, was die Technik an dem guten Stück betrifft.
Also geworden ist es ein Gebrauchtrad von Stadler (Dynamics RSL Pro), ein Teamrad der letzten Saison mit Ultegra-Baugruppe für 750 Euronen. Denke das ist in Ordnung. Ich freu mich jedenfalls doll drauf.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, ich hab eine 3-fach Kurbel dran und insgesamt 30 Gänge. Heißt das, dass hinten also 10 Scheiben (keine Ahnung wie man die nennt) dran sind? Und wie schalte ich damit richtig? Gibts da bestimmte Regeln, der Verkäufer meinte im Flachland wie hier werd ich wohl fast nur an der rechten Seite schalten, wüsste aber trotzdem gern, wie mans macht wenn man beide Seiten benutzt. Schaltet man dann rechts hinten und links vorn oder wie läuft das? Sorry für die blöden Fragen, bin aber wie gesagt komplett neu auf dem Gebiet.

Ich freu mich auf eure Antworten...