• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuling sucht Rennrad

also ich selbst hatte mir als Einsteigerrad das Carver Evolution 120 geholt. Und war vollestens zufrieden. Top Ausstattung.

Kann dieses Rad daher ohne schlechtes Gewissen empfehlen :-)
 
Ich fragte da ich mich nicht mit Rennrädern auskenne und einfach mal das Bike überprüfen lassen wollten und ggf. ein bessere Alternative angeboten bekomme.
Anscheinend gibt es ja sogar eine bessere Alternative für 699€:

http://www.fahrrad-xxl.de/shop/carver-evolution-90

Das wäre preislich gesehen so teuer wie das Focus und laut Rico besser. Optik sei mal dahingestellt... :D
Also werde ich mich wahrscheinlich auch für das carver evo90 entscheiden.
 
also ich selbst hatte mir als Einsteigerrad das Carver Evolution 120 geholt. Und war vollestens zufrieden. Top Ausstattung.

Kann dieses Rad daher ohne schlechtes Gewissen empfehlen :)

Das Rad ist schon ok, aber 300€ über den Budget von Josh. ;)

Ich hab allerdings nur 800€ zur Verfügung und hab jetzt schon ein bisschen rumgeschaut.
Habt ihr evtl. Bedenken dafür 700€ zu blechen bzw andere Alternativen bis 800€?
 
Anscheinend gibt es ja sogar eine bessere Alternative für 699€:

http://www.fahrrad-xxl.de/shop/carver-evolution-90

Das wäre preislich gesehen so teuer wie das Focus und laut Rico besser. Optik sei mal dahingestellt... :D
Also werde ich mich wahrscheinlich auch für das carver evo90 entscheiden.

Dann frag da vorher mal nach ob die auch das 2013-er Modell haben. Das hat nämlich eine UD Carbongabel und nicht eine Alu Gabel wie das 2012-er Modell.
Ich würde auf alle Fälle ein Rad mit einer Carbon Gabel nehmen.
http://www.carver.de/bikes/road/b/bike/evolution-90/

Und Optik, naja. Das Lenkerband würd ich als erstes wechseln. Dann gehts noch. Grün ist ja auch nicht so meine Farbe.
 
Erstmal großen Dank an dich Rico, klasse Arbeit!! :D
Ich werde dann wahrscheinlich die 2013'er Version von dem Carver Evolution 90 nehmen. Überzeugt mich auf jeden Fall. :D
Muss halt nur noch ein Shop finden der das auch anbietet. Fahrrad XXL hat ja nur die 2012'er Version und leider wohne ich auch nicht in der Nähe einer dieser Filialen um da mal persönlich mich mit dem Bike vertraut zumachen.
 
Ach und noch eine Frage: gibt es einen großen essentiellen Unterscheid zwischen 90 und 100? Inwiefern machen sich die 100€ bemerkbar, lohnt sich die Investition. Im Endeffekt habe ich ja 800€.
 
Unterschied ist nur die Schaltung. Die 100€ mehr kannste Dir da aber sparen. Dann lieber 200€ oder mehr investieren, wenn zu verkraften.
http://www.carver.de/bikes/road/b/bike/evolution-110/
Ansonsten reicht das Evolution 90 schon fürn Anfang aus.
Hier mal was zum lesen, wegen den verschiedenen Schaltgruppen. Es gibt ja Shimano, Sram und Campagnolo. Und da gibt es auch immer noch unterschiedliche Schaltungen.

Shimano:
Für Rennräder bietet Shimano folgende Baugruppenserien an (in qualitativ/preislich absteigender Reihenfolge):[4] Di2 ist eine elektrisch betätigte Schaltung
  • Dura-Ace DI2[5]
  • Dura-Ace (früher: Crane)
  • Santé (nicht mehr erhältlich)
  • Ultegra DI2
  • Ultegra SL (nicht mehr erhältlich)
  • Ultegra (früher: 600)
  • 105
  • Tiagra (früher: RX 100)
  • Exage 500 EX (nicht mehr erhältlich)
  • Sora (früher: RSX)
  • Exage 400 EX (nicht mehr erhältlich)
  • Exage 300 EX (nicht mehr erhältlich)
  • 2200/2300
  • A050
Sram:
Für Rennräder bietet Sram folgende Baugruppenserien an (in qualitativ absteigender Reihenfolge):
  • Red (seit 2007)
  • Force (seit 2006)
  • Rival (seit 2006)
  • Apex (seit 2010)[2]
Campagnolo:
Aktuelle Rennradgruppen ab Saison 2009

(in qualitativ absteigender Reihenfolge)
  • Super Record / 11-fach, (Alu, Carbon und Titan), auch als elektronische Schaltung (EPS) verfügbar
  • Record / 11-fach, (Alu, Carbon), auch als elektronische Schaltung (EPS) verfügbar
  • Chorus / 11-fach, (Alu, Carbon)
  • Athena / 11-fach (Alu, Carbon), auch als elektronische Schaltung (EPS) verfügbar
  • Centaur / 10-fach, (Komplettausführung wahlweise Aluminium oder mit Carbonteilen)(bis 2002: Daytona, bis 2000: Athena)
  • Veloce / 10-fach, (schwarz)
Die folgenden Beispiele sind Gruppen der zur Zeit bekanntesten Kompontenhersteller. Die Namensnennung erfolgt in qualitativ aufsteigender Reihenfolge, die Namen derzeit nicht mehr produzierter Gruppen sind in Klammern dargestellt.
  • Shimano Sora (Exage)
    (Campagnolo Avanti)
  • Shimano Tiagra (RSX, RX-100)
    (Campagnolo Xenon)
    SRAM Apex
  • Shimano 105
    Campagnolo Veloce
    SRAM Rival
  • Shimano Ultegra (600, Ultegra SL)
    Campagnolo Centaur (Daytona), Athena
    SRAM Force
  • Shimano Dura-Ace
    Campagnolo Chorus, Record (Croce d'Aune)
    SRAM Red
  • Shimano Dura-Ace DI
    Campagnolo Super Record, Super Record EPS
 
Ach und noch eine Frage: gibt es einen großen essentiellen Unterscheid zwischen 90 und 100? Inwiefern machen sich die 100€ bemerkbar, lohnt sich die Investition. Im Endeffekt habe ich ja 800€.

Rico hat Dir ja ausführlich geantwortet, nur noch ein Hinweis, SRAM und Shimano haben eine unterschiedliche Schaltlogik und Griffergonomie. Mit der Schaltlogik ist es für Dich als Neueinsteiger egal, da Du Dich nicht umstellen musst. Welcher Griff besser zu Deiner Hand passt, kannst nur Du entscheiden. Wäre also sinnvoll zu testen.

MfG
Frank
 
Erstmal großen Dank an dich Rico, klasse Arbeit!! :D
Ich werde dann wahrscheinlich die 2013'er Version von dem Carver Evolution 90 nehmen. Überzeugt mich auf jeden Fall. :D
Muss halt nur noch ein Shop finden der das auch anbietet. Fahrrad XXL hat ja nur die 2012'er Version und leider wohne ich auch nicht in der Nähe einer dieser Filialen um da mal persönlich mich mit dem Bike vertraut zumachen.

Noch ein Hinweis, Carver wird über die Fahrrad XXL Filialen verkauft. Die haben selbstverständlich alle 2013er Modelle da.
Ich habe im Sommer meinem Sohn ein Carver MTB gekauft. Einwandfreie Qualität und bei der Auslieferung alles perfekt eingestellt, ich war wirklich angenehm überrascht. Mein Filius fährt Strecken mit dem Ding, wo ich längst schiebe :(
Zudem haben sie mit Peter Voitl (Ex Votec Chef), einen sehr guten Mann für die Entwicklung der Räder "eingekauft".

MfG
Frank
 
Und Optik, naja. Das Lenkerband würd ich als erstes wechseln. Dann gehts noch. Grün ist ja auch nicht so meine Farbe.
Ich find das Carver sogar recht schick, besser als viele teuren und "individuelleren" Räder. Habe auch ein zweifarbiges Lenkerband, allerdings rot-schwarz.

Beweist ja mal hauptsächlich, dass Geschmäcker verschieden sind.
 
Ich find das Carver sogar recht schick, besser als viele teuren und "individuelleren" Räder. Habe auch ein zweifarbiges Lenkerband, allerdings rot-schwarz.

Beweist ja mal hauptsächlich, dass Geschmäcker verschieden sind.

Wer ja auch schlimm wenn alle den selben Geschmack hätten. :D
Das Carver gefällt mir zum Beispiel mehr als diese langweiligen Canyon oder Rose.
 
Du hast Dir die Ausstattung angesehen?
Die Gabel, Carbon/Alu, ist sackschwer, Tiagra nur das Schaltwerk, viel Sora (was nicht schlecht ist, aber 9-fach) und miese Scott Pro Bremsen. Die Laufräder kenne ich nicht.
Dagegen Vollcarbongabel, komplette Tiagra incl. Bremsen und Kurbel, 10-fach, WHR 500 LRS.
Dazu kommt, dass das Scott 100.- teurer ist :eek:
Ich habe das Scott Speedster S50 mit ähnlicher Ausstattung 2007 gekauft. Es ist gut, mein Sohn fährt es heute mit einer kompletten Tiagra 9-fach und Mavic Cosmic Elite.
Aber es ist 1 bis 1,5 Klassen schwächer ausgestattet als das Carver und teurer. Für mich keine Alternative.

MfG
Frank
 
Mein Ratschlag: Sieh dich nach einem guten gebrauchten Rad (mit Ultegra-Ausstattung 6600er Serie) um, da sollteste mit 500 € +-100€ dabei sein und hast noch Kohle für den Schnickschnack drumrum über.(Klamotte, Pedale, Schuhe etc.)

is nur jut jemeint....
 
Zurück