• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues RR zusammenstellen

Hatte es mit den Spacern jetzt erstmal so eingestellt aufgrund der Daten die beim Bikefitting damals rauskamen. Aber denke schon das noch 1-2 Spacer rauskommen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das macht es in meine Augen schlimmer, niemals Vorbau umdrehen.
20 bis 25 mm Spacers storen micht nicht, habe ich selbst auch, weil ich Rahmen mit Klassische geometrie fahre.
Aber: wie es ausschaut ist secundar, man soll sich wohlfuelen.
ICH hatte ein Rahmen mit etwas langere Sattelrohr un Steuerrohr und derselbe Oberrohrlange gewahlt....
 
ich denke Kees52 spielt auf die Optik an und ich finde er hat recht. Optik geht natürlich nicht vor Passform und Wohlfühlfaktor. Wenn ich mir aber einen schönen Rahmen und Anbauteile hole, möchte ich doch auch, dass das Gesamtbild dann auch optisch was hermacht, oder?
 
ich denke Kees52 spielt auf die Optik an und ich finde er hat recht. Optik geht natürlich nicht vor Passform und Wohlfühlfaktor. Wenn ich mir aber einen schönen Rahmen und Anbauteile hole, möchte ich doch auch, dass das Gesamtbild dann auch optisch was hermacht, oder?

Seh ich genauso wie ihr. Wenn ich den Vorbau so lasse und die spacer rausnehme habe ich eine Überhöhung von 10-11cm.

Gibt es noch andere Vorschläge um das zu lösen?

Eine rahmengrösse mehr wäre mir zu groß gewesen.
 
mit zu groß meinst du zu lang? Dann ist der Rahmen bzw. dessen Geo wohl generell nicht der richtige für dich. Der 58er hat je 20mm mehr Steuer- und Oberrohr, das Sitzrohr ist sogar 30mm länger.
Das dann zu lange Oberrohr könnte man mit einem kürzeren Vorbau ausgleichen, bei derzeit 90mm bleibt da aber nicht viel Spielraum.
 
Was ich nicht verstehe, ich war auf nem Felt F2 mit gleichen Daten gesessen und wir haben alles so eingestellt wie es passen würde für mich. Daher haben wir auch zum 56er Rahmen beim F1 gegriffen
 
Als Langbeiner musst Du fast zwangsläufig eine große Überhöhung fahren, da dein Oberkörper zu kurz ist und Du klassische lange Rahmen mit langem Steuerrohr nur mit Stummelvorbau fahren kannst. Wenn man das nicht will oder kann, dann bleibt einem nur der Schritt ein Modell zu holen, welche heute als Marathonrenner bezeichnet werden. Also z.B. sowas wie BMC Granfondo, Trek Domane, Canyon Ergoride/Roadlite, Trek Madone . . .
Der F1 hat eine eher klassische Geo und kommst Du um die Überhöhung nicht herum. Aber bist Du sicher, dass Du die Sattelhöhe auch richtig eingestellt hast - kommt mir etwas viel vor.
 
Sattelhöhe ist 76,5cm gemessen von Tretlagermitte am Sattelrohr entlang. So fahr ich es bei melnem Bisherigen auch
 
Also wenn es Dich nicht stört und Du Dich wohlfühlst, kannst Du natürlich auch mit dem Spacerturm fahren. Das persönliche Empfinden geht über alles und für seine Maße kann man nichts. Trotzdem würde ich an deiner Stelle zumindest darüber nachdenken einen Rahmen zu holen, welcher deinem Körper mehr entgegenkommt.
 
Ja, das Problem ist, habe den Rahmen ja erst geholt und mich beraten lassen. Und auf dem testrad hätte es eigentlich ok ausgesehen...
 
Du hast dich alzo gut ueberlegt....
Nah dan fahre es einfach und habe Spass.
Beim ersten Rennrad auch direct das Perfecte zu finden ist eine Utopie, Lehrgeld bezahlt man fast immer.
 
Auch beim Zweiten kann man "Fehler"machen, da lernt man bei.
Ich bin jetzt 62 und fahre seit 40 Jahre (mit 20J. unterbrechung) und erst seit 5 Jahre weiss ich genau wie ich es haben will....
 
Zurück