• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer preiswerter Rahmen gesucht

Anzeige

Re: Neuer preiswerter Rahmen gesucht
Für meine Zwecke wäre dieser Rahmen perfekt. Leider...
"Nicht auf Lager. Trifft voraussichtlich in 2-4 Wochen ein"

Meint ihr diese 2-3 Wochen sind realistisch oder kann man jetzt, wie bei manchen anderen Teilen, mit mehreren Monaten oder Jahren rechnen :/?

Das dürfte am ehesten Wiggle qualifiziert beantworten können...

Die anderen hier genannten, vergleichbar günstigen Rahmen insbesondere von Salden oder sonstiges Zeug im Ausverkauf (z.B. https://www.smi-radsport.de/Fahrradteile/Rahmen/Rennrahmen/Soergel/SOeRGEL-CARBON-Rennrahmen.html) sind nicht attraktiv? Was sind denn Deine Zwecke?

Ergänzung:
Wenn ich mir das hier https://www.rennrad-news.de/forum/t...l-zusammengefasst.89507/page-173#post-4850981 ansehe, sollte Dir m.E. der vorhandene 56er RD-01 passen können. Jedenfalls ist er mit nur 1mm mehr Reach angegeben als der 54er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dürfte am ehesten Wiggle qualifiziert beantworten können...

Die anderen hier genannten, vergleichbar günstigen Rahmen insbesondere von Salden oder sonstiges Zeug im Ausverkauf (z.B. https://www.smi-radsport.de/Fahrradteile/Rahmen/Rennrahmen/Soergel/SOeRGEL-CARBON-Rennrahmen.html) sind nicht attraktiv? Was sind denn Deine Zwecke?

Ergänzung:
Wenn ich mir das hier https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rahmengröße-und-geometrie-mal-zusammengefasst.89507/page-173#post-4850981 ansehe, sollte Dir m.E. der vorhandene 56er RD-01 passen können. Jedenfalls ist er mit nur 1mm mehr Reach angegeben als der 54er.
Danke für die Antworten. Zu den Zwecken... Ich habe diverse alte Teile, mir fehlt nur der Rahmen. Es soll ein "City"-Rad sein, kein Trainingsrad, kurz in die Stadt fahren, was erledigen, mit U-Lock schließen etc. Deswegen geht es hier hauptsächlich um den Preis, somit wäre Wiggle hier ideal.

56er wäre durchaus noch akzeptabel. Ich habe das Oberrohr (virtuell) als Ausgangspunkt genommen und 54er wäre noch idealer für mich.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230219_082636_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20230219_082636_Samsung Internet.jpg
    109,2 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rene

Wie sieht es denn mit der maximalen Reifenbreite bei diesem Rahmenset aus, ist da tatsächlich bei 25mm Schluss?

Danke Dir für kurze Info, VG,

PS: Ich las gerade in den Bewertungen, dass die Gabel der limitierende Faktor sei, der Rahmen "kann" wohl auch breitere Reifen!

Servus
Ich habe bei meinem zweiten Rahmen , diesen fahre ich schon über 2 Jahre einen 28er Conti Contac Speed montiert ohne Probleme mit genug Platz
 
Hier ist die Cannondale-Gabel in einem wohl noch älterem Müsing-Rahmen zu sehen. Der Rahmen ist schön, fährt sich aber sehr direkt und steht deshalb inzwischen auf der Rolle. Max. Reifenbreite 28 mm auf 17c.
Die Gabel würde ich wegen dem nach meinem Empfinden sehr dünnwandigen Carbonschaft auch nur auf der Rolle nutzen. Ich habe wenig Erfahrung mit Carbon, war aber sehr erstaunt, wie leicht sich der Schaft im Vergleich zur Gabel eines davor aufgebauten Poison-Rahmensets durchsägen ließ.
IMG_20230219_120841213.jpg
 
An dem Brand-x RD 01 Rahmen hat mich heute die Befestigung für die hintere Bremse extrem irritiert. Es gibt mit dem Rahmen überhaupt keinen Spielraum um die Bremsbelege nach unten zu verschieben. Somit ist man mit den Bremsbelegen schon mal fast an dem Reifen. Es kommt noch dazu, dass ich mir Schutzbleche gekauft habe, bei denen Montagewinkel an der Bremse befestigt werden. Dies führt dazu, dass die Bremse noch bisschen höher liegt, was die Sache noch verschlimmert.

Ich habe mich gefragt woran es eigentlich liegt und konnte feststellen, dass die Befestigung höher als bei anderen Rennradrahmen liegt. Mit dem Brand-x beträgt der Abstand zwischen meinem Reifen und dem unteren Punkt des Befestigungslochs ca. 15-16 mm. Mit meinem anderen Rennradrahmen um dem selben Rad hatte ich ca. 10-11 mm.

Richtig blöd..., hat aber, denke ich, am Ende noch funktioniert.
 
Super, danke euch! Wo hast du den Text her? Hier finde ich diesen nicht https://www.wigglesport.de/brand-x-rd-01-rennrad-rahmen

R451 müsste auf dem Tiagra Niveau sein, R650 sollte eher 105 sein, wenn ich das richtig sehe. Werde mir wahrscheinlich R451 holen.

Weiss jemand ob es VR+HR ist oder nur HR / VR ist, leider keine genauere Info gefunden? ‎Sieht aber eher nach VR aus https://www.amazon.de/SHIMANO-BR-R4...bremse-schwarz-Front/dp/B0051200M0?th=1&psc=1
 
Zuletzt bearbeitet:
An dem Brand-x RD 01 Rahmen hat mich heute die Befestigung für die hintere Bremse extrem irritiert. Es gibt mit dem Rahmen überhaupt keinen Spielraum um die Bremsbelege nach unten zu verschieben. Somit ist man mit den Bremsbelegen schon mal fast an dem Reifen. Es kommt noch dazu, dass ich mir Schutzbleche gekauft habe, bei denen Montagewinkel an der Bremse befestigt werden. Dies führt dazu, dass die Bremse noch bisschen höher liegt, was die Sache noch verschlimmert.

Ich habe mich gefragt woran es eigentlich liegt und konnte feststellen, dass die Befestigung höher als bei anderen Rennradrahmen liegt. Mit dem Brand-x beträgt der Abstand zwischen meinem Reifen und dem unteren Punkt des Befestigungslochs ca. 15-16 mm. Mit meinem anderen Rennradrahmen um dem selben Rad hatte ich ca. 10-11 mm.

Richtig blöd..., hat aber, denke ich, am Ende noch funktioniert.
https://www.chainreactioncycles.com...ad-rahmen-und-carbon-gabel-2019/rp-prod130456
Bitte beachten: Der Brand-X RD-01 Rahmensatz benötigt einen Bremssattel mit langer Reichweite (47 mm - 59 mm). Shimano R650, Shimano R451, Tektro R317 und Tektro R359 Bremssättel sind vollständig kompatibel und für den Einsatz mit diesem Rahmen empfohlen.

Steht bei Wiggle auch in den FAQs.
 
Zurück