• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz

0lli

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
Hallo allerseits,
ich fahre seit ein paar Jahren mehr oder weniger gelegentlich Rennrad, jetzt hats mich aber mal wieder gepackt :) Aber ich muss etwas weiter ausholen...
Vor ca. 9 Jahren hab ich mir damals von meinem mühsam erarbeiteten Ferienjoblohn beim Fahrrad Stadler ein Rennrad von Battaglin gekauft. Ich muss sagen, der Rahmen ist mir etwas zu groß ("Ja, ja, da wächst du noch rein..."), aber momentan reicht das Geld nicht für ein neues Rad (erst in ein bis zwei Jahren). Der Rahmen ist auch nicht soo groß, dass ich damit gar nicht fahren könnte, aber auf langen Fahrten wirds halt schon eher ungemütlich.
So, jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem: Die Laufräder sind Ambrosio Balance und mit denen hatte ich bisher nur Ärger. Sie haben total schnell einen Seitenschlag (okay, hängt vielleicht mit meinem Gewicht zusammen - atm 92kg) aber wenn ich sie zentrieren lasse, dann sind zwei bis drei Speichen so locker, dass ich beim Fahren sehe, wie sie nach außen gebeult sind, ich kann sie mit einem Finger gut und gerne 1,5 cm hin und her bewegen und das kanns ja nicht sein.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich zu meinem doch eher Low-Budget-Rad die Ksyrium Elite holen soll und die dann an mein zukünftiges, hochwertigere Rad transferieren kann; oder ob die mit meinem Körpergewicht sowieso keine so lange Lebensdauer haben und ich eher nach günstigeren Alternativen schauen sollte. Mir sind da im ersten Moment die Mavic Aksium Race und die Campagnolo Khamsin ins Auge gestochen. Was würdet ihr mir in meiner Situation empfehlen? Die letzteren wären vom Preis völlig drin, die Ksyrium Elite würden schon schmerzen...
Vielen Dank für eure Mühe,
euer 0lli.
 
AW: Neuer Laufradsatz

Hallo, auch wenn das nicht Deine eigentliche Frage ist: Was wird denn bei längeren Fahrten ungemütlich? Wenn der Rahmen zu groß ist, dann führt das ja zu einer weniger sportlichen (dafür aber gemütlicheren) Sitzposition mit geringer Überhöhung des Sattels gegenüber dem lenker. Ein zu langes Oberrohr kannst Du doch mit einem kürzeren Vorbau ausgleichen.
 
AW: Neuer Laufradsatz

Hi Olli,

ich würde Dir zu einem preiswerten LR-Satz raten, so wie Du sie auch schon aufgezählt hast.

Wenn Du Dir in 1-2 Jahren ein neues Rad kaufen willst, wirst Du ja sicher ein komplettes Rad kaufen und da sind für gewöhnlich auch LR dabei ;)

Evtl. wären die Fulcrum Racing 7 noch eine Option.
 
AW: Neuer Laufradsatz

Danke für eure Antworten :)

@WilliW: Das Rad hat ein ziemlich langes Oberrohr, deswegen sitze ich ziemlich "überstreckt" auf dem Rad. Einen kürzeren Vorbau habe ich schon, aber ein bisschen zu lang ist es eben immernoch.

@greyhound: Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Wenn ich mir ein neues ohne Laufräder kaufen will, dann läuft's wahrscheinlich darauf hinaus, dass ich alles selber zusammenstelle... und da kenn ich mich, das dauert ewig und kostet wieder mehr als ich ausgeben wollte ;)

Nun gut, dann muss ich mich zwischen den Mavic Aksium Race, den Campagnolo Khamsin und den Fulcrum Racing 7 entscheiden... kann mir jemand einen davon (nicht) empfehlen?

Das Tour-Magazin sagt zu den Fulcrum Racing7: „Ähnlich schwer wie Campas Khamsin, hinten aber nicht so steif. Kleine Schwächen im Rundlauf, nur wenig Änderung im Dauertest. Sehr lauter Freilauf.“ Und gerade bei meinem Gewicht sollten die Räder doch eher steif und stabil sein, oder?
in 8/2009 bekamen Mavic und Fulcrum eine 2,5 und Campa eine 2,3 -> klare Entscheidungshilfe?
Beste Grüße, euer 0lli :)
 
AW: Neuer Laufradsatz

Moin Olli,

es gibt sicherlich noch andere Alternativen, klassisch eingespeichte Naben mit 36 Loch dürftest auch Du nicht klein kriegen. Wäre bei passender Felge (CXP 33, DP 18 u.ä.) aber etwas teurer.
Von Deinen Verschlägen kann ich unbedingt die Khamsin empfehlen, die tolle Naben haben, etwas schwer aber dafür bocksteif sind. Hab´die Teile selbst mal verbaut und mit damals ca. 87 Kg und ordentlich Druck probegefahren - die Dinger stehen wie ne Eins!
Hinzu kommt noch die Optik... :daumen:
Ähnlich tauglich finde ich in der Preisklasse nur die Miche Reflex, ein Blick darauf lohnt sicherlich auch.
Viel Erfolg
Christian

Edith sacht: Kuck mal hier! Taugt sowohl für jetzt als auch für ein späteres besseres Bike! .daumen:
 
AW: Neuer Laufradsatz

Wunderbar, ich habe mich für die Campas entschieden. Vielen Dank für eure Ratschläge :) Falls jemandem noch was einfällt, was er loswerden möchte: nur zu ;)
Beste Grüße,

0lli

Ach die gute Edith ;) Leider bin ich komplett mit Campa ausgestattet, kann also keine Ultegra-Nabe nehmen, oder hab ich da was falsch verstanden? Kann ich eine Veloce-kasette auf die Shimano-Nabe drauf machen??
 
AW: Neuer Laufradsatz

Wunderbar, ich habe mich für die Campas entschieden. Vielen Dank für eure Ratschläge :) Falls jemandem noch was einfällt, was er loswerden möchte: nur zu ;)
Beste Grüße,

0lli

Ach die gute Edith ;) Leider bin ich komplett mit Campa ausgestattet, kann also keine Ultegra-Nabe nehmen, oder hab ich da was falsch verstanden? Kann ich eine Veloce-kasette auf die Shimano-Nabe drauf machen??

Moin!
Sorry, nicht gesehen. Müsstest Du n passenden Freilauf besorgen. Ansonsten schaltet Shimano zwar Campa-Kassetten problemlos, anders herum geht das leider nicht so einfach.
Insofern - viel Spaß mit den Khamsin!
Christian
 
Zurück