• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz klassisch

RuF-T

Neuer Benutzer
Registriert
7 April 2014
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Guten Tag liebe Forenmitglieder,

ich bin Wiedereinsteiger und habe demnach noch ein Focus Variado aus 2011 in meinem Besitz. Leider wiegt das Komplettrad 9,5 kg und die Tiagra Naben sind bereits am Ende. Bevor ich mir aber ein neues Rad kaufe, möchte ich ersteinmal in solide Trainingslaufraeder investieren.

Das heißt für mich
- Laufruhe
- Steifigkeit (85kg)
- wenig Nachjustieren

und dennoch:
- einigermaßen leicht (fahre aktuell mit Ritzel >= 3kg Laufraeder-> Kuechenwage)

-aerodynamisch wie es die Bauform zulaesst (Flachspeichen)

Da ich 'nur' ca. 200-250€ ausgeben möchte, denke ich, dass ich mit Rädern vom Laufradbauer glücklicher werde als mit Systemlaufraedern.

Könnt ihr mir bewaehrte Bauteile nennen, die zusammen ein Laufrad bilden, welches meinen Kriterien entspricht?

Liebe Grüße aus Neuseeland

Tobi
 
die Tiagra Naben sind bereits am Ende
Vielleicht wäre die erste sinnvolle Option man die Naben zu warten ? Neue Kugeln,neues Fett und das Spiel vernünftig einstellen. Auch wenn die Tiagras ab Werk oft zu wenig Spiel haben, so dürften sie eigentlich auch dann nicht jetzt schon am Ende sein
 
Rigida Chrina. Klassisches Profil in Silber Hochglanz, Silber oder Schwarz. Doppelt geöst. Maulweite 13 mm. Drahtreifen.
Weiß aber nicht wie's da mit Gewicht, Haltbarkeit und weiteren Spezifikationen aussieht.
Kosten im Netz so um die 30 € (ein Felgenring).

Edit: http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...hrina-Aluminium-Felge-Retro-28-Zoll-700c.html

Da gibt's mehr Infos.

Nochmal edit: Hatte irgendwie überlesen, dass es ja doch ein recht modernes Rad ist. Dachte bei "klassisch" zuerst an klassischen/retro Look, nicht an klassisch eingespeicht. Da gibt's dann bestimmt was besseres als die Chrina. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich 'nur' ca. 200-250€ ausgeben möchte, denke ich, dass ich mit Rädern vom Laufradbauer glücklicher werde als mit Systemlaufraedern.
Eigentlich ist das (und darunter) genau die Preisklasse, in der man den Systemlaufrädern als Laufradbauer schwerlich die Butter vom Brot holt.
Für den Aufbau steckst Du da schon zwei Stunden den Satz rein, die wollen halt auch bezahlt werden.
Das einzige Modell, das da noch funktioniert ist z.B. bei Rose oder actionsports zu finden. Da wird dann über grosse Abnahmemengen das Material im Preis unten gehalten, über die Aufbauqualität kann ich nichts sagen, das geht aber eigentlich nur im Heimakkord.
Da geht dann was in der Kategorie Ultegranaben mit CXP21 oder bei Rose alternativ die Hausmarken.
Da wärst Du mit Sciroccos oder Racing 5 besser bedient.
So sähe es zumindest in Deutschland aus.
Wie der Markt in Neuseeland ist weiß ich nicht, Velocity kommt doch aus Australien, oooouuuhhh sh. ich glaube, die sind umgezogen....
 
Vielleicht wäre die erste sinnvolle Option man die Naben zu warten ? Neue Kugeln,neues Fett und das Spiel vernünftig einstellen. Auch wenn die Tiagras ab Werk oft zu wenig Spiel haben, so dürften sie eigentlich auch dann nicht jetzt schon am Ende sein


Ich hab noch vergessen zu sagen, dass in der Felgenwand eine ca. 8 cm lange tiefe Schramme ist und diese auch nur von der Hausmarke sind.

Was denkt ihr ist dann am sinnvollsten? Mehr Geld ausgeben oder ein System LRS wählen? Hier gibt's ja die üblichen verdächtigen. Bei mehr Geld wäre es wirtschaftlich aber schon fast Quark, Rad war für 650€ im Abverkauf. Vielleicht doch gleich ein neues?

Ich wohne hier übrigens nicht, sondern mach ein bißchen Working Holidays und bin bald schon wieder da;-)


Tobi
 
Mehr Geld ausgeben oder ein System LRS wählen?
Ich würde natürlich selber bauen, und dann ist mit dem Budget schon was brauchbares drin.
Für etwas hübscheres vom Laufradbauer zu bekommen, musst Du drauflegen.
Wenn eine Neuanschaffung des Rades irgendwann in der Zukunft in Frage kommt...
Natürlich kann man schöne Schuhe zusammen mit dem Anzug kaufen. Trotzdem sind gute Schuhe eine Investition an sich ;)
 
Also da der Radneukauf sicherlich bei 1400 liegen würde, ist es wahrscheinlich doch erstmal das schlauste, günstigste und effektivste, den Laufradsatz zu wechseln.
Wie findet ihr die Idee, selbst einzuspeichen und dann im Laden nurnoch zentrieren zu lassen? Ich muss sagen ich hab sowas noch nie gemacht aber irgendwann ist ja immer saß erste mal ;)

Tobi
 
wenn schon, denn schon. Dann solltest du auch selbst zentrieren. Ich mache das seit einger Zeit. Der größte Vorteil ist die freie Materialwahl und man relativ preiswert Laufräder bauen kann mit den Eigenschaften auf die es einem ankommt.
 
Also da der Radneukauf sicherlich bei 1400 liegen würde, ist es wahrscheinlich doch erstmal das schlauste, günstigste und effektivste, den Laufradsatz zu wechseln.
Wie findet ihr die Idee, selbst einzuspeichen und dann im Laden nurnoch zentrieren zu lassen? Ich muss sagen ich hab sowas noch nie gemacht aber irgendwann ist ja immer saß erste mal ;)

Tobi

"Nur noch" zentrieren lassen ist ein wenig euphemistisch. Das Einlegen der Speichen ist nämlich der geringste Teil der Arbeit. Ein leidlich geübter Laufradbauer macht das in 10-15 Minuten. Das Ganze auf ( gleichmäßige) Vorspannung zu bringen sowie den Rundlauf herzustellen dauert am längsten.

Entweder alles alleine machen, oder komplett machen lassen.

Für das Budget ist aber schon ein handgespeichter Satz drin. Dass hier kein Edelmaterial verbaut werden kann, ist klar, etwas solides und haltbares aber allemal............
 
@lagaffe: Was bei Deiner Antwort nicht richtig rauskommt:
Das Ganze auf ( gleichmäßige) Vorspannung zu bringen sowie den Rundlauf herzustellen dauert am längsten.
klingt eigentlich so, als müsste "nur noch zentrieren" vom Profi vergleichsweise günstig zu machen sein. Die Vorarbeit ist aber die grundlegende Basis, daß das zentrieren überhaupt ein vernünftiges Rad ergibt.
Konkret: Würde mir einer einen ungewissen Halbfertigstand vorbeibringen und bitten, das "ordentlich fertigzumachen" würde ich (ja, eigentlich ablehnen) das auseinandernehmen und von vorn anfangen.
Würde ich sowas zum Broterwerb machen, würde ich das genauso berechnen. Einmal aufbauen und zentrieren: € 30,-, Wenn der Kunde zuschaut, €35,-, wenn der Kunde mithilft €50,-.

Ich weiß, es gibt Mechaniker, die sowas (Eigenbau für günstig fertigzentrieren) machen. Aus meiner Sicht entweder seeehr grosszügig, oder sie glauben selber das geht schon so, dann sag ich, keine Ahnung vom Laufradbau.

@RuF-T

Für Dein Budget keine grossen Sprünge bei den Naben, Shimano (105 oder Ultegra, je nachdem, was wo günstig zu haben ist), immer etwas schwerer, wg. des Stahlfreilaufs oder Novatec evtl. Miche, etc..
Felgen: KinLin XR300 (relativ schmal ~14mm Maulweite, dafür 30mm hoch, z.B. bei CNC-bike) oder XR279 (17C/27mm, schau mal in GerdOs Signatur), vergleichsweise günstig, HPlusson Archetype (C17/25mm) oder Velocity A23, (C17/21mm) hinten die OffCenter Variante, beide einiges teuerer.
Alle für 85kg mit 24/28 satt, bis auf die A23, die kann jeweils 4 Speichen mehr gut brauchen.
Speichen 2/1,5/2 (Laser) bis auf hinten rechts, dort dann D-Lite 2/1,6/2 oder 2/1,8/2, (Competition/Race). Hinten 3fach, vorn 2fach. Nippel sind Geschmackssache, ich nehm immer AC.
 
Eigentlich nicht, aber wenn das mißverständlich war, hier noch einmal deutlicher:

Das Einlegen der Speichen ist pille-palle, die eigentliche Arbeit ist das Spannen, die gleichmäßige Vorspannung und der Rundlauf.

"Nur noch zentrieren" bedeutet im Zweifel, den Mist, der der geneigte Kunde gebaut hat in eine vordergründig runde Form zu bringen. Einfaches Zentrieren heißt nämlich, lediglich Seiten- und Höhenschläge auszubügeln, ohne Rücksicht auf die Gleichmäßigkeit der Vorspannung.

Abgesehen davon, dass Du ein wenig zu billig wärst, hast Du recht: wenn man erst einmal die ganzen Fehler ausbügeln muß, kostet das die doppelte Zeit, also auch den doppelten Preis. Klingt vielleicht hart, aber ich habe es selber erlebt. Zu 80% hat man mit solchen Anliegen nur Mehrarbeit.

Also: ganz oder gar nicht.....


@RuF-T :

Schau mal, was ein Laufradbauer in Deiner Umgebung so anzubieten hat. Neuseeland ist zwar weit weg, aber soweit ich weiß, nicht unbedingt "Niemandsland" in Sachen Rennrad. Bevor du in Kaufrausch verfällst und Dir Material im Netz zusammenkaufst, um es zu einem Schrauber zu bringen, laß Dir zeigen, was im Laden Deiner Wahl so möglich ist.
 
was du z.b. als Übung machen könntest ist die Tiagra warten und die kaputte Felge ersetzen, am besten gegen dieselbe. Das weisst du ob du da auch Lust zu hast
 
Also in Neuseeland bin ich maximal noch 2 Monate, das sollte nicht das Problem sein mit nem Laufradbauer zu hause. Die Idee mit der Wartung der Tiagra und den Austausch der Felge finde ich klasse. Mit derselben Felge wirds aber problematisch, da sie von Concept ist. Ich möchte mir sowieso mehr handwerkliche Kenntnisse aneignen, von daher ist es super:) Zu den Naben: Wenn ich das laufrad drehe 'rauscht' die Nabe. ist sie dann hinüber oder hilft da wirklich Lagerfett?
 
Zu den Naben: Wenn ich das laufrad drehe 'rauscht' die Nabe. ist sie dann hinüber oder hilft da wirklich Lagerfett?
Das kann meine Glaskugel so nicht sagen :D
Mach sie auf. Mach sie sauber. Schau Dir die Konen, die Kugeln und die Schalen an. Konen und Kugeln sind für kleines Geld als Ersatzteil zu haben. Nur wenn die Schalen Schlaglöcher oder Schmarren haben, ist die Nabe Müll.
 
vor allem ist aber Werk das Spiel bei den Tiagra oft zu eng. Da gibt es zumindest einen gute Chance das neu fetten und einstellen schon reicht. Aber das sieht du ja wenn du sie auseinander hast
 
Hi,

"Rauschen" hört sich nach trockenem Lager an.

In unserer örtl. Selbsthilfewerkstatt gibt es Kugeln in allen möglichen Größen sogar einzeln. Glaube 5 c das Stück. Allerdings wäre zu beachten:
Ersatzkugeln müssen unbedingt die richtige Größe haben. Die Unterschiede liegen hier im Zehntelmillimeterbereich. Die falsche Größe wäre auf Dauer nicht gut für's Lager; zu groß und du hast immer eine (oder mehrere) die gegen den Konus und die untere Kante des Konus drückt und du kannst das Spiel nicht mehr einstellen. Zu klein und es wird eine Lücke geben und der Konus wird ebenfalls falsch beansprucht.

Allemein ist Nabe warten aber kein Hexenwerk. Krieg sogar ich hin;).

Wenn du alles sauber hast und neu fettest, sei nicht sparsam mit dem Fett. Die Kugeln müssen da richtig satt drinliegen und das Zeug muss beim Konus einstzen rausquellen (Übertreibung).

Scan da mal was ein...
 
So,

hier nun dei eingescannte Broschüre. Steht alles wichtige drin. Hoffe es gibt keine Copyrightklage;)

Grüße nach Kiwiland,

Tim

Edit: Könnte man vielleicht auch mal in einen Standerdthread schieben das Teil?

nochmal Edit: Das PDF bezieht sich nicht auf Systemlaufräder mit gedichteten Lagern.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zurück