• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Felgentyp von DT ??

der Eine merkts halt, der Andere nicht.. was solls... aber wenn du ein Hauseckenrennen fährst und bei einem Rennen 400x beschleunigen mußt, merkst schon ob die Laufräder 1450g oder 1850g haben... es soll ja auch Fahrer geben, die merken den Unterschied nicht zwischen Drahtreifen und guten Schlauchreifen... :p
 
das mit der dp18 felge kann ich auch bestätigen.
bin die jahrelang gefahren, ich bemerkte nix.

dann kaufte ich mir easton laufräder, die habe ich mal im training gefahren, dann wieder auf dp 18 gewechselt, weil sie mir fürs trainieren zu schade waren.

der unterschied war enorm!
ich dachte ich komme mit den dp18 nicht vom fleck!
ich suchte die schuld bei an dem reifen, der konnte es aber sicher nicht gewesen sein.

das ist schon ein wahnsinnsunterschied!

Stefan
 
Wird vermutlich was Klassisches

Dura Ace Naben (evtl. andere) (~125g/360g)
Mavic Reflex Felgen (evtl. als CD) 32 Loch (~380g)
DT Aerolite, Revolution oder Sapim CXP Ray Speichen (~300g)
3 Fach gekreuzt

Müsste ohne Schnellspanner mit knapp unter 1500 Gramm rauskommen, hart eingespeicht, dazu Tufos oder Veloflex und fertig ist der Rennlaufradsatz. Service kann selber durchgeführt werden, keine extrem kostspieligen Reperaturen, hält auch die Strassen im Ruhrgebiet aus, ist im Vergleich zu Systemlaufrädern günstiger bei identischem Gewicht und über die Aerodynamischen Vorteile von Ksyrium und Co. kann man ja streiten.

Naben sind eigentlich das einzige wo ich noch überlege. Die 150 Gramm mehrgewicht der DuraAce gegenüber zb. Tune sind für mich eigentlich nicht den Mehrpreis wert. Und letztendlich ist mein Rad kein Leichtbau sondern Rennmaschiene für Amateure :rolleyes:
 
Die Felge wurde bereits auf der Eurobike 05 präsentiert, ist also nicht so neu mehr!
Lieferbar soll sie ab etwa Feber/März bei uns in AUT sein.
 
Pave schrieb:
DA ist von den Naben her schon gut, vielleicht die DT 240S ?? :p

Kann die Preise gerade nicht auswendig aber das würde ca. 100 bis 150€ Aufpreis bedeuten für zwar 150-200g Gewichtsersparniss aber letztendlich find ich die 06er Dura Ace eh am schönsten da Chorus leider nicht in Frage kommen. Würd zudem eh neue STIs und Schaltwerk benötigen und auf 10 Fach wechseln.

Aber noch ist nix gekauf :)
 
Amnesia schrieb:
Würd zudem eh neue STIs und Schaltwerk benötigen und auf 10 Fach wechseln.
Wo ist dann das Problem mit Chorus?:D

Ne, fahre selbst DA-Naben, die sind schon auch auf technisch hohem Niveau.
Machst mit Sicherheit nichts falsch...
 
9 Fach Chorus Naben funktionieren mit 9 Fach Ultegra, allerdings besteht bei 10 Fach Schaltungen keine Crosskompatibilität zwischen Shimano und Campagnolo.

Optisch sind die Chorus Naben einfach nur Kunst. Dura Ace folgen dahinter.
Ist für mich schon wichtig die 10 Fach Option nutzen zu können.
 
Zurück