blackschneck
Neuer Benutzer
- Registriert
- 29 Juli 2005
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo ihr Windschlüpfrigen,
bin hier gerade der Frischling im Forum.
Habe 1992 ein Peugeot 525 mit STI Shimano 105 gekauft, es aber auch gesundheitlichen Gründen sehr wenig gefahren.
Fahre nun seit Frühjahr 2-3 mal pro Woche je 40 km. Rennradfahren ist ja so geil.... wie fliegen.
Bis gestern war vorn (seit 13 Jahren) ein 20er Hutchinson HP 20 drauf und hinten irgend etwas von Pegasus 25-622.
Nun habe ich dem Rad gestern zwei 20er 'Vittoria Tecno Pro Integra Kevlar Formula 2000' gegönnt. Wohl schon etwas bessere Qualität?
Die Neuen sind viel steifer auf der Felge und bei gleichem Maximaldruck, den meine billige Handpumpe halt hergibt, walkt der Hinterreifen kaum noch, hat also weniger Rollwiderstand.
Ich hatte bei meinem heutigen Ausritt das Gefühl, dass sich das Rad deutlich leichter fuhr. Normalerweise fahre ich 52/19 bei Windstille und ebenen Gelände. Heute war ich längere Strecken mit 52/17 unterwegs.
So richtig kann ich gar nicht glauben, dass allein die Reifen 'schuld' sind. Oder doch?
Und noch ein Frage: Wie gut ist der integrierte Pannenschutz in den heutigen Reifen? Kommt da wirklich noch etwas durch?
Wenn ich hier die Diskussionen um jedes Gramm lese ist bekomme ich das Gefühl dass Antiplatt-Bänder aus jedem Rennrad einen Hollandcruiser machen
Pro und/oder Contra?
die bläcke (noch) schnecke
bin hier gerade der Frischling im Forum.
Habe 1992 ein Peugeot 525 mit STI Shimano 105 gekauft, es aber auch gesundheitlichen Gründen sehr wenig gefahren.
Fahre nun seit Frühjahr 2-3 mal pro Woche je 40 km. Rennradfahren ist ja so geil.... wie fliegen.
Bis gestern war vorn (seit 13 Jahren) ein 20er Hutchinson HP 20 drauf und hinten irgend etwas von Pegasus 25-622.
Nun habe ich dem Rad gestern zwei 20er 'Vittoria Tecno Pro Integra Kevlar Formula 2000' gegönnt. Wohl schon etwas bessere Qualität?
Die Neuen sind viel steifer auf der Felge und bei gleichem Maximaldruck, den meine billige Handpumpe halt hergibt, walkt der Hinterreifen kaum noch, hat also weniger Rollwiderstand.
Ich hatte bei meinem heutigen Ausritt das Gefühl, dass sich das Rad deutlich leichter fuhr. Normalerweise fahre ich 52/19 bei Windstille und ebenen Gelände. Heute war ich längere Strecken mit 52/17 unterwegs.
So richtig kann ich gar nicht glauben, dass allein die Reifen 'schuld' sind. Oder doch?
Und noch ein Frage: Wie gut ist der integrierte Pannenschutz in den heutigen Reifen? Kommt da wirklich noch etwas durch?
Wenn ich hier die Diskussionen um jedes Gramm lese ist bekomme ich das Gefühl dass Antiplatt-Bänder aus jedem Rennrad einen Hollandcruiser machen

die bläcke (noch) schnecke