• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Reifen drauf - Alles Einbildung!?

blackschneck

Neuer Benutzer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr Windschlüpfrigen,

bin hier gerade der Frischling im Forum.

Habe 1992 ein Peugeot 525 mit STI Shimano 105 gekauft, es aber auch gesundheitlichen Gründen sehr wenig gefahren.
Fahre nun seit Frühjahr 2-3 mal pro Woche je 40 km. Rennradfahren ist ja so geil.... wie fliegen.

Bis gestern war vorn (seit 13 Jahren) ein 20er Hutchinson HP 20 drauf und hinten irgend etwas von Pegasus 25-622.

Nun habe ich dem Rad gestern zwei 20er 'Vittoria Tecno Pro Integra Kevlar Formula 2000' gegönnt. Wohl schon etwas bessere Qualität?

Die Neuen sind viel steifer auf der Felge und bei gleichem Maximaldruck, den meine billige Handpumpe halt hergibt, walkt der Hinterreifen kaum noch, hat also weniger Rollwiderstand.

Ich hatte bei meinem heutigen Ausritt das Gefühl, dass sich das Rad deutlich leichter fuhr. Normalerweise fahre ich 52/19 bei Windstille und ebenen Gelände. Heute war ich längere Strecken mit 52/17 unterwegs.

So richtig kann ich gar nicht glauben, dass allein die Reifen 'schuld' sind. Oder doch?

Und noch ein Frage: Wie gut ist der integrierte Pannenschutz in den heutigen Reifen? Kommt da wirklich noch etwas durch?
Wenn ich hier die Diskussionen um jedes Gramm lese ist bekomme ich das Gefühl dass Antiplatt-Bänder aus jedem Rennrad einen Hollandcruiser machen ;) Pro und/oder Contra?

die bläcke (noch) schnecke
 
nein beim "Green Tire" kommt nichts mehr durch, der hält, brauchst nicht mal mehr aufpumpen... :aetsch:
 
Hi blackschneck ,

ja, die lieben Reifen. Da hast Du ja mal Mitten in das Wespennest gestochen !

Natürlich gibt es da, wie auch bei anderen Teilen am Rad, die unterschiedlichsten Meinungen. Ich beispielsweise war vor wenigen Wochen noch glühender Verfechter der Veloflex Pave black, 22 mm. Die rollen samtweich, und man hat das Gefühl mit weniger Kraftaufwand fahren zu können. Ist wahrscheinlich sogar so, nur leider sind sie nicht die Haltbarsten. Bin die letzte Zeit längere Touren ( 120 km u. mehr ) u. auch eine anstrengende RTF ( Hittfeld ) gefahren. Jedesmal gab es Probleme mit den Reifen.
Zur Zeit fahre ich den Conti GP 3000 ( faltbar ) m. 23 mm, da er einfach verlässlicher ist. Leider ist er in der Reifenmitte auch ziemlich weich, kommt durch den Pannenschutz, denn dieser bildet in der Mitte des Mantels einen kleinen Wulst, der verhindert, daß nicht jedes kleine Steinchen durchsticht !
Geht zu Lasten des Rollwiderstandes. Zudem hat der Conti ein ziemlich grobes Profil. Sieht aus wie´n Winterreifen.
Ich glaube die goldene Mitte ist der Michelin ProRace2. Der ist glatt im Profil, hat einen guten Rollwiderstand und besitzt ebenfalls einen extra Pannenschutz.
Ich bin den heute gerade selber einmal Probe gefahren, daher die etwas ausführlichere Erklärung.



Gruß,
Ragnar ;)


Mitglied der Cervelo ... äh Stevensbande
 
also ich fahre die 23er vittoria rubino (non pro). rollen auch recht gut, glatte oberfläche und sehr gute kurvenhaftung. hat mir schon paar mal den hals gerettet. sind zwar schon paar steinchen oder scherben in der lauffläche gewesen, erkennbar an den doch recht großen tiefen löchern, aber durch ist noch nichts gekommen.

fahre ihn seit fast 2700 km - werde beim nächste wechsel aber mal die rubino pro versuche, sind ja doch paar gramm leichter - ob man sich das schneller fühlt? :D
 
sorry offtopic!!!!
hi pave
wieder da?

zum thema:
hhmmm.
pro race...
der ist ja schön und gut, ich würde ihn aber nur im rennen fahren, zum trainieren ist der mir zu teuer!

ich habe beim trainieren sehr gute erfahrungen mit dem michelin meganium II gemacht.
hält ewig und rollt gut.
bin den auch bei rennen gefahren, teilweise winklige kriterien, da hat er sich auch gut gemacht.
 
Conti 3000?? Halten genau 200m, dann sind die platt. Hatte ein Rad zur Probefahrt verliehen, nagelneu, neue Reifen. Der fuhr gleich auf einen spitzen Stein und hatte in beiden Reifen einen Triangel..... :crash:
 
habe gerade neuen matel gekauft ,Conti. Grand Prix 3000 was für zufall, vor her waren es Michelin Megamium2 traningsreifen, was ich dann nicht verstehen kann das die wettkampfreifen von conti. ... so ein extremes profil haben die tranings reifen von michi. .... sind slicks gewesen.

naja, jetzt kommt eigentlich die frage?
in welche richtung die reifen aufziehen?
ich würde sagen das die spitze des V profiles nach vorne zeigt.

(ich bin sie noch net gefahren)

Eigentlich müsten die wettkampfreifen doch mehr grip haben als traningsreifen oder, oder nicht?

Verwirr

Man waren die teuer
 
Anubis schrieb:
habe gerade neuen matel gekauft ,Conti. Grand Prix 3000 was für zufall, vor her waren es Michelin Megamium2 traningsreifen, was ich dann nicht verstehen kann das die wettkampfreifen von conti. ... so ein extremes profil haben die tranings reifen von michi. .... sind slicks gewesen.

naja, jetzt kommt eigentlich die frage?
in welche richtung die reifen aufziehen?
ich würde sagen das die spitze des V profiles nach vorne zeigt.

Genau so ! Aber eigentlich sind die nicht Laufrichtungsgebunden !

Anubis schrieb:
(ich bin sie noch net gefahren)

Eigentlich müsten die wettkampfreifen doch mehr grip haben als traningsreifen oder, oder nicht?

Verwirr

Man waren die teuer

Was haste denn bezahlen müssen ? Meine Haben € 26,- pro Stck. gekostet !


Gruß,
Ragnar ;)


Mitglied der Stevensbande
 
Ups, so viele Antworten nach 90 Minuten. Ich dachte ihr sitzt alle auf dem Rad oder liegt drunter (zum Schrauben natürlich).

Ich lese hier öfters, dass auch manche Markenreifen nicht das ewige Leben haben. Ich hoffe doch, das mein Vittoria etwas robuster ist. Die Profiltiefe ist ja eher gering, also mehr so angedeutet, wie ein Wasserzeichen. Aber sicher sind die Teile heute abriebfester!? Der Durchschlagschutz macht schon einen etwas robusteren Eindruck als bei meinen Altgummis.

Der alte, gute Hutchinson fing nach 13 Jahren an am Rand in der Felge heftig zu bröseln. Deshalb habe ich mal neues Material gekauft. Und da man bei billig meistens zweimal kauft, habe ich gleich die 'Pros' genommen.
Nu erzählt mir aber bitte nicht, dass ich deshalb am WE auch ein Rennen fahren muß.

Vittoria scheint wohl eh nicht der Marktführer in DL zu sein. Aber welche Marke hatte da gleich nochmal die Probleme in der Formel 1? Also da würde ich schon instinktiv die Finger davon lassen. Genau so wie ich z.Z. im Irak nicht U-Bahn fahren würde.

Vielen Dank erst mal für eure Risikobereitschaft beim Surfen am Arbeitsplatz.

Rolling Home. Blackschneck
 
Hab bisher sehr gute Erfahrungen mit Rubino Pros gemacht (10.000km und 2 Platten) werd dann demnächst Erfahrungen (Rennen) auf Veloflex bestreiten und ansonsten mal die Vittoria Highendmodelle antesten - fürs Training steig ich auf einfache Rubinos um. Wird mir sonst zu teuer.
 
Hi,

Ragnar schrieb:
Genau so ! Aber eigentlich sind die nicht Laufrichtungsgebunden !



Was haste denn bezahlen müssen ? Meine Haben € 26,- pro Stck. gekostet !


Gruß,
Ragnar ;)


Mitglied der Stevensbande


bei Stadler schmeißen sie den GP3000 für 21,99Euro raus.Ich hab für meine
" LETZTEN " GP3000 Blau/Rot 16,50Euro beim Conti-Vertreter bezahlt.Wie gesagt,die letzten,jetzt fahr ich " Michelin " .
Der GP3000 bringt halt keine Laufleistung,bei ca.2600km schaut die Leinwand raus.Ich wundere mich dann immer über irgendwelche Fabelwerte die manche User hier zu Tage bringen,die 5000-7000km mit dem Reifen fahren,wahrscheinlich haben die nur 45kg und ne spiegelglatte Fahrbahn.
Mich hat der Conti jetzt genervt,auch wenn ich den günstig bekommen habe.Ich teste jetzt mal den Michelin,und bin positiv überrascht. :daumen:
 
wenn der conti 3000 nicht sein 6000km durchhält schike ich es conti zurück und verlange neue reifen oder mein geld zurück um es wieder in die michi zu investiren die eben 7000km gehalten haben (sie hätten noch länger gehalten hätte ich das spiel vorne hinten eher gemacht). Die ich eigentlich noch immer fahren könnte meine michi maganium2, sin eh traningsreifen, wenn die contis eben runter sind kommen eben pro racer2 von michi drauf.

michi fand ich schon immer gut die reifen auf dem auto halten ewig und sehen immer gut aus (glänzen wie neu)und sind hart.#



(Nochwas das rot von michi past besser als das rot von conti,mein rad muss überstylich sein)
 
Zurück