• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Reifen conti??

Schelliii

Ich hab euch alle lieb
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
1.175
Reaktionspunkte
3
Ort
Bochum
Hallo Leute. Ich hab da nun auch mal ne frage an euch. Ich bin ebi uns im Verein der Plattenkönig :D Nun brauche ich endlich mal Reifen die halte, damit ich den ruf wieder los werde ;)
bisher hatte ich:
Schwalbe Ultremo
Hutchinson irgentwas....

Die ultremos hab ich plaatt gefahren und die hutchinson sind auch im arsch.
gut der ultremo ist ja auch ein wettkampf reifen

ich brauche nun einen reifen für das training. keine rennen oder ähnliches. nur training. mir geht es nicht um leichtes gewicht oder sowas, hauptsache er ist pannensicher. und er sollte 23 mm breit sein.

ich hatte an den continental grand prix 3000 gedacht. wie sieht eure erfahrung aus und was könnt ihr empfehlen?? danke schon mal im vorraus

LG
 
AW: Neue Reifen conti??

Warum den 3000 und nicht den 4000 oder den 4000 S ?

Hatte mit dem 4000 auch weniger Platte (eigentlich gar keinen) als mit dem Ultremo.

Ich hoffe, der neue Ultremo-R (mit den farbigen Streifen) ist etwas sicherer als der jetzige Ultremo.
 
AW: Neue Reifen conti??

Schwalbe marathon plus.....ziemlich plattensicher :D:D
Nein nein, nur Spass, die Teile sind auf dem Rennrad ja doch etwas unangenehm.
Aber im Ernst, ich fahre schon das ganze Jahr mit Conti Grand Prix 4000 s rum, grössere Touren und sehr oft mitten durch die City und ich habe mich schon oft gewundert, wieso ich in diesem Jahr noch keinen Platten hatte.

Also ich werde mir diese Reifen wohl wieder kaufen. Laufleistung bis jetzt ca.
3000 km und noch alles i.O.

Gruss Horst
 
AW: Neue Reifen conti??

Hi, wen du Pannensichere Reifen brauchst kann ich dir auch die Conti GP Attack und Force als Set empfehlen. Hatte bevor ich mir diese zulegte in der letzten Zeit auch recht häufig eine Panne gehabt. Bin nun aber seit über 1500km Pannenfrei und Abnutzungserscheinungen an den Mänteln konnte ich auch bisher keine feststellen.

Gruß JB
 
AW: Neue Reifen conti??

Schwalbe marathon plus.....ziemlich plattensicher :D:D
Nein nein, nur Spass, die Teile sind auf dem Rennrad ja doch etwas unangenehm.
Aber im Ernst, ich fahre schon das ganze Jahr mit Conti Grand Prix 4000 s rum, grössere Touren und sehr oft mitten durch die City und ich habe mich schon oft gewundert, wieso ich in diesem Jahr noch keinen Platten hatte.

Also ich werde mir diese Reifen wohl wieder kaufen. Laufleistung bis jetzt ca.
3000 km und noch alles i.O.

Gruss Horst


Hallo,

ich kann über die 4000S auch nur Gutes berichten. Auf dem Winterrad fahre ich die einfachen Grand Prix Drahtreifen (die nicht faltbare Ausführung) und die sind bisher auch nicht negativ aufgefallen.
 
AW: Neue Reifen conti??

ich hatte an den continental grand prix 3000 gedacht. wie sieht eure erfahrung aus und was könnt ihr empfehlen?? danke schon mal im vorraus

LG

Bekommt man den GP 3000 noch?
Fahre den GP 4000s und bisher eigentlich top und hin und wieder mußte er leider doch leiden. Hatte zwar schon einen Plattfuss, aber denke da war was mit dem Schlauch nicht i.O. weil es sich um einen schleichenden gehandelt hat und im Mantel nichts war. Das Loch mußte ich mit der Lupe suchen ;) Lag gegenüber des Ventils. Hier
 
AW: Neue Reifen conti??

ok dann denke ich doch mal an die conti gp 4000...nun habe ich aber noch eine frage: wo ist der unterschied zwischen 4000 und 4000s?? zumal sie bei den meisten händlern gleich viel kosten...

lg
 
AW: Neue Reifen conti??

Wobei bei den "normalen" 4000ern wohl der schwarze von der Haftung auch noch besser sein soll, als seine farbigen Brüder.
 
AW: Neue Reifen conti??

Wobei bei den "normalen" 4000ern wohl der schwarze von der Haftung auch noch besser sein soll, als seine farbigen Brüder.

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der 4000 genau so gut wie der 4000 S, bis auf dass bei der S-Ausführung die Haftung in den Kurven besser ist und das der noch um ein paar Gramm leichter ist. Auf geradener und ebener Strecke sind aber keine Unterschiede zu merken. RICHTIG???:eek:
 
AW: Neue Reifen conti??

Der GP4000 wiegt laut HP in 23-622 ganze 205 Gramm.
3 Karkasslagen aus Nylon mit insgesamt 330 Fäden pro Zoll (tpi) + 1 Lage Vectrangewebe

Der GP4000S aber auch:
Der Rollwiderstand verringert sich um 26%, die Haftung verbessert sich um 30% und das bei unverändert hoher Kilometerleistung.
Nur in 23-622 / 700 x 23C / schwarz / Gewicht 205 Gramm
3 Lagen/ 330 tpi + Vectran Breaker

Also scheinen Pannensicherheit ja gleich zu sein und Gewicht auch.
Durch die andere Gummimischung aber Rollwiderstand und Haftung verbessert.

Der Ultremo hat Pannenschutz 127 EPI und wiegt 195 Gramm.

Im letzten Tour-Test hat der GP4000S aber unterm Strich den Ultremo geschlagen.

Info von der schwalbe-HP:
Die Dichte des Karkassengewebes wird in EPI oder TPI (Ends per Inch, Threads per Inch = Fäden pro Zoll) angegeben. Es gibt Schwalbe Reifen mit 24, 37, 50, 67 und 127 epi Karkassen.

Vorsicht beim Vergleich von EPI-Angaben. Häufig wird die Fadenzahl von sämtlichen Karkassenlagen addiert. Eine Angabe von 200 TPI ergibt sich dann z. B. dadurch, dass sich unter der Lauffläche 3 Lagen von jeweils 67 epi befinden. Bei allen EPI-Zahlen über 127 können Sie davon ausgehen, dass es sich um solche addierten Angaben handelt. Bei Schwalbe geben wir generell die reine Materialdichte von einer Karkassenlage
an. In der Regel befinden sich 3 Karkassenlagen unter der
Lauffläche.

Ich interpretiere jetzt mal..........

Schwalbe gibt mit 3 Lagen/127 EPI an, daß jede Lage 127 EPI hat...... also insgesamt 381 EPI.
Da Conti schon von 3Lagen/330 EPI spricht, müsste bei denen dann (laut Schwalbe-HP) jede einzelne Lage 110 EPI haben.......

Keine Ahnung ob das so stimmt........
 
AW: Neue Reifen conti??

Info von der schwalbe-HP:


Ich interpretiere jetzt mal..........

Schwalbe gibt mit 3 Lagen/127 EPI an, daß jede Lage 127 EPI hat...... also insgesamt 381 EPI.
Da Conti schon von 3Lagen/330 EPI spricht, müsste bei denen dann (laut Schwalbe-HP) jede einzelne Lage 110 EPI haben.......

Keine Ahnung ob das so stimmt........

Das ist exakt richtig. Schwalbe hat 127 Fäden pro Zoll (TPI) je Karkasslage, Conti jedoch nur 110. Und das sowohl beim 4000er als auch beim 4000S! :D
 
AW: Neue Reifen conti??

Und trotzdem hatte ich mit dem Ultremo in nem halben Jahr jetzt schon mehr Pannen (3), als mit dem GP4000 in fast 2 Jahren (1)
 
AW: Neue Reifen conti??

Und trotzdem hatte ich mit dem Ultremo in nem halben Jahr jetzt schon mehr Pannen (3), als mit dem GP4000 in fast 2 Jahren (1)

Der Ultremo ist auf extremen Grip optimiert und neigt deshalb zum "Steinchensammeln". Das gild für jeden "Gripreifen". Auch der gripoptimierte Michelin P3R ist nicht mehr so pannensicher, wie der sehr robuste Michelin P2R. Ein Gummi mit gutem Grip ist weich (und damit wenig widerstandsfähig) und klebt ebend nicht nur an der Stasse, sondern auch an den Steinchen. Beim Ultremo also regelmässig den Reifen auf eingefahrene Steinchen etc. untersuchen. ;)
Mein Tip für einen guten Trainingsreifen ist der Michelin P2R. Hat ebenfalls 127 TPI, aber eine sehr harte und widerstandsfähige Lauffläche. Rollt auch sehr leicht, einfach top!
 
Zurück