• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Yeti

Mitglied
Registriert
8 Mai 2007
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Nachdem mir bei einem der PDR 540 die Achse aus dem Pedal herausgebrochen ist, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, der länger als 3500 km hält.
Ich hatte die Speedplay Zero mit Cromolyachse im Visier, bis mir einfiel, dass ich mal gehört hatte, das CrMo pedalchsen nicht direkt für schwere Fahrer wie mich (95kg) geeignet sind.

Was gbt es dazu zu sagen?
Gibt es eventuell Alternativvorschläge, die sich in einem ähnlichen preislichne Rahmen bewegen?

Gruß
Stefan
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Gegen ChroMo gibt es prinzipiell keine Einwände. Die Angabe ChroMo sagt allerdings nichts aus, über die tatsächlichen Anteile von Chrom und Molybdän in einer Legierung. Tendenziell bei den Einsteigermodellen minderwertigere Legierungen und Verarbeitung.
Greif einfach eine Qualitätsstufe höher und nimm das aktuelle Ultegra-Pedal PD-6620.
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Also Speedplay Pedale kann ich nur uneingschränkt empfehlen, ich habe zwei Paar einmal mit CrMo und einmal mit Edelstahlachse. Beide sind sehr gut und fahren sich absolut super. Man sollte nur unbedingt gleich die Plattenabdeckungen (CoffeeShop Pads) mitkaufen, da sich auf den metallenen Cleats nicht so gut läuft, und dieselbigen auch recht teuer sind.

Gewichtsbeschränkungen gibts bei speedplay einzig für die Titanachse, hier liegt da maximale Gewicht bei 84kg. Ich würde daher auch vermuten dass die CrMo Achse wesentlich höhere Gewicht als deine 95kg verkraften kann.

Ansonsten wie gesagt, ein absolut spitzenmässiges Pedal.
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Ich habe derzeit die Speedplay Chromo Zero. Ich bin hellauf begeistern von Ergonomie, einfacher Einstellbarkeit der Bewegungsfreiheit, Haltbarkeit der Lager (nach 20.000 km null Spiel), einfache Wartung der Lager.
Was stört, der Verschleiß des Pedalkörpers und der (Adapterplatte) Grundplatte. Dadurch kippelt man seitlich im Pedal und der Ergonomievorteil ist pfutscht, denn das geht wieder auf die Knie. Die Ersatzteilpreise sind leider so teuer, dass man sich besser gleich ein neues Pedal kauft.

Ich werde bald mal die Ultegra Pedale probieren und hoffe, dass ich mit der Ergonomie klar komme. Den Verschleißen Teil des Pedalkörpers kann man ja kostengünstig tauschen und die Preise für die Platten sind im Vergelich zu Speedplay human. Ich hoffe nur das meine Kniee das Pedal mögen. :o

Ich hatte auch schon in Richtung Time geschielt, aber die haben wohl noch immer nicht ihr Problem im Griff, dass die Nasen ihrer Kunststoffpedalen regelmäßig abbrechen.
Gibt es da schon neue Erkenntnisse?
Hat das carbonfaserverstärkte Pedal auch diese Probleme?
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Ich werde bald mal die Ultegra Pedale probieren und hoffe, dass ich mit der Ergonomie klar komme. Den Verschleißen Teil des Pedalkörpers kann man ja kostengünstig tauschen und die Preise für die Platten sind im Vergelich zu Speedplay human. Ich hoffe nur das meine Kniee das Pedal mögen. :o

Ich hab auch sehr empfindliche Knie, jegliches seitliche Kippeln im Pedal oder eine zu geringe Bewegunsfreiheit wird bei mir bestraft. Die Ultegras PD-6620, Auslösehärte auf Minimum eingestellt, sind absolut kniefreundlich. :love:
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Ich fahre die Speedplay X2 das 4. Jahr mit den ersten Platten ca 15tKm. Bis jetzt keine Probleme. Ich fette die Lager einmal im Jahr und das wars.
Ich kann sie uneingeschrenkt empfehlen.

FlyLight
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Ich fahre die Speedplay X2 das 4. Jahr mit den ersten Platten ca 15tKm. Bis jetzt keine Probleme. Ich fette die Lager einmal im Jahr und das wars.
Ich kann sie uneingeschrenkt empfehlen.

FlyLight


15.000 km bringt aber auch ein 20 € SPD Pedal von Shimano.


Ich bin meine 20000 km auch mit einer Platte gefahren. Ersatz ist so teuer wie 2 PD-M 520 Pedale von Shimano. :o
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

...

Was stört, der Verschleiß des Pedalkörpers und der (Adapterplatte) Grundplatte. Dadurch kippelt man seitlich im Pedal und der Ergonomievorteil ist pfutscht, denn das geht wieder auf die Knie. Die Ersatzteilpreise sind leider so teuer, dass man sich besser gleich ein neues Pedal kauft.


Ich hab nun schon geraume Zeit meine Speedplays. Ich fahr die erste Schuhplatte nun seit ca. 7 Tsd Km und hab keinen nennenswerten Verschleiss. Allerdings sind die Teile recht empfindlich gegen Sand und Dreck.

Das ist auch ein weiterer Grund warum man unbedingt die CoffeeShop Pads kaufen sollte. Nicht nur dass man damit wesentlich besser laufen kann, die Schuhplatten halten deutlich länger als ohne. Auch der Pedalkörper wird dann von Dreck und Sand nicht so angegriffen.
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Ich habe derzeit die Speedplay Chromo Zero. Ich bin hellauf begeistern von Ergonomie, einfacher Einstellbarkeit der Bewegungsfreiheit, Haltbarkeit der Lager (nach 20.000 km null Spiel), einfache Wartung der Lager.
Was stört, der Verschleiß des Pedalkörpers und der (Adapterplatte) Grundplatte. Dadurch kippelt man seitlich im Pedal und der Ergonomievorteil ist pfutscht, denn das geht wieder auf die Knie. Die Ersatzteilpreise sind leider so teuer, dass man sich besser gleich ein neues Pedal kauft.

Ich werde bald mal die Ultegra Pedale probieren und hoffe, dass ich mit der Ergonomie klar komme. Den Verschleißen Teil des Pedalkörpers kann man ja kostengünstig tauschen und die Preise für die Platten sind im Vergelich zu Speedplay human. Ich hoffe nur das meine Kniee das Pedal mögen. :o


Ich hab die gleichen "Kippel - Probleme" mit den Speedplay Zero. So nen echt geiles Teil.
Hab dann mal auf Ultegra SPD SL gewechselt. Aber nach ca. 400 km war ich wieder bei den Zero's.
Hatte mit den Ultegras direkt heftige Knieprobleme.

Hat jemand nen Tip, wie man das nach aussen kippeln vermeiden kann???

DANKE!
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Ich hab die gleichen "Kippel - Probleme" mit den Speedplay Zero. So nen echt geiles Teil.
Hab dann mal auf Ultegra SPD SL gewechselt. Aber nach ca. 400 km war ich wieder bei den Zero's.
Hatte mit den Ultegras direkt heftige Knieprobleme.

Hat jemand nen Tip, wie man das nach aussen kippeln vermeiden kann???

DANKE!

Knieprobs mit den aktuellen Ultegras??? Kann ich mir nicht vorstellen. Denn meine Knie sind mehr als sensibel. Du musst sie nur richtig einstellen. Die Auslösehärte beeinflusst auch die Beweglichkeit im Pedal, nicht vom Winkel, sondern von der erforderlichen Kraft. Bei Einstellung auf Minus Anschlag ist der Halt im Pedal immer noch bombenfest, allerdings kann das Spiel der Platten so voll ausgenutzt werden.
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Die Frage ist halt auch, wie breitbeinig fährt man mit einem Pedal (Q-Faktor)?

Mit den Speedplays kommt man recht dich an die Kurbel ran, so dass man nicht so breitbeining fahren muss, was bei mir sonst zu Knieproblemen führen würde.
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Mit den Speedplays kommt man recht dich an die Kurbel ran, so dass man nicht so breitbeining fahren muss, was bei mir sonst zu Knieproblemen führen würde.

Wegen des kleineren Q-faktors bei 2-fach Ultegra-Kurbel (146mm), fahre ich u.a. auch keine 3-fach Kurbel (152mm). Die 2-fach 105 hat sogar nur 143mm.
Den Kurbelstopfen der Ultegra habe ich versenkt, so dass ich so nah wie möglich an die Kurbel komme (1mm Luft zwischen Schuh und Kurbel). Ist also kein Prob mit den PD-6620-Pedalen.
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Kann ebenfalls sagen, dass die Speedplay Zeros ein ziemlich geniales Pedalsystem sind. Einstieg, Einstellbar (Winkel, Abstand Fuss-Kurbel, ..), usw. . Muss aber auch den Leute hier bepflichten, die über den Verschleiss am Pedalkörper und an der Platte berichtet haben. Der Verschleiss am Pedalkörper hat ein kippeln um die Längsachse zur Folge, was einem dann nicht mehr das Gefühl einer Verbindung mit dem Fahrrad vermittelt. Die Platten verschleissen, wenn sie denn nicht peinlichst sauber gehalten werden, ebenfalls sehr schnell (schaut euch nach 5tkm mal an, wie die Feder sich in die Metallplatte gefressen hat). Teflonspray sollte also öfter mal zum Einsatz kommen. Genauso wie ne Spritze mit Fett für die Achsen (ich meine, alle 2000km laut Anleitung :rolleyes: ). Die CoffeeShop Pads halten wenigstens den äußeren Abrieb der Metallplatte in Grenzen.

Bin momentan Time RXS am testen. Bei empfindlichen Knien ist die Einstellerei im Vergleich zu Speedplay aber schon mal um einiges aufwendiger. Gewöhnungsbedürftig ist auch, dass der Fuss sehr nah an der Kurbel steht. Trotz "richtig gedrehter" Platten. Dafür steht der Fuss jetzt wenigstens bomben Fest im Pedal. Also kein nerviges Kippeln mehr. Die Knie meckern momentan zwar noch ein wenig, das wird sich durch kleine Modifikationen aber hoffentlich noch abstellen lassen. Falls nicht, werde ich wohl oder übel wieder zu Speedplay zurück wechseln. Ein nagelneuer Satz für das Wohl meiner Knie.
 
AW: Neue Pedale: Speedplay ? Time? SPD-SL?

Wegen des kleineren Q-faktors bei 2-fach Ultegra-Kurbel (146mm), fahre ich u.a. auch keine 3-fach Kurbel (152mm). Die 2-fach 105 hat sogar nur 143mm.
Den Kurbelstopfen der Ultegra habe ich versenkt, so dass ich so nah wie möglich an die Kurbel komme (1mm Luft zwischen Schuh und Kurbel). Ist also kein Prob mit den PD-6620-Pedalen.

danke für den Tipp :)

(die 6620 werden mir immer sympatischer)
 
Zurück