• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Leistungsmesssysteme im Pedal

Vielleicht lassen sie ja was zur Eurobike raus! Aber ich denke das problem ist die ersten Käufer sind dann die Tester. Mir ist mal nicht bekannt das sie schon in irgendwelchen Pro Rennen eingesetzt wurden.
 
Morgen zusammen,
danke für die Hinweise. Ich habe das System seit 7 Wochen und binn gerade dabei den Kaufvertrag zu wandeln. Das Problem ist m.E. aber nicht die Genauigkeit. Ich habe zusätzlich ein SRM System und muss sagen,dass die Werte ziemlich passen. Die Genauigkeit erreicht man aber nur, wenn man richtig kallibriert. Ich stelle das Rad vor dem Training erstmal 15 Minuten an die Luft, damit die Umgebungstemperatur korrekt erfasst wird. Der Hauptknackpukt ist dann eine super exakte Ausrichtung der Pedale. Die Pealachse muss in einer ganz bestimmten Stellung stehen, dann stimmen auch die Werte. Das Problem was ich habe ist, dass sich die Achse alle 3-4 Fahrten leicht verschiebt, dann werden die Werte ungenau. Man kann das umgehen, indem man niedrigfester Schraubensicherung arbeitet und dann die Kontermutter verwendet, die Polar beilegt. Dann scheint es gut zu gehen. Ich hatte allerdings auch bereits die P5 Sender der Pedale defekt, die Polar dann ausgetauscht hat. Das System selber ist gut und genau, mir fehlt allerdings ein adäquater Computer dabei. Leid ist man durch die WIND Technologie ja an die Polar Teile gebunden, und die sind insbesonder fürs Intervalltraining nicht wirklich gut zu gebrauchen.
 
Garmin hat sein System im Frühjahr mit dem Pro-Team ausgiebig getestet. Das Resumee war die Verschiebung der Produkteinführung. Eine gute Entscheidung finde ich, dass hier Garmin mal nicht den Kunden zum Betatester gemacht hat. Das nährt die Hoffnung, dass das marktreife System dann wirklich funktionieren wird. Schau mer mal.
 
ja ist bekannt. Nach mitte 2011 wurde es dann ganz still, weil auch brim gemerkt hat, dass es nicht einfach ist ein System zu entwickeln, welches möglichst wartungsfrei und trotzdem genau für Jedermann funktionieren soll. das Ganze auch noch zu wettbewerbsfähigen Preisen.....
Der Strassenpreis für das garminsystem dürfte Ende des Jahres irgendwo bei 1000-1200€ liegen, da müsste Brim schon drunter liegen, da es technisch nicht so aufwändig ist.
Muss man halt abwarten,
 
das wird langsam spannend auf dem Markt ! hört sich auch garnicht schlecht!
Hoff das dann die preise für Watt systeme bald fallen.
 
Zurück