• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

Registriert
12 März 2011
Beiträge
118
Reaktionspunkte
1
Ort
Duisburg
Moin ... Moin ...

Vor einigen Tage haben mir netterweise einige Bereits in Sachen Kompatibilität zwischen 3. und 2.-fach Kurbeln weitergeholfen (zum Beitrag).

Nun war ich gestern in einem weiteren Fachgeschäft, um mir eine neue Kompakte zu bestellen und man sagte mir, dass ich mir direkt auch noch ein neues Innenlager bestellen müsste.
Ich gehe lieber sicher und wollte euch nach einer Kaufempfehlung in Sachen Kurbel mit neuem Innenlager fragen ;) ... in Sachen Fahrradtechnik bin ich nicht gerade versiert, deshalb hier ein Bild der Kurbel.

kurbel.jpg


Momentan sind in meinem engeren Favoritenkreis (jeweils als kompakte 2-fach mit 50/34 oder 36)
  • Ultegra 6700 oder eine
  • Fulcrum Racing Torq R
  • FSA Gossamer Compact MegaExo KRG

Daher die Fragen...
  1. Was für ein Innenlager habe ich momentan?
  2. Welches Innenlager könnte ich benutzen (Empfehlung?)
  3. Vllt eine andere empfehlenswerte Kurbel anschaffen?

Vielen Dank, frohes Schaffen und Gruß,
Luke
 
AW: Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

Bei allen, die Du da in der Auswahl hast, ist das passende Lager in aller Regel dabei - schau einfach, dass das im Angebot dabeisteht. Ansonsten kosten die Lager auch nicht viel.
Momentan ist ein Patronenlager verbaut, die neuen haben außen liegende Lagerschalen. Dafür ist es u. U. nötig, den Lagersitz planfräsen zu lassen oder wenigstens vom Lack zu befreien.
Wie ist denn das Rad sonst so ausgestattet? Der Sprung von Tiagra auf Ultegra o. ä. ist ja evtl. etwas übertrieben?
 
AW: Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

Denk auch, diese Kurbeln sind schon ein bisschen "off 'n away" ... also macht das ein bisschen "overdressed". Ok, dann würde ich vllt. eine Stronglight Impact eine gute Alternative...
product43798.jpg

...und dazu ein 110er Kinex Innenlager holen.
product33746.jpg

Dürfte so etwa 80 Euro insgesamt kosten, und "passt" ;)

Edit: Ehm, sehe grad... Duisburg. Wozu brauchst du ne Kompaktkurbel??
 
AW: Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

@calforce / @Z2!: Danke für die raschen Antworten.

Es soll nicht nur die Kurbel, sondern auch noch Umwerfer, Schaltwerk, Schalt- & Bremshebel und vllt auch noch die Bremsen gewechselt werden. Sämtliche Komponenten sind noch aus der 2004er Tiagra Serie und der Renner ist nun endlich reif für eine Erneuerung ;)

Der Sprung von Tiagra auf Ultegra mit 105 Schalt- & Bremshebel wird schon relativ "umfangreich" sein... jedoch habe ich den Ratschlag von vielen aus dem Forum befolgt und vor 3 Jahren das Rennrad gebraucht erstanden, ca. pro Jahr 1500 km damit zurück gelegt und jetzt ist die "alte Ziege" reif für ein "Update" :) ...

Spricht etwas dagegen?! ...
Nur das Planfräsen macht mir persönlich momentan ein wenig Kopfschmerzen.

Weiterhin haben wir in Duisburg & Umgebung schon ein paar (vorsichtig ausgedrückt) Hügel ;) ... z.B. Kettwig, Velbert, Wuppertal .... es hindert mich dennoch nix einen Ausflug in die Eifel, das Sauerland oder in Richtung Winterberg zu wagen.

Danke nochmals & Gruß,
Luke
 
AW: Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

Planfräsen macht der Schrauber bei dir umme Ecke, kein Problem. Lohnt denn das Update? Ich würde vllt. anders vorgehen, und das olle Möhrchen nicht "auseinander reißen".
Die Topographie hier unterscheidet sich ja nicht so irrsinnig von der in deiner Umgegend, womit ich ins Hochsauerland fahre, unterscheidet sich eigentlich nicht von der Flachland-Konfiguration. OK, für Marathons hab ich gern einen "Rettungsring" :p
 
AW: Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

Bei der von Z2! verlinkten Kurbel und dem passenden Lager ist Planfräsen auch nicht nötig.
Frage: Lohnt es sich, Ultegra-Komponenten und dann die STI einzeln zu kaufen oder kommt Dich die ganze Gruppe nicht günstiger zu stehen?
 
AW: Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

Ich war mir noch nicht sicher, ob ich nicht vielleicht die Komponenten als "leicht gebraucht" oder "eBay Neu" ersteigere. Alternativ hier im Forum oder ein Angebot aus der Demontage einer Gruppe von einem Neubike zwecks Aufrüstung von Ultegra auf SRAM Red (oder ähnlich).

Weiterhin müsste ich zum Wechsel und zur Einstellung zum Schrauber bei mir und diese verlangen zusätzlich zws. 70 - 100€. Lohnt sich vielleicht doch nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe :confused:

Nebenbei ...
Nachdem ich in Sachen Planfräsen aufgeklärt wurde, bin ich am zweifeln. Schließlich würde ich die Achsen von meinem PKW auch nicht anpassen, um besonders schöne Felgen zu montieren... sondern würde die Felgen passend zum Auto kaufen ;)

Also, nach paar weiteren Empfehlungen in Sachen Kaufberatung, ... schwanke ich nun vllt eher in Richtung: Neuer Renner! Um 1000€ sollte dieser liegen und da bietet sich meiner Meinung nach z.B. folgende Renner an:
  • Radon RPS Mallorca
  • Radon R1 4.0
  • Radon R1 4.3
  • Canyon Roadlite 7.0
  • Red Bull Pro-2000
  • Stevens Stelvio

... oder sonstige Empfehlungen aus dem Forum, welche ich noch lange nicht alle gelesen habe.

Gruß,
Luke
 
AW: Neue Kurbel für 7 Jahre alten Renner....

Also wenn das kein total billiger Rahmen ist, langt es vmtl., wenn Du den Lack entfernst. Das hat übrigens nix mit dem Anpassen an ne neue Gruppe zu tun, das ist bei jedem neuen Rahmen nicht anders.
Außerdem: kennst Du niemanden, der für nen gemeinsamen Kasten Bier mit Dir die Umbauarbeiten erledigt? Das ist immer ganz praktisch.

Wegen Neurad: da gibt es Millionen Threads - haste selber schon gemerkt ;)
 
Zurück