• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Klamotten immer vorher waschen (?) !

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 100153
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 100153

Hallo Freunde,

ätzende Erfahrung gemacht : hatte mir über ebay ein Kurzarm-Trikot und kurze Radhose bestellt. Ich hatte darauf geachtet, dass der Händler in Deutschland sitzt,aber natürlich waren die Sachen eh aus China.....ist eben so...

Dann machte ich wohl einen sehr dummen Fehler : da meine anderen Radklamotten alle in der Wäsche bzw. zum Trocknen aufgehängt waren, ich aber unbedingt gleich losradeln wollte, zog ich die beiden neuen Sachen sofort an. Ohne sie vorher durch gewaschen zu haben.

Tour gemacht , alles okay - aber dann 2 Tage danach fing meine Haut an Oberarmen und Innenseiten der Oberschenkel furchtbar an zu jucken und zu brennen. Wie eine Neurodermitis !

Es sah aus wie ein roter Streuselkuchen !

Habe jetzt die letzten 3 Tage intensiv die Stellen mit Wund- und Heilsalbe behandelt und jetzt wird es langsam besser.

Habt Ihr sowas auch schon gehabt ?
War natürlich ein dummer Fehler von mir - ich werde nie mehr in neue Sachen steigen, wenn sie nicht erst mal gewaschen wurden !

Was mag das sein ? Irgendwelche "Motten-Mittel", Farbstoffe etc. ??

LG Micha
 
waren die Sachen eh aus China.....ist eben so...
Nee du, sorry, muß man halt vorher mal schauen. Um Umweltstandards, Hautverträglichkeit bei Klamotten...das ist den Chinesen doch sowas von egal.
Gerade bei Radklamotten sollte man doch etwas auf Qualität achten, da gibts viel Gutes aus Italien. Ich hab jetzt zwei Trikotsätze aus unserem südlichen Nachbarland, Löffel oder so ähnlich heißt die Marke ;) oder vermarc aus Belgien.
Da gibts gescheite Qualität/Stoffe und Sitzpolster. Nur weils günstiger ist sich mit dem Chinamist die Gesundheit beeinträchtigen? Warum??
 
Hallo Freunde,

ätzende Erfahrung gemacht : hatte mir über ebay ein Kurzarm-Trikot und kurze Radhose bestellt. Ich hatte darauf geachtet, dass der Händler in Deutschland sitzt,aber natürlich waren die Sachen eh aus China.....ist eben so...

Dann machte ich wohl einen sehr dummen Fehler : da meine anderen Radklamotten alle in der Wäsche bzw. zum Trocknen aufgehängt waren, ich aber unbedingt gleich losradeln wollte, zog ich die beiden neuen Sachen sofort an. Ohne sie vorher durch gewaschen zu haben.

Tour gemacht , alles okay - aber dann 2 Tage danach fing meine Haut an Oberarmen und Innenseiten der Oberschenkel furchtbar an zu jucken und zu brennen. Wie eine Neurodermitis !

Es sah aus wie ein roter Streuselkuchen !

Habe jetzt die letzten 3 Tage intensiv die Stellen mit Wund- und Heilsalbe behandelt und jetzt wird es langsam besser.

Habt Ihr sowas auch schon gehabt ?
War natürlich ein dummer Fehler von mir - ich werde nie mehr in neue Sachen steigen, wenn sie nicht erst mal gewaschen wurden !

Was mag das sein ? Irgendwelche "Motten-Mittel", Farbstoffe etc. ??

LG Micha
Prinzipiell kenn ich das, wenn auch nicht so heftig.
Das das Zeug aus China kam muss erstmal nichts heißen. Schließlich decken die Chinesen das gesamte Spektrum von sehr gut bis hinzu Neuschrott ab.
Häufig sind das Farbstoffreste - sieht man bei einer Handwäsche immer ganz gut wenn dann die Waschlauge quietschbunt ist. Ich ziehe grundsätzlich nichts an, was ich nicht vorher gewaschen hab. Wenn ich die Marke noch nicht kenne erst recht nicht.
Ein bisschen kann man es auch am Geruch der frisch ausgepackten Ware verorten. Wenn es irgendwie künstlich chemisch riecht, sieht man das beim anschließenden Waschen in Form von dunkler oder bunter Waschlauge. Daher wasche ich derartig riechende Sachen auch meistens von Hand. Einfach um zu verhindern, dass Farbstoffreste auf andere Wäschestücke abfärben.
 
Hallo, Danke für eure Meinungen - also "Billig-Schrott" war es nicht, zumindest preislich gesehen. Deshalb hatte ich jetzt auch nicht mit China-Ware gerechnet.

Ich werde aber in Zukunft noch bewusster einkaufen und ggf. beim Händler nachfragen.

Eigentlich kann ich mir sowas auch direkt beim Michael Sörgel in Waltrop kaufen...ist nur 5 km weg, ich erspare mir und der Umwelt lange Transport-/Versandwege und kann mir die Sachen vor Ort genau angucken.

LG Michael
 
Eigentlich sollte man Kleidung, v.a. diejenige, die man direkt auf dem Körper trägt, immer zunächst waschen. Viele Hersteller verwenden ein paar Mittelchen (Appretur), um die Textilien besser transportfähig, weniger knickanfällig, etc. zu machen, oder einfach damit sie im Laden schöner aussehen. Oder aus dem Produktionsprozess sind einfach noch Stoffe über, die nicht vollständig entfernt werden.
Daher wasche ich sicherheitshalber immer alle Kleider vor dem ersten Anziehen - außer es wird ganz explizit davon abgeraten, wie zB bei Wind-/Regenjacken mit spezieller Membran.
 
Nee du, sorry, muß man halt vorher mal schauen. Um Umweltstandards, Hautverträglichkeit bei Klamotten...das ist den Chinesen doch sowas von egal.
Gerade bei Radklamotten sollte man doch etwas auf Qualität achten, da gibts viel Gutes aus Italien. Ich hab jetzt zwei Trikotsätze aus unserem südlichen Nachbarland, Löffel oder so ähnlich heißt die Marke ;) oder vermarc aus Belgien.
Da gibts gescheite Qualität/Stoffe und Sitzpolster. Nur weils günstiger ist sich mit dem Chinamist die Gesundheit beeinträchtigen? Warum??
Ich kaufe schon seit Jahren fast nur noch Löffler. Die nähen nicht nur in Österreich, sondern produzieren auch die Stoffe hier. Damit haben die vom Garn weg die Kontrolle über den Produktionsprozess.
Viele Hersteller, die "Made in Germany/Italy/..." nähen (lassen), beziehen die Stoffe aus derartigen Quellen: https://german.alibaba.com/goods/fabric-for-cycling-jersey.html. Inklusive Zertifikat "OKE-TEX" 🤔
 
Zurück