• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Cologne-Racer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
586
Reaktionspunkte
224
Ort
Cologne
Habe meinen Rädchen neue Ketten gegönnt....1 x wunderbar, 1 x Probleme...

Wenn die Kette hinten über die Ritzel läuft gibts ein leichtes Klickern. Das hängt irgendwie mit dem Nietstift zusammen. Denn immer dann, wenn das vernietete Kettenglied die Ritzel passiert, klickerts.

Erst war das Kettenglied etwas schwergängiger, ist jetzt aber i.O. Klickert immer noch.

Der Nietstift ist auf der eingedrückten Seite vollkommen plan und nicht von den anderen zu unterscheiden. Vernietet wurde mit einem Shimano Nieter TL-CN27. Nietstift ist ein verstärkter mit Sollbruchstelle.

Auf der Rückseite steht der Nietstift minimal über, vlt. 0,1 - 0,2 mm.

Bevor ich jetzt ne Eisenfeile kaufe und da rum feile, kann es sein, dass dieser minimale Überstand zu dem Klickern führt?

Weil so eng sind die Ritzel doch nicht, dass der da anschlägt, oder irre ich?
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Wie wäre es, wenn Du einfach nachschaust, ob der überstehende Stift irgendwo anschlägt. Gibt ja kaum eine Stelle, an die man nicht hingucken kann. Dass die Dinger nicht 100 %ig plan abbrechen, ist aber nicht unnormal.
Geht das genietete Kettenglied jetzt genauso leicht wie die anderen oder immer noch etwas schwerer? Das könnte das Klicken auch erklären.
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Zu weit durchgedrückt ist der Nietstift! Drück´ den von der anderen Seite ein Stück zurück und gut isses!
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

[...]
Der Nietstift ist auf der eingedrückten Seite vollkommen plan und nicht von den anderen zu unterscheiden. [...]

"Vollkommen plan" und "von den anderen nicht zu unterscheiden" ist in meinen Augen ein Widerspruch: Der Niet steht normalerweise an beiden Seiten ein klein wenig über, siehe z.B. hier, am Dreck ganz gut zu erkennen:
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/70/Fahradkettenglied_offen_1_fcm.jpg

Ich sehe es auch so: Ein klein wenig in die andere Richtung zurückdrücken, dann müsste es gut sein.
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

"Vollkommen plan" und "von den anderen nicht zu unterscheiden" ist in meinen Augen ein Widerspruch: Der Niet steht normalerweise an beiden Seiten ein klein wenig über, siehe z.B. hier, am Dreck ganz gut zu erkennen:
http://de.academic.ru/pictures/dewiki/70/Fahradkettenglied_offen_1_fcm.jpg

Ich sehe es auch so: Ein klein wenig in die andere Richtung zurückdrücken, dann müsste es gut sein.

Ich weiß ja nicht, um welche Kette es beim TE geht, aber bei 10-fach sind die plan.
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Ich weiß ja nicht, um welche Kette es beim TE geht, aber bei 10-fach sind die plan.

Nö! Bei meinen Shimanoketten nicht, da ist immer noch ein Überstand, und wenn nicht der Stift nicht genauestens zentriert ist, dann steht er an einer Seite eben etwas über. Das kann schon Probleme bereiten.
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Danke mal. Bei dem Rad wo es klickert ist es eine 9fach Dura Ace - Kette (CN-7701).

Da sind alle Nietstifte plan/bündig eingedrückt, beidseitig (bei der 10er DA übrigens auch). Der neue ist auf der einen Seite auch plan eingedrückt, auf der andern halt der minimale Überstand.

Ich habe den Eindruck, dass die Sollbruchstelle nicht ganz sauber abtrennte. War aber der Meinung, dass diese geringe Toleranz nirgends davor laufen könnte. Bei den Röllchen läuft sie sauber durch, ist genug Platz. Bei den Ritzeln könnte es eng werden, sehe ich aber nicht genau.

Kann ich den Stift denn ohne weiteres zurückdrücken oder wird der dadurch instabil (liest man teilweise)?

Könnte ich den Stift notfalls auch ganz rausdrücken und neu vernieten? Meine mal gelesen zu haben, dass ginge bei den Shimano-Stiften nicht an derselben Lasche, da sich die Lasche aufweitet und ein neuer Niet dann keinen Halt hätte.
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Der Trick beim Vernieten liegt beim Einfetten des inneren Kettengliedes vor dem Eindrücken des Nietstifts. Der Fettfilm verhindert sicher ein "steifes Kettenglied" ;).
Ein bis zwei Zehntel wieder zurück drücken ist unkritisch. Komplett neu vernieten an der gleichen Stelle würde ich vermeiden. Sondern die betreffenden 2 Kettenglieder entfernen und dann neu vernieten, sofern es die Länge erlaubt.
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Probier es doch einfach aus. Wenn Du minimal zurückdrehst und das Glied läuft butterweich, dann hat es daran gelegen. Du wirst da aber u. U. nicht mehr fühlen, dass es noch mal "einrastet".
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

Hallo hier Doc,

das mit dem übestehenden Niet kenne ich auch. Ich fahre 10fach Shimano. So wie hier schon bemerkt, auch wenn richtig vernietet, kann es vorkommen das der Niet nicht gerade abbricht sondern ein Stück noch herausragt. Meistens ist es sogar sehr scharfkantig.

Ich habe bisher jedes mal die Bruchstelle mit dem Dremel nachgearbeitet.

Dann gibt es auch keine bösen Überaschungen wenn der Niet am vorderen Umwerfer vorbei kommt und damit Kontakt hat.

Doc
 
AW: Neue Kette - Überstand Nietstift ?

so, Problem scheinbar gelöst. :bier:

Habe heute festgestellt, das Klickern trat primär nur auf 2 mittleren Ritzeln auf.

Vmtl. ein blöder Zufall aus neuer Kette mit etwas schwergängigem Glied und etwas hartnäckigem Dreck in den Ritzeln. Der geringe Überstand des Nietstifts scheidet wohl aus.

Habe jetzt die betroffenen Ritzel mal mit einem flachen Schraubendreher ausgekratzt und das vernietete Kettenglied nochmals geölt und gedrückt.

Der Tipp mit Öl vor dem Eindrücken erscheint mir im nachhinein auch sehr logisch...

Zumindest höre ich jetzt im Ständer keine außergewöhnlichen Geräusche mehr...

Danke, allerseits.
 
Zurück