• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Gabel für Titan Rahmen?

holli

Mitglied
Registriert
15 November 2005
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Ort
Gelsenkirchen
Da mein alter Faggin Rahmen den Geist aufgegeben hat, ist als Ersatz ein Titan Rahmen mit den alten Parts ausgestattet worden. Die alte Gabel war eine Carbongabel mit Aluschaft. Marke Pro.
Steuersatz ist ahead von xlc.
Bei Geschwindigkeiten ab 60 kmh fängt die Gabel leicht an zu schwingen.

Jetzt die Frage. Welche Gabel empfehlt ihr. Oder besser ein besseres Steuerlager?
Oder gibt es einen anderen Tip?

Gruss holli
 

Anzeige

Re: Neue Gabel für Titan Rahmen?
Wenn der Steuersatz gut eingestellt ist und spielfrei,musst Du da nix verbessern. Für eine Gabel wäre es halt wichtig zu wissen,welches Einbaumass der Schaft hat und welcher Art der Steuersatz ist (klassisch ,ahead oder integriert),,,
 
Wer einen Titanrahmen kauft, den sollte der Anblick von Preisschildern mit großen Zahlen doch eh eiskalt lassen, oder? ;)
 
Titanrahmen gibt es ja auch für unter 1000€, von daher....

Bevor ich über eine neue Gabel nachdenke würde ich erstmal andere Optionen prüfen, falls nicht schon passiert. Spontan mir einfallende Ursachen:
  • Gabel bei Aus- oder Einbau beschädigt worden?
  • Spiel im Steuersatz?
  • Unwucht in den Laufrädern und/oder Reifen?
  • Nabenspiel?
  • Klemmung Vorbau?
Wäre ja ärgerlich, eine neue Gabel zu kaufen, wenn das Problem anschließend nicht gelöst ist.

Würde mich aber auch interessieren, was das für ein Rahmen ist. :D
 
Hallo, und danke für die Antworten.

Rahmen ist ein Cube Hpt. Habe Steuerlager schon kontrolliert, das ist ok. Lager ist klassisch. Das Lager ist auch neu. Allerdings habe ich das Gefühl das es nicht gerade hochwertig ist. Ich gehe auch davon aus das der Lenkkopf an dem Rahmen nicht besonders steif ist. Da ich aber davon ausgehe das eine weiche Gabel und ein schlechtes Steuerlager das Problem noch verstärken, will ich halt da was machen.
Habe über Tune Bobo nachgedacht, und wenn die Kohle reicht eine Scapula. Nur bin ich mir da unsicher ob das was bringt.

Gruss holli
 
Was ich so gesehen habe, verbauen die meißten beim Cube HPT eine Easton EC90, sollte also vermutlich auch funktionieren, und passt optisch auch recht gut.
 
Teste erst mal ein anderes Vorderrad: Ein Teamkamerad hatte an seinem an sich steifen Carbon-Renner ein sehr ausgeprägtes Lenkerflattern. Das wurde nach dem Tausch des Steuersatzes ein bisschen besser und bei einer Testfahrt ohne seine Cosmic Carbone war es ganz verschwunden.
 
Kleiner Hinweis noch, der Vorschlag Titangabel hat auch einen technischen Aspekt!

Die Carbongabeln sind alle schön leicht und haben eine recht aerodynamische Form.
Aber beim Verhältnis Komfort zu Quersteifigkeit steckt sie jede olle Stahlgabel locker in die Tasche, weil deren Gabelscheiden fast rund sind und damit ein quadratisches Verhältnis aus Quersteifigkeit zu Längssteifigkeit haben.
Das gleiche sollte für diese Titangabel gelten. Tour hatte die Titangabel in Crosserversion (also mit Canti-Sockeln) mal im Test, diese hatte jedenfalls so ein quadratisches Verhältnis aus Quersteifigkeit zu Längssteifigkeit, beides war so im Bereich von grob 62 N/mm.
 
Zurück