• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachfrage zu "Erfahrung gefragt".

Moinsen

Neuer Benutzer
Registriert
19 November 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Humptrup
Tja haa,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Was wären wir Anfänger ohne euch in diesem Forum!
Ich war heute vor Ort und habe mir das Cube angeguckt. Ergebnis: 2006er Modell, hmm na ist ja vielleicht egal, wenn gleich das den Preisnachlass doch ziemlich relativiert, oder? Aber leider leider ist das Agree in silber und ich muß eingestehen, daß bei mir das Auge auch mit fährt ( nicht zum posen oder protzen, sondern so für mein eigenes rundum-wohlfühl-Gefühl)und ich mich schon auf ein kräftiges Rot gefreut hatte. Nun bin ich wieder am Grübeln und tendiere zu Red Bull, auch wenn die Cube Rahmengeometrie mir wohl ein klein wenig besser passen würde als die des Red Bull. Und bei bike24 hab ich nu auch noch ein fesches Binachi via nirone mit Veloce für rund 1200 entdeckt. Ist das Ok oder kostet hier der Name extra? Und das Bianchi ist ja wohl auch recht schwer, was man so liest. Und da ich lieber 3 mal die woche 30km so schnell wie möglich fahre will als einmal hundert km "gemütlich" ist das doch nix für mich, oder? Würdet ihr nochmal ein Statement abgeben? Ach man... was sind das blos für Probleme...
 
AW: Nachfrage zu "Erfahrung gefragt".

Bianchi Via Nerone hab/hatte ich auch mit in der engeren Auswahl. Hat mein Händler mir für 1349,- angeboten als 2008er, hat dann nen 105/Ultegra Mix, die Bremse ist aber keiner Gruppe so richtig zuzuordnen. Gibts aber in nem schoenen rot mit weiss. Ich mein der Katalog ist online auf der Bianchi HP zu sehen, da ist es abgebildet. Aber ev besser mal live angucken, die Rahmen-Rohre sind nicht nur rund sondern haben am Oberrohr oben ne Abflachung am Steuerrohr, soll Steifigkeit bringen, sieht zumindest bisschen stylisch aus. Dazu haben diese Bianchi die sogenannte "Coast to Coast" Geometrie, d.h. Oberrohr nen Tick kürzer, du sitzt dann halt nicht gaaanz so gestreckt. Muss man gucken was man will und wie es einem passt. Nen halbes kg mehr oder weniger am Rad wirst du nicht merken, das sollte nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.
 
AW: Nachfrage zu "Erfahrung gefragt".

Das 2006er Cube ist auch spitze. Hat halt ne andere Farbe. Ich glaub am Rahmen hat sich sonst nichts geändert.

Wichtig ist, dass du dich auf dem Rad wohlfühlst, also Probefahren, auch mal länger als nur um den Häuserblock, wenns der Händler erlaubt.

Außerdem sollte dein Bauch auch mitentscheiden. Wenn die Komponenten gleichwertig oder ähnlich sind und du dich auf allen Rädern wohl fühlst, nimm das, was dir am besten gefällt. Du fährst schließlich oft damit und wenn du dich jedesmal über die Optik ärgerst, steht das Rad hinterher mehr im Keller, als das du es benutzt.
 
AW: Nachfrage zu "Erfahrung gefragt".

Und bei bike24 hab ich nu auch noch ein fesches Binachi via nirone mit Veloce für rund 1200 entdeckt. Ist das Ok oder kostet hier der Name extra? Und das Bianchi ist ja wohl auch recht schwer, was man so liest. Und da ich lieber 3 mal die woche 30km so schnell wie möglich fahre will als einmal hundert km "gemütlich" ist das doch nix für mich, oder? Würdet ihr nochmal ein Statement abgeben? Ach man... was sind das blos für Probleme...

Der Preis fürs Nirone ist OK, wenn es ein 07er Modell ist. Die Vorjahresmodelle finde ich deutlich schöner, die gibts so um die 1000 €. Ob das Rad nun 200 g schwerer ist als das Cube ist total egal, das macht beim Fahren keinen Unterschied, nichtmal bergauf.

Den Aufpreis gegenüber NoName oder Billigmarken würde ich so auf 100 bis 150 € schätzen. Dafür bekommt man allerdings auch einen Rahmen mit Flair und toller Verarbeitung (siehe Hydroforming und Verarbeitung der Schweissnähte).

Der Ansatz 3x 30 km schnell zu fahren und keine langen Strecken ist allerdings ziemlich unklug. Dadurch wirst Du nicht schneller oder ausdauernder werden.

P.S. Das Nirone wirst Du auch beim Fachhändler zu ähnlichen Konditionen bekommen können, aber mit Erstinspektion, einem Ansprechpartner vor Ort und auch Hilfe beim Einstellen des Rades oder der Auswahl eines passenden Vorbaus.

Ob Du nun ein Shimano oder Campa-Rad nimmst sollten deine Hände mit einer Probefahrt beider Systeme entscheiden. Da sind die Vorlieben durchaus unterschiedlich.
 
AW: Nachfrage zu "Erfahrung gefragt".

Der Ansatz 3x 30 km schnell zu fahren und keine langen Strecken ist allerdings ziemlich unklug. Dadurch wirst Du nicht schneller oder ausdauernder werden.
...
Ob Du nun ein Shimano oder Campa-Rad nimmst sollten deine Hände mit einer Probefahrt beider Systeme entscheiden. Da sind die Vorlieben durchaus unterschiedlich.

Ja, nee... ich muß nicht unbedingt schneller oder ausdauernder werden, denn im Haupthobby bin ich ..ähem. Fußballer ..
:o
und habe beim radeln hauptsächlich Spaß an der Geschwindigkeit und dem "Sirren", wenn ihr wißt, was ich meine. Und der Händler wollte mir erklären, dass 1kg weniger Gewicht so 4 bis 5 km/h ausmachen würde auf flacher Strecke; ich hab das als "Verkaufe" gewertet, weniger als echte Erfahrung.
Richtig?
 
AW: Nachfrage zu "Erfahrung gefragt".

Und der Händler wollte mir erklären, dass 1kg weniger Gewicht so 4 bis 5 km/h ausmachen würde auf flacher Strecke; ich hab das als "Verkaufe" gewertet, weniger als echte Erfahrung.
Richtig?

Diesen Händler solltest Du am besten nie wieder aufsuchen. 1kg weniger habe ich auch wenn ich nach 1,5 Stunden genug getrunken und transpiriert habe. Danach bin ich nicht einmal 0,1 km/h schneller!!! Ist ja auch irgendwie logisch:

Wir nehmen an Du wiegst 80 kg Dein Rad 9 kg macht als Systemgewicht 89 kg. Wir das Rad um 1 kg leichter, so sinkt dein Systemgewicht allerdings nur um magere 1,1 %. Was soll dich da in der Ebene schneller machen?

Dein Rad schneller machen kann man eigentlich nur durch 2 Sachen:
1. Rollwiderstand senken -> gute Bereifung mit leichten Schläuchen und recht hohem Luftdruck fahren 9 bis 10 bar). Gute Rennreifen haben oft 1/3 weniger Rollwiderstand als billige Trainingsreifen

2. Luftwiderstand (Hauptursache) senken: Das geht mit billigen Methoden indem man den Lenker recht tief setzt und eine aerodynmaische Sitzposition sucht. Am Rad selber kann man mit Aerolaufrädern und Hinterradscheibe oder mit Zeitfahrhelm oder Lenkeraufsatz was erreichen.

Was Du machen willst entspricht eigentlich dem Profil von Zeitfahren, dafür gibt es spezielle, aber auch kostspielige Räder. Man kann aber auch Standardräder in diese Richtung verändern. > Lenker tiefer, Sattel nach vorne, Zeitfahrlenkeraufsatz etc.

Andere Faktoren, wie Lagerqualität, Steifigkeit der Komponenten kann man schon fast vernachlässigen. Da kann man nicht viel erreichen wenn man nicht gerade als Schwergewicht nen windigen Leichtbaukrams gekauft hat.
 
Zurück