Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat jemand da belastbare Daten zu ? Mich interessieren keine Vorurteile, die hab ich schon selber, sondern wirklich nur nachvollziehbare Fakten
Man macht ja die Lager nicht mit Fett voll weil es die Beanspruchung verlangt, sondern um Wasser und Schmutz von den Lagern fern zu halten.Das Lager "voll zu machen" ist übrigens nicht unbedingt notwendig,
Das ist im Übrigen ein Irrglaube. Dafür gibt es die Deckel der Lager.Man macht ja die Lager nicht mit Fett voll weil es die Beanspruchung verlangt, sondern um Wasser und Schmutz von den Lagern fern zu halten.
Hier wird gerade diskutiert, wieviel Watt man einspart, wenn man Fett weglässt und dass die Belastungen beim Fahrrad im unteren Bereich sind. Jetzt kommst du damit, dass ein komplett gefülltes Kager nicht mehr richtig funktioniert. Wieviel Watt kostet dann die volle Fettpackung?Das ist im Übrigen ein Irrglaube. Dafür gibt es die Deckel der Lager.
Werden die Lager komplett gefüllt, funktioniert das Lager nicht mehr richtig. Die Gefahr des Schleifens von Kugeln steigt, da das Schmiermittel den Lauf der Kugeln hemmt. Daher nur zu etwa 30% mit Festschmierstoff füllen.
genau deswegen macht ich das und das funktioniert auch in Bezug auf Dreck, Und das die Dichtung und die Abdeckung den Dreck zu 100% fernhält stimmt einfach nicht. Zumindest nicht beim CX.Man macht ja die Lager nicht mit Fett voll weil es die Beanspruchung verlangt, sondern um Wasser und Schmutz von den Lagern fern zu halten.
Nun ja, wir finden bei den Skatern auch ganz andere Raddrehzahlen vor. Angenommen, so ein Rädchen hat 80 mm Durchmesser, ergibt sich bei 36 km/h (10 m/s) eine Drehzahl von 39,8 n/s. im Vergleich dazu hat ein Rennrad bei identischer Geschwindigkeit eine Drehzahl von 4,55 n/s. Hinzu kommt, dass das langsam drehende Rennrad von der Reifenaufstandsfläche zum Lager einen riesigen Hebel im Vergleich zur Skaterrolle hat. Die Lagereigenschaften der Skaterrollen haben eine vielfachen Einfluss auf die Rollwiderstände im Vergleich zu Rennrädern.Die Skater fahren ja auch fast ohne Schmierung
So kompliziert braucht mal das nicht zu sehen. 4 Watt sind knapp 1,5% meiner FTP und der Aufwand diese 4 Watt durch Training herauszuholen, wenn ich sehr gut trainiert bin,. ist enorm,. wenn überhaupt möglich.Jetzt muss man noch ausrechnen bei welcher Geschwindigkeit der Verlust von vier Watt auftritt und welche Gesamtleistung notwendig ist um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu erhalten. Wenn man das Verhältnis der beiden Leistungen kennt, kann man beurteilen ob das beim Zeitfahren "viel" ist.
schon klar, nur daduch bin ich überhauot drauf gekommen. ich dachte erlich gesagt das sich das im Zehntel Watt Bereich abspielt. So viel zu meinem Vorurteil. Deswegen wollte ich das einfach mal genauer wissen.Die Lagereigenschaften der Skaterrollen haben eine vielfachen Einfluss auf die Rollwiderstände im Vergleich zu Rennrädern.
...Das hat man vor einem halben Jahrhundert oder noch länger her oder immer mal wieder auch so gemacht. Aber belastbare Zahlen gab es noch nie. ...
Ändert sicher nichts an “verschwindend gering“, aber dennoch ist der Widerstand vom Lager selber abhängig davon ob jemand drauf sitzt, der Zusatzwiderstand vom Dynamo nicht (der Zusatzwiderstand einer Dichtung oder der erinner großzügigen Fettpackung aber auch nicht).Sollte verschwindend gering sein, wie du hier an den Leerlauf(verlust)leistungen von 1 bis 4,5 Watt (bei 30 km/h) bei polfühligen Nabendynamos siehst, welche sich in der Hand sehr schwer drehen - so dass Unwissende gar von einem gravierenden Nabendefekt ausgehen würden.
Die Bahnfahrer haben gern komplett ungedichtete Konusnaben gefahren und diese nicht gefettet sondern geölt.
Mag sein, dass so tatsächlich das eine oder andere Watt nicht verloren ging, auf jeden Fall hatte der Fahrer aber die Gewissheit: "Alles getan, alles ausgereizt!" Das war wahrscheinlich der größere Effekt.
sicher ist das auch einfach ein Ritual um sich auf einen wichtigen Wettkampf einzustimmen, Mal sehen, wenn ich im Tapering lange Weile haben sollte.....Mag sein, dass so tatsächlich das eine oder andere Watt nicht verloren ging, auf jeden Fall hatte der Fahrer aber die Gewissheit: "Alles getan, alles ausgereizt!" Das war wahrscheinlich der größere Effekt.
So kompliziert braucht mal das nicht zu sehen. 4 Watt sind knapp 1,5% meiner FTP und der Aufwand diese 4 Watt durch Training herauszuholen, wenn ich sehr gut trainiert bin,. ist enorm,. wenn überhaupt möglich.