• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabendynamo sinnvoll reparabel

Osso

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2006
Beiträge
10.044
Reaktionspunkte
3.712
ist OT, aber bestimmt kennen sich einige aus. Zur Abwechslung muss ich mich um das Cityrad meiner Frau kümmern. Beim Versuch das Rad zu stehlen ist das Nabendynamo beschädigt worden. In der Folge läuft die Achse nicht mehr.
Aus den Shimano Unterlagen verstehe ich das man die Dynamoeinheit (Y-20N 98020
)tauschen kann.Zu kaufen hab ich sie nicht gefunden.
Hat jemand so ein Teil schon mal auseindergenommen ? Geht das gut. Dann würde ich mal versuchen ein gebrauchtes Nabendynamo zu finden
 
irgendwas muss ich machen, das Rad fährt nicht mehr. Die Alternative ist ein LR zu kaufen, gegeben falls gebraucht. Es muss ja nichts tolles sein, weil das Rad wird nur auf kurzen Stecken gefahren. Und auch nur weil es da angeschlossen wird und die Diebstahlgefahr recht hoch ist. Was wir ja sehen konnten :(
 
ok, ich kaufe ein neues. Kost 30 Euro in der Bucht. Da lohnt sich einen Reparatur nicht, zumal ich auch noch Speichen wechseln müsste
 
Für 30 EUR kann man nicht meckern, richtig.
Achstausch ist bei den Dingern auch nicht sonderlich sinnvoll gelöst. Man muss höllisch aufpassen, die nach draußen geführte Verkabelung nicht abzureißen. Die liegt nämlich in einer Nut in der Achse.
 
genau die die Kabel sind raus gerissen und haben auch die Pastikmanschette zerstört. Blöde Technik. Schein auch alles Plastik zu sein. Gut kost auch fast nix.
Aber ein Cityrad hochwertiger aufzubauen, das im Dunklen vor der Sporthalle steht ist auch nicht sinnvoll. Das ist echt ein Dilemma. Am besten so blllig wie möglich :eek:
 
der Dynamo muss so gut 10 Euro kosten, ohne kostet das Laufrad 20. Nur ist es eben auch wieder Müll ....
Aber Rennradtechnik macht mir auch bedeutend mehr spaß :)
 
Ist das Rad über die Hausratversicherung versichert?
Wenn der Schaden aus einem Diebstahl rührt - auch wenn der Täter geestört wurde und abließ - dann sollten die das bezahlen...
 
Dürfte unter Vandalismus fallen. Und der ist nur abgedeckt, wenn der Täter bekannt und versichert ist. So jedenfalls vor ein paar Jahren bei einem Fall in der Familie, als ein Rad im Ständer am Bahnhof krummgetreten wurde und keine Versicherung dafür einstehen wollte.
 
Dürfte unter Vandalismus fallen. Und der ist nur abgedeckt, wenn der Täter bekannt und versichert ist. So jedenfalls vor ein paar Jahren bei einem Fall in der Familie, als ein Rad im Ständer am Bahnhof krummgetreten wurde und keine Versicherung dafür einstehen wollte.

Die Folge eines Diebstahlsversuchs ist ein versuchter Diebstahl und kein Vandalismus oder eine Sachbeschädigung. Wenn der Täter bekannt ist, dann hat er den Schaden zu tragen - seine Versicherung pustet ihm was - warum sollte die wohl zahlen? Man wollte mal mein Motorrad stehlen, jedoch blockierte das Bremsscheibenschloss und der Bock fiel um - meine Teilkasko hat daraufhin 1800 Euro rausgerückt...

TE sollte den Schaden seiner Hausratversicherung melden und den Schaden in einer Zweiradwerstatt beheben lassen.
 
Teilkasko am KFZ ist leider was anderes als die Hausratversicherung. Vandalismus wird hier in den seltensten Fällen ersetzt. Du kannst besser das Rad klauen lassen, als nur zusammentreten lassen. Wirds geklaut, kriegst wenigstens was wieder.
 
... und wer lesen kann entdeckt, dass das Rad des TE keinem Vandalismus zum Opfer fiel!
Von Zusammentreten hat TE auch nichts geschrieben...
 
Ist das Rad über die Hausratversicherung versichert?
Das weiss ich gar nciht wie das bei der jetrztigen Versicherung ist, muss ich mal meine Frau fragen.
Auf jeden Fall danke für den Hinweis
 
Bremen1971: Ich lese hieraus...
... Beim Versuch das Rad zu stehlen ist das Nabendynamo beschädigt worden...
... folgendes:
Das Rad ist versucht worden zu stehlen, wurde bei dem Versuch beschädigt, die versuchten Diebe sind unerkannt entkommen. Was bleibt? Ein durch Vandalismus beschädigtes Rad. Das wird jedenfalls die Versicherung sagen.

Glaub mir, ich hatte genau diese Geschichte schon durch, und zwar mit der Allianz. Keine Chance, da auch nur irgendwie etwas auf Diebstahl zu versuchen.
 
Wenn ein unbekannter Täter ( UT ) nachts meine Seitenscheibe am Auto einschlägt, den Knopf hochzieht, sich in das Auto setzt und so lange am Zündschloss herumbricht, bis bei irgendeinem Nachbarn Licht angeht, UT Schiss bekommt und unerkannt abhaut, dann ist das auch kein Vandalismus ( nur Scheibe und Lenkradschloss kaputt, aber nichts geklaut - UT unerkannt weg... ), sondern ein versuchter Diebstahl - und dann zahlt die Versicherung.

Ich würde mal schauen, ob Spuren am Schloss ( Kneif-/ Hebelspur, Kunststoff partiell weggeschnitten um an die Drähte zu kommen, Kratzspuren am Zylinder, die vorher nicht da waren, etc. ) auf einen Diebstahl hinweisen und dies auch so bei der Polizei anzeigen - dann sträuben sich auch die Versicherer nicht mehr...

Die machen ja auch keinen Film, wenn Du Deine Beiträge pünktlich bezahlst. Geh zu Deinem Versicherungsmakler, bei dem Du abgeschlossen hast. Du hast einen Schaden von ca. 100 Euro, wenn es ein neues Vorderrad gibt, zzgl. etwa 30 Euro Lohn. Wenn Du diese Bagatellsumme nicht ersetzt bekommst, dann drohst Du einfach alle anderen Versicherungen zu kündigen und zu einem Mitbewerber zu gehen - klinmgt besser als Konkurrenz.

" Guter Mann - es geht mir gar nicht um die 100 Euro, sondern um das Prinzip - ich zahle jedes Jahr meine Beiträge und wenn ich einen Schaden habe, dann möchte ich den auch reguliert haben. Dafür bin ich bei Ihnen und schenke ihnen mein Vertrauen, aber wenn das eine geschäftliche Einbahnstraße ist, dann gehe ich neue Wege. Da bin ich völlig entspannt..." Ich wette, Dein Versicherungsmensch kann dann plötzlich Berge versetzen. Und immer lächeln...
 
Es muss ja nichts tolles sein, weil das Rad wird nur auf kurzen Stecken gefahren.

Lohnt denn da wirklich ein Nabendynamo?

Meines Wissens haben Dynamos, egal ob Seiten- oder N-Dynamos, immer noch nur popelige 3 Watt.

Und für 30 Öcken kriegste in der Bucht schon superhelle, abnehmbare Akkuleuchten.

Ich würds mir überlegen.....
 
Da die Achse blockiert muss doch eh was neues her...
Der Rest - Lampe, Rückleuchte, Verkabelung etc. scheinen doch in Ordnung zu sein.
 
meine Frau hat sich in der Tat für was anders entschieden. Und hat sich für 20 Euro einen vernünftiges gebrauchtes Vorderrad mit Deore Nabe gekauft. Einen Akkuvorderlicht hat sie sowieso an ihrem Crosser und das Cityrad bekommt noch ein batteriebetrieben Rücklicht. Jetzt nicht weil es billiger ist, sondern weil es dann hoffentlich besser fährt

die Verkabelung war auch abgerissen aber das hatte ich wieder angelötet,
 
Zurück